J.League 1995
Meister
Yokohama Marinos
Mannschaften
14
Spiele
364
← J.League 1994
Die J.League 1995 war die dritte Spielzeit der japanischen J.League . An ihr nahmen vierzehn Vereine teil. Die reguläre Saison wurde in zwei Halbserien ausgetragen und begann am 18. März 1995. Nach dem Ende der zweiten Halbserie am 25. November 1995 spielten die Sieger der beiden Halbserien, Yokohama Marinos und Verdy Kawasaki , in zwei Spielen um den japanischen Meistertitel. Hierbei blieb Verdy der Titel-Hattrick verwehrt; sie mussten sich in beiden Spielen dem neuen Titelträger Marinos jeweils mit 1:0 geschlagen geben.
Modus
Die Saison wurde in zwei Hälften ausgetragen. In jeder Hälfte spielten die Vereine zweimal gegeneinander, einmal zuhause und einmal auswärts. Es gab keine Unentschieden; bei Gleichstand nach 90 Minuten wurde die Spielzeit um zweimal fünfzehn Minuten verlängert, wobei die Golden-Goal -Regel zur Anwendung kam. Stand es danach immer noch unentschieden, wurde der Sieger des Spieles durch Elfmeterschießen bestimmt.[ 1]
Nachdem in den beiden vergangenen Spielzeiten die Anzahl der gewonnenen Spiele ausschlaggebend waren, wurden nun erstmals Punkte verteilt. Für einen Sieg gab es drei, für eine Niederlage nach Elfmeterschießen einen Zähler. Die Tabelle einer jeden Halbserie wurde also nach den folgenden Kriterien erstellt:
Anzahl der erzielten Punkte
Tordifferenz
Erzielte Tore
Ergebnisse der Spiele untereinander
Entscheidungsspiel oder Münzwurf
Nach Ende einer Halbserie qualifizierte sich der Verein mit den meisten Punkten für die Endspiele um die japanische Meisterschaft. Der Sieger der Endspiele qualifizierte sich als japanischer Meister für die Asian Club Championship 1996/97 .
Durch die erneute Aufstockung von 12 auf 14 Mannschaften änderte sich abermals die Anzahl der zu absolvierenden Partien pro Team; statt 44 waren nun 52 Spiele auszutragen. Daher wurde in dieser Saison ausnahmsweise auf eine Austragung des Ligapokals verzichtet.
Teilnehmer
J.League 1995 (Japan)
J.League 1995 (Kantō)
Vereine der Region Kantō
Vereine der J.League 1995
Insgesamt nahmen vierzehn Mannschaften an der Spielzeit teil. Zusätzlich zu den zwölf Vereinen der Vorsaison stiegen Cerezo Osaka und Kashiwa Reysol aus der Japan Football League auf.
Verein
Stadt/Region
Bellmare Hiratsuka
Hiratsuka , Kanagawa
Cerezo Osaka
Osaka , Osaka
Gamba Osaka
Suita , Osaka
JEF United Ichihara
Ichihara , Chiba
Júbilo Iwata
Iwata , Shizuoka
Kashima Antlers
Kashima , Ibaraki
Kashiwa Reysol
Kashiwa , Chiba
Nagoya Grampus Eight
Nagoya , Aichi
Sanfrecce Hiroshima
Hiroshima , Hiroshima
Shimizu S-Pulse
Shizuoka , Shizuoka
Urawa Red Diamonds
Urawa , Saitama
Verdy Kawasaki
Kawasaki , Kanagawa
Yokohama Flügels
Yokohama , Kanagawa
Yokohama Marinos
Yokohama, Kanagawa
Trainer
Spieler
[ 2] [ 3]
Verein
Spieler
Kashima Antlers
