Die Formel-Nippon-Saison 2011 war die 25. Saison der Formel Nippon . Sie umfasste insgesamt sieben Rennwochenenden. Die Saison begann am 15. Mai und endete am 6. November in Suzuka .
Starterfeld
Alle Teams fuhren mit Chassis der Firma Swift Engineering .
Team
Nr.
Fahrer
Motor
Rennen
Japan Team Impul
0 1
Brasilien João Paulo de Oliveira
Toyota
1–7, S
0 2
Japan Kōhei Hirate
1–7, S
Japan Kondō Racing
0 3
Italien Andrea Caldarelli [ 1]
Toyota
1–7, S
Japan Team LeMans
0 7
Japan Kazuya Ōshima
Toyota
1–7, S
Japan Team Kygnus Sunoco
0 8
Japan Hiroaki Ishiura
Toyota
1–7, S
Japan HP Real Racing
10
Japan Takashi Kobayashi
Honda
1–7, S
11
Japan Hideki Mutoh [ 2]
4, 7
Japan Team Mugen
16
Japan Naoki Yamamoto
Honda
1–7, S
Japan SGC by KCMG
18
Schweiz Alexandre Imperatori
Toyota
1–7
Japan Tsugio Matsuda
S
Japan Nakajima Racing
31
Japan Daisuke Nakajima
Honda
1–7, S
32
Japan Takashi Kogure
1–7, S
Japan Project μ/cerumo・INGING
33
Japan Yūji Kunimoto
Toyota
1–7, S
Japan Petronas Team TOM’S
36
Deutschland André Lotterer
Toyota
1, 3–7, S
Japan Takuto Iguchi
2
37
Japan Kazuki Nakajima
1–7, S
Japan Docomo Team Dandelion Racing
40
Japan Takuya Izawa
Honda
1–7, S
41
Japan Kōdai Tsukakoshi
1–7, S
Japan Le Beausset Motorsports
62
Japan Kōki Saga
Toyota
1–7, S
S: Teilnahme am Fuji Sprint Cup 2011
Änderungen bei den Fahrern
Die folgende Auflistung enthält alle Fahrer, die an der Formel-Nippon-Saison 2010 teilgenommen haben und in der Saison 2011 nicht für dasselbe Team wie 2010 starteten.
Fahrer, die ihr Team gewechselt haben:
Fahrer, die in die Formel-Nippon einstiegen bzw. zurückkehrten:
Fahrer, die noch keinen Vertrag für ein Renncockpit 2011 besitzen:
Rennkalender
Die Saison 2011 umfasste sieben Rennen. Zusätzlich fand nach der Saison ein nicht zur Meisterschaft zählender Lauf, der Fuji Sprint Cup 2011, in Fuji statt. Das erste Saisonrennen in Suzuka war ursprünglich für den 17. April geplant. Wegen des Tōhoku-Erdbebens 2011 und den daraus resultierenden Folgen wurde das Rennen jedoch auf den 15. Mai verschoben. Das für dieses Wochenende geplante Rennen in Motegi wurde an einem anderen Termin nachgeholt. Im weiteren Verlauf der Saison wurde ein weiteres Rennen, das zweite Rennen in Suzuka, wegen eines schweren tropischen Sturms abgesagt.[ 3]
*Der Fuji Sprint Cup am 13. November zählt nicht zur Meisterschaft.
Wertungen
Punktesystem
Die Punkte wurden nach folgendem Schema vergeben:
Rennen
Position
1
2
3
4
5
6
7
8
PP
1–6
Punkte
10
8
6
5
4
3
2
1
1
7
8
4
3
2,5
2
1,5
1
0,5
1
Fahrerwertung
Pos.
Fahrer
SU1 Japan
AUT Japan
FU1 Japan
MO1 Japan
SU2 Japan
SUG Japan
MO2 Japan
FU2 Japan
Punkte
0 1
Deutschland A. Lotterer
1
1
2
C
1
1
1
5
56,0
0 2
Japan K. Nakajima
3
1
3
3
C
3
2
2
3
42,0
0 3
Brasilien J. de Oliveira
6
4
4
1
C
DNF
9
3
1
28,0
0 4
Japan K. Tsukakoshi
7
3
5
4
C
4
3
8
7
26,5
0 5
Japan K. Ōshima
5
2
12
8
C
6
DNF
5
4
19,0
0 6
Japan H. Ishiura
8
10
6
7
C
2
6
6
2
17,0
0 7
Japan T. Kogure
2
DNF
7
DNF
C
7
5
4
12
16,5
0 8
Japan K. Hirate
9
8
2
5
C
8
7
DNF
10
15,0
0 9
Japan T. Izawa
4
6
10
6
C
DNF
DNF
10
6
11,0
10
Japan Y. Kunimoto
13
11
15
12
C
5
4
DNF
DNF
6,5
11
Japan N. Yamamoto
DNF
5
9
14
C
11
12
DNF
8
5,0
12
Schweiz A. Imperatori
10
7
DNF
11
C
12
8
12*
2,5
13
Japan D. Nakajima
11
DNF
8
9
C
10
11
7
DNF
2,0
14
Japan T. Kobayashi
DNF
9
11
15
C
DNF
10
11
11
0,0
15
Japan H. Mutoh
10
DNF
9
0,0
16
Italien A. Caldarelli
DNF
DNF
13
13
C
9
DNF
DNF
9
0,0
17
Japan K. Saga
12
DNF
14
16
C
13
13
DNF
13
0,0
18
Japan T. Iguchi
12
0,0
—
Japan T. Matsuda
14
0,0
Pos.
Fahrer
SU1 Japan
AUT Japan
FU1 Japan
MO1 Japan
SU2 Japan
SUG Japan
MO2 Japan
FU2 Japan
Punkte
Farbe
Bedeutung
Gold
Sieger
Silber
2. Platz
Bronze
3. Platz
Grün
Platzierung in den Punkten
Blau
Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Violett
Rennen nicht beendet (DNF)
nicht klassifiziert (NC)
Rot
nicht qualifiziert (DNQ)
Schwarz
disqualifiziert (DSQ)
Weiß
nicht am Start (DNS)
zurückgezogen (WD)
Rennen abgesagt (C)
Blanko
nicht teilgenommen
verletzt oder krank (INJ)
ausgeschlossen (EX)
sonstige Formate und Zeichen
P /fett
Pole-Position
kursiv
Schnellste Rennrunde (in der GP2-Serie/FIA-Formel-2-Meisterschaft ab 2008 für die schnellste Rennrunde der besten zehn Piloten)
*
nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten Distanz aber gewertet
unterstrichen
Führender in der Gesamtwertung
Fett – Pole-Position
Kursiv – Schnellste Rennrunde
* – nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten Distanz aber gewertet
Einzelnachweise
↑ «Kondo Racing chiama Caldarelli» (Memento vom 25. Oktober 2011 im Internet Archive ) (italiaracing.net am 9. Mai 2011)
↑ “Round 4 – Entry List” (Memento vom 9. August 2011 im Internet Archive ) (f-nippon.co.jp; abgerufen am 5. August 2011)
↑ “Round5 Suzuka has been cancelled” due to the bad condition caused by Typhoon No.12 (Memento vom 30. Juli 2012 im Webarchiv archive.today ) (f-nippon.co.jp)