Der Preisträger von 2019 und 2023: Rodrigo Sorogoyen
Gewinner und Nominierte für den spanischen Filmpreis Goya in der Kategorie Beste Regie (Mejor dirección , früher Mejor director ) seit der ersten Verleihung im Jahr 1987. Ausgezeichnet werden die besten Filmemacher einheimischer Filmproduktionen (auch spanische Koproduktionen) des jeweils vergangenen Jahres.
Siege weiblicher Filmemacher blieben ähnlich wie bei den französischen Césars Ausnahmen. Nachdem 1997 die Spanierin Pilar Miró mit ihrer historischen Komödie El perro del hortelano den Regiepreis gewonnen hatte, folgten ihr 2004 und 2006 ihre Landsfrauen Icíar Bollaín (Öffne meine Augen ) und Isabel Coixet (Das geheime Leben der Worte ). Letztere konnte den Preis 2018 für Der Buchladen der Florence Green erneut gewinnen.
Statistik
Name
Anzahl
Jahr
Häufigste Auszeichnungen
Pedro Almodóvar
3
2000 , 2007 , 2020
Fernando León de Aranoa
3
1999 , 2003 , 2022
Juan Antonio Bayona
3
2013 , 2017 , 2024
Häufigste Nominierungen
Pedro Almodóvar
11
1989 , 1991 , 1996 , 2000, 2003, 2005 , 2007 , 2012 , 2017, 2020, 2022
Häufigste Nominierungen ohne Sieg
Montxo Armendáriz
3
1991, 1998 , 2006
Agustín Díaz Yanes
3
2002 , 2007, 2009
Benito Zambrano
3
2000, 2006, 2012
Die unten aufgeführten Filme werden mit ihrem deutschen Verleihtitel (sofern vorhanden) angegeben, danach folgt in Klammern in kursiver Schrift der spanische Originaltitel.
1980er Jahre
1987
Fernando Fernán Gómez – El viaje a ninguna parte
1988
José Luis Garci – Asignatura aprobada
1989
Gonzalo Suárez – Remando al viento
1990er Jahre
1990
Fernando Trueba – Twisted Obsession (El sueño del mono loco)
1991
Carlos Saura – Ay Carmela! – Lied der Freiheit (¡Ay, Carmela!)
1992
Vicente Aranda – Amantes (Amantes)
1993
Fernando Trueba – Belle Epoque (Belle epoque)
1994
Luis García Berlanga – Todos a la cárcel
1995
Imanol Uribe – Deine Zeit läuft ab, Killer (Días contados)
1996
Álex de la Iglesia – El día de la bestia
1997
Pilar Miró – El perro del hortelano
1998
Ricardo Franco – La buena estrella
1999
Fernando León de Aranoa – Barrio
2000er Jahre
2000
Pedro Almodóvar – Alles über meine Mutter (Todo sobre mi madre)
2001
José Luis Borau – Leo
2002
Alejandro Amenábar – The Others
2003
Fernando León de Aranoa – Montags in der Sonne (Los lunes al sol)
2004
Icíar Bollaín – Öffne meine Augen (Te doy mis ojos)
2005
Alejandro Amenábar – Das Meer in mir (Mar adentro)
2006
Isabel Coixet – Das geheime Leben der Worte (La vida secreta de las palabras)
2007
Pedro Almodóvar – Volver – Zurückkehren (Volver)
2008
Jaime Rosales – La soledad
2009
Javier Fesser – Camino
2010er Jahre
2010
Daniel Monzón – Zelle 211 – Der Knastaufstand (Celda 211)
2011
Agustí Villaronga – Pa negre
2012
Enrique Urbizu – No habrá paz para los malvados
2013
Juan Antonio Bayona – The Impossible (Lo imposible)
2014
David Trueba – Vivir es fácil con los ojos cerrados
2015
Alberto Rodríguez Librero – La isla mínima – Mörderland (La isla mínima)
2016
Cesc Gay – Freunde fürs Leben (Truman)
2017
Juan Antonio Bayona – Sieben Minuten nach Mitternacht (Un monstruo viene a verme)
2018
Isabel Coixet – Der Buchladen der Florence Green (The Bookshop)
2019
Rodrigo Sorogoyen – Macht des Geldes (El reino)
2020er Jahre
2020
Pedro Almodóvar – Leid und Herrlichkeit (Dolor y gloria)
2021
Salvador Calvo – Adú
2022
Fernando León de Aranoa – Der perfekte Chef (El buen patrón)
2023
Rodrigo Sorogoyen – As bestas
2024
Juan Antonio Bayona – Die Schneegesellschaft (La sociedad de la nieve)
Weblinks