Die ehemalige Rajonshauptstadt Hussjatyn liegt etwa 32 Kilometer südöstlich, durch den Ort fließt der Fluss Hnylka.
Geschichte
Der Ort wurde 1595 zum ersten Mal schriftlich erwähnt und gehörte zunächst zur Adelsrepublik Polen-Litauen (in der Woiwodschaft Ruthenien).[1] Von 1774 bis 1918 gehörte er unter seinem polnischen Namen Grzymałów zum österreichischen Kronland Galizien und war von 1854 bis 1867 Sitz einer Bezirkshauptmannschaft[2], danach wurde der Bezirk auf den Bezirk Skałat aufgeteilt und ein Bezirksgericht desselben errichtet[3].
Nach dem Ende des Krieges wurde der Ort der Sowjetunion zugeschlagen, dort kam das Dorf zur Ukrainischen SSR und ist seit 1991 ein Teil der heutigen Ukraine. 1956 bekam Hrymajliw den Status einer Siedlung städtischen Typs verliehen, bereits im Januar 1940 wurde der Ort zur Rajonshauptstadt des Rajons Hrymajliw bestimmt, dieser bestand bis zu seiner Auflösung im Jahre 1962.
Verwaltungsgliederung
Am 11. September 2016 wurde die Siedlung zum Zentrum der neugegründeten Siedlungsgemeinde Hrymajliw (Гримайлівська селищна громадаHrymajliwska selyschtschna Hromada). Zu dieser zählen auch noch die 4 Dörfer Bilyniwka, Buzyky, Leschaniwka und Oleniwka[4], bis dahin bildete sie mit den Dörfern Buzyky und Oleniwka die gleichnamige Siedlungsratsgemeinde Hrymajliw (Гримайлівська селищна рада/Hrymajliwska selyschtschna rada) im Osten des Rajons Hussjatyn.
Am 12. Juni 2020 kamen noch weitere 20 in der untenstehenden Tabelle aufgelistetenen Dörfer zum Gemeindegebiet[5].