Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

 

Hanns-Seidel-Gymnasium

Hanns-Seidel-Gymnasium
Schulform Gymnasium
Schulnummer 0393
Gründung 1973
Adresse An der Maas 2
Ort Hösbach
Land Bayern
Staat Deutschland
Koordinaten 50° 0′ 32″ N, 9° 12′ 32″ OKoordinaten: 50° 0′ 32″ N, 9° 12′ 32″ O
Träger Landkreis Aschaffenburg
Schüler 1276 (Schuljahr 2023/24)[1]
Lehrkräfte 92 hauptamtliche (Schuljahr 2023/24)[1]
Leitung Ulrike Wombacher
Website www.hanns-seidel-gymnasium.de

Das Hanns-Seidel-Gymnasium ist ein unterfränkisches Landkreisgymnasium in Hösbach bei Aschaffenburg, das nach dem bayerischen Politiker Hanns Seidel benannt wurde. Es wird von über 1.200 Schülern, vor allem aus dem Landkreis Aschaffenburg, besucht. Die Schule verfügt über eine eigene Bibliothek sowie mehrere Sportanlagen.

Geschichte

Der Schulbetrieb wurde 1973 in Glattbach aufgenommen, 1976 zog die Schule an ihren jetzigen Standort in Hösbach um, an dem auch die staatliche Realschule Hösbach untergebracht ist. Bei einem durch Schweißarbeiten ausgelösten Brand im Jahr 1999 entstand an einem neuen Gebäudeteil erheblicher Sachschaden, sodass dessen Eröffnung verzögert wurde. Im Jahr 2005 wurde am Hanns-Seidel-Gymnasium ein offener und gebundener Ganztag eingerichtet.

Ausbildungszweige

Das Hanns-Seidel-Gymnasium bietet einen naturwissenschaftlich-technologischen (NTG) sowie einen wirtschaftswissenschaftlichen (WWG) Ausbildungszweig an. In der 11. Klasse ist eine Einführungsklasse eingerichtet.[1] Als Fremdsprachen werden ab der fünften Jahrgangsstufe Englisch und ab der sechsten wahlweise Französisch oder Latein unterrichtet. Optional kann ab der 11. Klasse anstelle der zweiten Fremdsprache Spanisch belegt werden.[2] Darüber hinaus werden in den Jahrgangsstufen 5 und 6 Chor- und Sportklassen sowie die Klasse!Forscher angeboten.

Wahlkurse

Dem MINT-Schwerpunkt der Schule entsprechend gibt es Kurse für eine Teilnahme am Wettbewerb Jugend forscht, den Mathematik-Pluskurs sowie für die Unterstufe einen Robotik-Kurs. Im musischen Bereich werden mehrere Chöre wie der Unterstufenchor, der „Große Chor“ und der Kammerchor, sowie Instrumentalensembles wie ein Orchester und eine Big Band angeboten. Des Weiteren gibt es verschiedene Sportangebote sowie Wahlkurse zu Erster Hilfe und Hauswirtschaft. Besonders begabte Schüler der Unter- und Mittelstufe können darüber hinaus – in Kooperation mit anderen Gymnasien in der Region – in Enrichmentkursen vertiefte Kompetenzen in selbst gewählten Fachgebieten erwerben.

Internationale Kontakte

Schüler des Hanns-Seidel-Gymnasiums nehmen an Austauschprogrammen teil[3] mit

Außerdem gibt es eine Partnerschule in Tansania, die Mkinga Secondary.[3]

Erfolge bei Schülerwettbewerben

Seit 1987 nimmt die Schule an den Wettbewerben Jugend forscht und Schüler experimentieren teil und ist seitdem auf Regional-, Landes-, Bundes- und Europaebene erfolgreich, etwa mit dem Sonderpreis der Bundeskanzlerin 2011. Auch bei Jugend debattiert ist die Schule seit vielen Jahren sehr erfolgreich. 2018 erreichte sie den 1. und 2. Platz im Landesfinale in der Altersstufe 10.–12. Klasse und vertrat den Freistaat Bayern beim Jugend-debattiert-Bundesfinale in Berlin. Außerdem werden auch immer wieder Erfolge im Sportwettbewerb Jugend trainiert für Olympia erzielt (Tischtennis, Leichtathletik, Golf, Fußball und Geräteturnen).

Bekannte Schüler

Einzelnachweise

  1. a b c Hanns-Seidel-Gymnasium Hösbach in der Schuldatenbank des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus, abgerufen am 28. Januar 2025.
  2. Unsere Schule. In: hanns-seidel-gymnasium.de. Abgerufen am 19. Juli 2023.
  3. a b Partnerschulen. In: www.hanns-seidel-gymnasium.de. Abgerufen am 4. März 2020.

Information related to Hanns-Seidel-Gymnasium

Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia

Kembali kehalaman sebelumnya