Mozer (15/0), Santos (25/5), Jorginho (29/8), Shunzō Ōno (25/0), Mazinho (9/4), Masatada Ishii (30/0), Naruyuki Naitō (32/0), Hisashi Kurosaki (39/11), Masaaki Furukawa (26/0), Ryōsuke Okuno (40/1), Eiji Gaya (16/0), Yoshiyuki Hasegawa (42/16), Yasuto Honda (49/3), Leonardo (28/17), Satoshi Koga (15/1), Yutaka Akita (50/0), Yasuo Manaka (23/3), Naoki Sōma (50/3), Yōhei Satō (26/0), Tadatoshi Masuda (35/6), Tōru Oniki (4/0), Ichiei Muroi (3/0), Toshiyuki Abe (14/0), Taijirō Kurita (13/0), Masaki Ogawa (2/0), Ken’ichi Hashimoto (15/2), Kōji Kumagai (6/1)
Urawa Reds
Bein (38/18), Buchwald (51/4), Rummenigge (9/1), Toninho (26/6), Osamu Hirose (49/2), Yoshinori Taguchi (36/4), Masahiro Fukuda (50/32), Hisashi Tsuchida (47/0), Yūki Takita (5/0), Takafumi Hori (31/2), Cho Kwi-jea (26/0), Shirō Kikuhara (1/0), Nobuyasu Ikeda (21/0), Futoshi Ikeda (8/0), Tsutomu Nishino (17/0), Kōichi Sugiyama (44/1), Masaki Tsuchihashi (51/2), Masayuki Okano (44/5), Takeshi Mizuuchi (10/1), Yasushi Fukunaga (26/4), Ken Iwase (9/0), Naoto Sakurai (5/0), Nobuhisa Yamada (42/1), Takeshi Nakashima (8/1)
JEF United Ichihara
Rufer (39/21), Michel Miyazawa (11/0), Yoshikazu Gotō (48/6), Hisataka Fujikawa (15/1), Vasilijevic (32/4), Kenji Yamamoto (20/0), Kazuya Igarashi (19/0), Kazuo Echigo (11/0), Maslovar (52/16), Atsuhiko Ejiri (43/13), Mikio Manaka (48/0), Tarō Gotō (12/1), Yasuhiko Niimura (27/11), Ken’ichi Shimokawa (44/0), Hiroshi Miyazawa (1/0), Shin Che-bon (3/0), Yoshikazu Nonomura (15/1), Shin’ichi Mutō (14/1), Sandro (32/0), Eisuke Nakanishi (31/5), Tomonori Tateishi (10/0), Jun Mizuno (3/0), Kin’ya Takehara (1/0), Shōji Jō (43/14), Tadahiro Akiba (37/1), Kazuhiro Suzuki (33/0), Takayuki Chano (26/0)
Kashiwa Reysol
Tomoyuki Kajino (5/0), Careca (30/10), Kōichi Hashiratani (31/4), Nersinho (41/6), Valdir (27/7), Muller (11/5), Michihisa Date (28/1), Hirokazu Gōshi (4/0), Kenji Ōba (24/1), Osamu Chiba (3/0), Caio (9/4), Shin’ichirō Tani (2/0), Yūji Ōkuma (24/0), Satoshi Ōkura (17/1), Yūji Yokoyama (22/2), Shin Tanada (44/16), Nozomu Katō (46/8), Ryūji Katō (29/0), Kentarō Ishikawa (17/1), Shūji Kusano (10/0), Kentarō Sawada (43/0), Kazuhisa Irii (2/0), Tomohiro Katanosaka (11/0), Nobutaka Tanaka (28/0), Ken’ichi Sugano (26/4), Takahiro Shimotaira (35/1), Bentinho (14/12), Satoshi Ōishi (3/0), Takeshi Watanabe (45/1), Kenji Arima (7/0), Yōichi Doi (17/0), Naoki Sakai (19/0)
Verdy Kawasaki
Ruy Ramos (23/2), Pereira (50/6), Satoshi Tsunami (16/0), Takayuki Fujikawa (11/0), Tetsuji Hashiratani (46/5), Kazuyoshi Miura (26/23), Shinkichi Kikuchi (36/0), Nobuhiro Takeda (41/20), Alcindo (38/19), Tsuyoshi Kitazawa (40/11), Bismarck (51/11), Kō Ishikawa (27/0), Shinji Fujiyoshi (17/4), Shigetoshi Hasebe (29/2), Ken’ichirō Tokura (21/0), Tadashi Nakamura (42/0), Takaya Ōishi (5/0), Kentarō Hayashi (43/0), Embu (10/0), Jun’ichi Watanabe (11/0), Toshimi Kikuchi (24/1), Takanori Nunobe (3/0), Junji Nishizawa (8/0), Keiji Ishizuka (15/0), Yūji Hironaga (9/0), Tomo Sugawara (1/1)
