Isabel SellheimIsabel Sellheim (* 26. September 1929 in Stolp; † 30. Juli 2018 ebenda) war eine deutsche Heimatforscherin. LebenIsabel Sellheim war eine Tochter des Stolper Rechtsanwalts Felix von Treuenfeld (1875–1944) und dessen Ehefrau Eva, geb. Joeden (1888–1931). Die Familie musste 1945 die Heimat verlassen und ging nach Westdeutschland. Hier arbeitete Isabel Sellheim als Bibliothekarin. Mitte der 1990er Jahre ging sie als Rentnerin zurück in das nun polnische Słupsk und engagierte sich dort im kulturellen Bereich. Mit dem Muzeum Pomorza Środkowego veranstaltete sie Ausstellungen zu vergessenen deutschen Künstlern aus dem Stolper Gebiet, z. B. Otto Priebe, Gottfried Brockmann, Günter Machemehl und Otto Kuske. Die Stadt Słupsk ehrte Isabel Sellheim für ihre Arbeit zum deutsch-polnischen Verständnis durch Verleihung der Ehrenbürgerschaft. Isabel Sellheim starb im Alter von 88 Jahren. Nach der Trauerfeier in der evangelischen Kirche wurde ihre Urne auf dem Alten Friedhof von Słupsk am Grabmal ihrer Eltern und ihres Bruders beigesetzt. Schriften (Auswahl)
Auszeichnungen
Literatur
Weblinks
Information related to Isabel Sellheim |