Gonesse
Gonesse ist eine französische Gemeinde mit 26.959 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022)[1] im Département Val-d’Oise in der Region Île-de-France; sie gehört zum Arrondissement Sarcelles und zum Kanton Villiers-le-Bel. Die Einwohner werden Gonessiens genannt. Gonesse liegt 16 Kilometer nordnordöstlich von Paris im Tal des Flusses Crould an der Plaine de France. Seine Nachbargemeinden sind: Bouqueval, Le Thillay, Vaudherland, Roissy-en-France, Tremblay-en-France, Villepinte, Aulnay-sous-Bois, Le Blanc-Mesnil, Bonneuil-en-France, Arnouville und Villiers-le-Bel. GeschichteGonesse ist der Geburtsort des französischen Königs Philipp August (21. August 1165). Am 27. August 1783 schwebte in Gonesse der von dem Wissenschaftler Jacques Charles entworfene und von den Brüdern Anne Jean und Marie Noël Robert gebaute Ballon zu Boden, dessen Füllung mit Gas auf dem 16 Kilometer entfernten Pariser Champ de Mars vier Tage gedauert hatte. Das unbemannte Flugobjekt mit einem Durchmesser von vier Metern versetzte die Dorfbewohner in so großen Schrecken, dass sie es mit Mistgabeln und Sensen zerstörten. Der Geruch des unreinen Wasserstoffs bestärkte sie in der Vermutung, dass es sich um Teufelswerk handelte. Am 25. Juli 2000 stürzte die französische Concorde der Air France mit der Flugnummer 4590 über Gonesse ab. Bevölkerungsentwicklung
SehenswürdigkeitenSiehe auch: Liste der Monuments historiques in Gonesse
Persönlichkeiten
Literatur
Einzelnachweise
WeblinksCommons: Gonesse – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
|