Yokohama Marinos
Diaz (6/1), Takashi Mizunuma (1/0), Shigetatsu Matsunaga (10/0), Massacessi (7/0), Medina Bello (40/21), Masami Ihara (47/1), Zapata (46/1), Junji Koizumi (3/1), Rikizō Matsuhashi (6/0), Bisconti (48/27), Satoru Noda (50/2), Norio Omura (43/5), Masato Koga (25/1), Takuya Jinno (39/3), Masaharu Suzuki (50/4), Fumitake Miura (16/3), Tetsuya Itō (7/0), Takehito Suzuki (27/3), Takahiro Yamada (43/7), Yoshiharu Ueno (5/2), Shin’ya Nishikawa (1/0), Yoshito Terakawa (19/0), Yoshikatsu Kawaguchi (41/0), Akihiro Endō (19/0), Kensaku Ōmori (9/0), Sōtarō Yasunaga (28/1), Shūsuke Shimada (1/0), Ryūji Kubota (8/0), Takuya Itō (2/0), Naoki Matsuda (33/1)
Yokohama Flügels
Hiroshi Hirakawa (13/1), Evair (36/15), Osamu Maeda (29/8), Hiroki Azuma (2/0), Atsuhiro Iwai (38/0), Zinho (41/13), Junji Koizumi (15/0), Sampaio (32/0), Naoto Ōtake (39/0), Motohiro Yamaguchi (41/3), Ippei Watanabe (25/1), Hideki Katsura (8/0), Kōichi Togashi (1/0), Hiroki Hattori (23/3), Takeo Harada (25/4), Hiroshi Satō (2/0), Norihiro Satsukawa (14/0), Atsuhiko Mori (27/0), Hideki Yoshioka (6/0), Ichizō Nakata (8/0), Masaaki Takada (17/1), Masakiyo Maezono (40/7), Nobuyuki Ōishi (2/0), Satoshi Yoneyama (18/0), Atsuhiro Miura (51/6), Seiichirō Okuno (16/0), Hideaki Kaetsu (6/2), Seigō Narazaki (23/0), Shin’ya Mitsuoka (9/2), Yasuhiro Hato (9/0), Yoshikiyo Kuboyama (4/1), Takayuki Yoshida (28/3), Rodrigo (22/5)
Bellmare Hiratsuka
Katsuyoshi Shintō (2/0), Edson (37/4), Yasuharu Sorimachi (21/3), Nobuyuki Kojima (47/0), Fujio Yamamoto (17/0), Betinho (50/25), Hiroaki Kumon (27/0), Kiyoto Furushima (6/0), Simao (23/3), Almir (21/8), Tadateru Ōmoto (13/1), Junior (11/1), Tetsuya Takada (27/4), Yoshihiro Natsuka (45/1), Kōji Noguchi (49/23), Hironari Iwamoto (34/0), Hirokazu Ōta (2/0), Kazuaki Tasaka (47/1), Taku Watanabe (41/0), Akira Narahashi (46/4), Teruo Iwamoto (18/2), Emerson (2/0), Yoshiya Takemura (13/1), Daichi Matsuyama (9/0), Masato Harasaki (10/0), Teppei Nishiyama (25/2), Hidetoshi Nakata (26/8)
Shimizu S-Pulse
Santos (18/3), Massaro (9/3), Sidmar (14/0), Akihiro Nagashima (10/1), Toninho (25/11), Katsumi Ōenoki (39/1), Ronaldo (10/0), Yasutoshi Miura (48/2), Takumi Horiike (40/0), Kenta Hasegawa (21/3), Tatsuru Mukōjima (29/2), Dias (32/17), Yasuhiro Yamada (2/0), Masanori Sanada (34/0), Ademir Santos (8/2), Naoki Naitō (40/0), Fumiaki Aoshima (1/0), Takeshi Urakami (5/0), Yasuhiro Yoshida (33/2), Hiroaki Hiraoka (1/0), Masaaki Sawanobori (40/13), Takamitsu Ōta (8/0), Marco (14/9), Masahiro Andō (7/0), Jun Iwashita (7/0), Noriaki Asakura (4/0), Yuzuki Itō (18/0), Hiroyuki Shirai (24/1), Hiroaki Tajima (17/1), Teruyoshi Itō (44/4), Yasuhiro Nagahashi (29/1), Marcelo (5/0), Ryūzō Morioka (25/1), Yukihiko Satō (1/0)
