Heinrich-Henne-MedailleDie Heinrich-Henne-Medaille ist eine Auszeichnung der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes. Die Stiftung erfolgte 1962. Namenspatron ist Heinrich Henne (1865–1945), der als Mitbegründer der technischen Brandschutzforschung gilt. Die Medaille ist eine nicht tragbare Auszeichnung und hat in der derzeitigen Version einen Durchmesser von 38 mm. Ihre Verleihung erfolgt als besondere Ehrung an Persönlichkeiten, die sich durch hervorragende wissenschaftliche, technische oder praktische Leistungen auf dem Gebiet des Brandschutzes besonders ausgezeichnet haben[1]. Über die Verleihung wird eine Urkunde ausgestellt. Mit der Auszeichnung ist die Ehren-Mitgliedschaft in der vfdb enthalten. Die Vorderseite der Medaille zeigt das Kopfporträt Hennes mit dessen Namenszug und seine Lebensdaten Heinrich Henne 1865–1945. Die Rückseite zeigt dagegen mittig eine Flamme mit der Inschrift: Für hervorragende Verdienste um die technisch-wissenschaftliche Entwicklung des Brandschutzes VFDB 1962. Träger
Quelle
Weblinks
Einzelnachweise
Information related to Heinrich-Henne-Medaille |