Hartriegelartige
Die Hartriegelartigen (Cornales) sind eine Ordnung innerhalb der Bedecktsamigen Pflanzen (Magnoliopsida). BeschreibungEs sind Sträucher, Halbsträucher, Lianen oder krautige Pflanzen. Sie haben gegen- oder wechselständige, immergrüne oder jährlich abfallende, meistens ungeteilte Laubblätter. Die Blütenstände sind Zymen oder Trauben. Die Einzelblüten sind meistens vierzählig und radiärsymmetrisch, zwittrig oder eingeschlechtig. Die Staubblätter sind frei. Die Fruchtknoten sind unterständig. Die Früchte sind Beeren oder steinfruchtartige Scheinfrüchte. VerbreitungDie Hartriegelartigen haben ihre Verbreitung von den gemäßigten Breiten bis in die Subtropen: Ihre Hauptverbreitung haben sie in den nördlichen gemäßigten Breiten (Holarktis) und in den Subtropen. In der Neotropis kommen sie von Mexiko bis Chile vor, besonders in den Anden. SystematikDie Cornales sind innerhalb der Asteriden die basalste Ordnung und damit die Schwestergruppe aller übrigen Asteriden.[1] In der Ordnung Cornales gibt es sieben Familien mit etwa 51 Gattungen und etwa 590 Arten:[2]
Quellen
Einzelnachweise
WeblinksCommons: Hartriegelartige – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikispecies: Hartriegelartige – Artenverzeichnis
Information related to Hartriegelartige |