Gmina Stare Juchy
Gmina Stare Juchy (Polen)
Basisdaten
Staat :
Polen
Woiwodschaft :
Ermland-Masuren
Powiat :
Ełcki
Geographische Lage :
53° 55′ N , 22° 10′ O 53.920833333333 22.170833333333 Koordinaten: 53° 55′ 15″ N , 22° 10′ 15″ O
Höhe :
124–204 m n.p.m.
Einwohner :
− (31. Dez. 2020) [ 1]
Postleitzahl :
19-330
Telefonvorwahl :
(+48) 87
Kfz-Kennzeichen :
NEL
Wirtschaft und Verkehr
Straße :
DW656 : Ełk –Staświny
1714N: Wydminy –Stare Juchy
Eisenbahn :
Korsze–Białystok
Nächster int. Flughafen :
Danzig
Gmina
Gminatyp:
Landgemeinde
Gminagliederung:
25 Schulzenämter
Fläche:
196,55 km²
Einwohner:
3697(31. Dez. 2020) [ 1]
Bevölkerungsdichte :
19 Einw./km²
Gemeindenummer (GUS ):
2805052
Verwaltung (Stand: 2006)
Bürgermeister :
Ewa Dorota Jurkowska-Kawałko
Adresse:
19-330 Stare Juchy pl. 500-lecia 4
Die Gmina Stare Juchy [ˈstarɛ ˈjuxɨ ] ist eine Landgemeinde im Powiat Ełcki der Woiwodschaft Ermland-Masuren in Polen . Ihr Sitz ist das gleichnamige Dorf (deutsch Alt Jucha , seit 1929 Jucha , 1938 Fließdorf ) mit etwa 1600 Einwohnern.
Geographie
Karte der Landgemeinde
Morgen am Łaśmiady
Die Gemeinde liegt im Osten der Woiwodschaft. Die Kreisstadt Ełk (Lyck) ist etwa zehn Kilometer entfernt. Nachbargemeinden sind im Powiat Giżycki Wydminy im Nordwesten, im Powiat Olecki Świętajno im Nordosten, im Powiat Ełcki Ełk im Südosten und im Powiat Piski Orzysz im Südwesten.
Die Landschaft ist reich an Seen. Der etwa 900 Hektar große Łaśmiady (Laschmieden See) ist mit dem 265 Hektar großen Ułówki (Uloffke-See) östlich des Hauptorts verbunden. Der Góra Płowiecka (Plowczer Berg) hat eine Höhe von 204 Metern.
Die Landgemeinde hat eine Fläche von 196,55 km², 59 Prozent werden land- und 17 Prozent forstwirtschaftlich genutzt.
Gliederung
Die Landgemeinde (gmina wiejska) Stare Juchy besteht aus 25 Dörfern (deutsche Namen, amtlich bis 1945) [ 2] mit einem Schulzenamt :
Bałamutowo (Ballamutowen , 1934–1945 Giersfelde )
Czerwonka (Czerwonken , 1932–1945 Rotbach )
Dobra Wola (Dobrowolla , 1935–1945 Willenheim )
Gorło (Gorlen , 1938–1945 Aulacken )
Gorłówko (Gorlowken , 1938–1945 Gorlau )
Grabnik (Grabnick )
Grabnik (Osada) (Karlewen , 1938–1945 Karlshöfen )
Jeziorowskie (Jesziorowsken , 1926–1945 Seedorf )
Kałtki (Kaltken , 1938–1945 Kalthagen )
Królowa Wola (Krolowolla , 1926–1945 Königswalde )
Łaśmiady (Laszmiaden , 1936–1938 Laschmiaden , 1938–1945 Laschmieden )
Liski (Lysken , 1938–1945 Lisken )
Nowe Krzywe (Klein Krzywen , 1929–1945 Grünsee )
Olszewo (Olschöwen , 1938–1945 Frauenfließ )
Orzechowo (Orzechowen , 1924–1945 Nußberg )
Panistruga (Panistrugga , 1927–1945 Herrnbach )
Płowce (Plowczen , 1938–1945 Plötzendorf )
Rogale (Rogallen )
Sikory Juskie (Schikorren , 1927–1945 Wellheim )
Skomack Wielki (Skomatzko , 1938–1945 Dippelsee )
Skomack Wielki (Siedlung) (Thalau)
Stare Juchy (Jucha , 1938–1945 Fließdorf )
Stare Krzywe (Alt Krzywen , 1936–1945 Alt Kriewen )
Szczecinowo (Szczeczynowen , 1925–1945 Steinberg )
Zawady Ełckie (Sawadden , 1938–1945 Auglitten )
Weiler sind: Ostrów (Werder) , Rogalik (Rogallicken , 1938–1945 Kleinrosenheide) und Sikory Juskie (osada) .
Verkehr
Bahnhof Stare Juchy
Die Woiwodschaftsstraße DW656 von der Kreisstadt Ełk (Lyck) führt über Grabnik (Grabnick) im Süden der Gemeinde nach Staświny (Staßwinnen) .
Stare Juchy hat eine Bahnstation an der Strecke Korsze–Białystok .
Der nächste internationale Flughafen ist Danzig .
Weblinks
Fußnoten
↑ a b Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2020. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF-Dateien; 0,72 MB), abgerufen am 12. Juni 2021 .
↑ Das Geschichtliche Orts-Verzeichnis