Die Gruppe besteht aus den beiden Hauptinseln Iheya-jima und Izena-jima, den Inseln Noho-jima, Yanaha-jima, Gushikawa-jima und Urugami-shima sowie weiteren Felsen und unbenannten Eilanden. Vor einer Landaufschüttung, bei der Yanoshita-jima mit Izena-jima verbunden wurde, bestand die Gruppe aus sieben größeren Inseln und wurde auch Iheya no Shichi Banare (伊平屋の七離れ, „sieben Teile von Iheya“) genannt.[1][2] Die Inseln sind von Korallenriffen umgeben bzw. selber gehobene Korallenriffe.
Inseln
Die Inselgruppe besteht aus folgenden Inseln mit einer Fläche von mindestens einem Hektar:[3]
↑ ab伊平屋伊是名諸島. In: 世界大百科事典 第2版 bei kotobank.jp. 2012, abgerufen am 2. Dezember 2012 (japanisch).
↑歴史. In: 伊平屋村ホームページ-てるしのNET. Iheya, abgerufen am 4. Dezember 2012 (japanisch).
↑指定離島・指定離島一覧. (PDF) In: 離島関係資料 (平成28年1月).沖縄県企画部地域・離島課 („Referat für Land und Inseln, Planungsabteilung, Präfektur Okinawa“), Januar 2016, S. 1, abgerufen am 3. August 2016 (japanisch).
↑vermutete Zuordnung: In der Quelle als シマ(野甫島北) ‚Insel (nördlich von Noho-jima)‘ aufgeführt. Auf den amtlichen Karten ist an diesen Koordinaten eine unbenannte Insel mit der angegebenen Fläche.
↑vermutete Zuordnung: In der Quelle als シマ(野甫島西1) ‚Insel (westlich von Noho-jima (1))‘ aufgeführt. Auf den amtlichen Karten ist an diesen Koordinaten eine unbenannte Insel mit der angegebenen Fläche.
↑vermutete Zuordnung: In der Quelle als シマ(野甫島西2) ‚Insel (westlich von Noho-jima (2))‘ aufgeführt. Auf den amtlichen Karten ist an diesen Koordinaten eine unbenannte Insel mit der angegebenen Fläche.
↑Nicht in der Quelle aufgeführt, da Insel heute nicht mehr existent. Die Fläche wurde gemessen.