Nach Beginn des Studiums der Staatswissenschaften wurde Bauernfeind kurz darauf im Jahr 2017 Landesvorsitzende des RCDS Thüringen und war damit einhergehend kooptiertes Mitglied des Landesvorstands der CDU Thüringen.[4] Von 2019 bis 2021 war sie stellvertretende Bundesvorsitzende des RCDS.
Auf der 76. Bundesdelegiertenversammlung des RCDS in Berlin wurde Bauernfeind am 30. Oktober 2021 zur Bundesvorsitzenden des RCDS gewählt. Der RCDS ist eine Sonderorganisation der CDU und somit seit dem CDU-Bundesparteitag 2022 integrierter Teil der CDU-Strukturen[5] und als solche das christdemokratische Jugendangebot der Partei zum Dialog zwischen der CDU und der Studentenschaft[6] – im Gegensatz zur Jungen Union jedoch ohne dezidierte parteipolitische Positionierung.[7] Den Prozess begleitete Bauernfeind federführend mit und wurde somit nationale Vorsitzende einer der beiden relevanten Jugendorganisationen der CDU. Über ihr Amt war sie als Bundesvorsitzende beratendes Mitglied im CDU-Bundesvorstand[8] Überregionale Aufmerksamkeit erlangte sie unter anderem durch ihre Kritik am Umgang mit Studenten während der Corona-Pandemie, später auch während der Energiekrise in
Deutschland.[9] Die verspätete Energiepreispauschale für Studenten mahnte Bauernfeind mehrfach an.[10] Zudem sprach sie sich stets gegen eine Frauenquote in Parteivorständen aus.[11][12] Als Hochschulpolitikerin kritisierte sie auch eine veränderte Debattenkultur und einen verengten Meinungskorridor auf dem Campus.[13] In ihrer Funktion als stellvertretende RCDS-Bundesvorsitzende organisierte sie dazu eine Sammlung von Fällen, die Vorfälle an deutschen Hochschulen aufgreifen.[14]
CDU
Während ihrer Schulzeit trat Bauernfeind in die Junge Union in Bayern ein. Nach ihrem Umzug nach Erfurt wechselte sie den Kreisverband der Jungen Union und wurde Mitglied der CDU. Im Jahr 2019 kandidierte sie auf der Liste der CDU Thüringen bei der Landtagswahl in Thüringen. Zwei Jahre später wurde sie auf Platz neun der CDU-Liste in Thüringen zur Bundestagswahl 2021 gewählt.[15] Sie schaffte jeweils nicht den Einzug in das Parlament. Seit 2020 ist sie Mitglied im Kreisvorstand der CDU Erfurt.[16] Darüber hinaus war Bauernfeind Mitglied in der Fachkommission Aufstieg und arbeitete am Grundsatzprogramm der CDU Deutschlands mit.[17][18]
Veröffentlichungen
Mit Jürgen Grossmann, Dominik Pförringer: Aus der Zeit gefallen? Drei Generationen wider den Zeitgeist, Langen-Müller, München 2023, ISBN 978-3-7844-3695-1.
Black Box Uni. Biotop linker Ideologien, Langen-Müller, München 2024, ISBN 978-3-7844-3697-5.
↑Peter Carstens: CDU stimmt auf Parteitag für Frauenquote. Hrsg.: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 9. September 2022, ISSN0174-4909 (faz.net [abgerufen am 5. Oktober 2023]).
↑Tobias Schrörs: Einem Phänomen auf der Spur: Vorsicht, Cancel Culture! Hrsg.: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 7. April 2021, ISSN0174-4909 (faz.net [abgerufen am 5. Oktober 2023]).