Júbilo Iwata
Dido (52/0), Toshinobu Katsuya (35/1), Mitsunori Yoshida (24/0), Dunga (25/1), Vanenburg (21/1), Kim Jong-song (2/0), Takao Ōishi (17/1), Kenji Komata (1/0), Schillaci (34/31), Paus (22/0), Masashi Nakayama (45/18), Masanori Suzuki (38/3), Takeshi Yonezawa (19/1), Takuma Koga (40/1), Masahiro Endō (40/3), Yasuyuki Iwasaki (2/0), Toshiya Fujita (49/11), Hiroshi Nanami (51/3), Toshihiro Hattori (40/3), Naohiro Ōyama (5/1), Kiyokazu Kudō (15/2), Yoshika Matsubara (15/3), Hideto Suzuki (31/0), Makoto Tanaka (21/0), Takashi Fukunishi (10/1)
Nagoya Grampus Eight
Passi (25/3), Stojkovic (40/15), Yūji Itō (49/0), Durix (48/10), Torres (36/6), Akira Kawaguchi (2/0), Tetsuya Asano (50/4), Yūji Sakakura (18/0), Toshiyuki Kosugi (7/1), Yasuyuki Moriyama (42/14), Tetsuo Nakanishi (33/6), Kazuhisa Iijima (45/0), Ken Ishikawa (2/0), Seiichi Ogawa (33/0), Makoto Yonekura (39/3), Naoki Mori (15/2), Masaru Hirayama (16/1), Gō Ōiwa (38/0), Toshihiro Uchida (1/0), Takafumi Ogura (37/14), Tetsuya Okayama (40/10), Takashi Hirano (50/9), Kei Taniguchi (7/0), Mitsutoshi Tsushima (27/0), Hiroki Mizuhara (1/0), Yasuaki Katō (5/0), Tetsuhiro Kina (5/0)
Gamba Osaka
Aleinikov (36/8), Gillhaus (37/20), Protassov (28/13), Kenji Honnami (49/0), Masahiro Wada (12/0), Takahiro Shimada (38/0), Atsushi Shirai (1/0), Yoshiyuki Matsuyama (26/4), Tsveiba (40/1), Kunio Kitamura (18/1), Hayato Okanaka (5/0), Hiromitsu Isogai (37/13), Skrinjar (15/1), Sōjirō Ishii (6/0), Yūji Hashimoto (37/0), Keiju Karashima (14/0), Toshihiro Yamaguchi (41/9), Takashi Kiyama (1/0), Kōji Kondō (43/4), Hitoshi Morishita (13/0), Noritada Saneyoshi (31/0), Naoki Hiraoka (34/5), Shigeru Morioka (45/5), Kazuya Matsuda (5/0), Hirohito Nakamura (1/0), Hiroto Yamamura (10/1), Masao Kiba (28/0), Masanobu Matsunami (15/0), Tsuneyasu Miyamoto (11/0)
Cerezo Osaka
Gilmar (38/0), Hirokazu Sasaki (12/0), Tomoo Kudaka (10/0), Nobuhiro Takeda (2/0), Bernardo (13/4), Satoshi Kajino (47/3), Marquinhos (39/16), Katsuo Kanda (49/4), Valdes (31/19), Toninho (34/2), Kazuhiro Murata (36/0), Masanori Kizawa (46/4), Akimasa Tsukamoto (2/0), Hiroyuki Inagaki (28/1), Mitsuhiro Misaki (24/0), Yasushi Mizusaki (1/0), Rikiya Kawamae (25/2), Masato Ōtake (4/0), Tatsuya Morishige (7/0), Kazunari Koga (6/0), Hiroaki Morishima (50/11), Takashi Yamahashi (42/3), Shigeki Kurata (27/1), Katsuhiro Minamoto (44/4), Tomotaka Fukagawa (23/3), Jirō Takeda (12/0), Takayuki Yokoyama (8/0), Naohiro Kitade (3/0)
Sanfrecce Hiroshima
Yahiro Kazama (25/0), Hasek (23/11), Van Loen (36/9), Yasuyuki Satō (43/0), Huistra (35/6), Yoshirō Moriyama (24/2), Takuya Takagi (24/5), Akinobu Yokouchi (2/0), Kazuya Maekawa (37/0), Mitsuaki Kojima (33/0), Hajime Moriyasu (25/4), Kazumasa Kawano (15/0), Noh Jung-yoon (38/13), Tomohiro Katanosaka (6/1), Hiroyoshi Kuwabara (31/0), Takashi Ōnishi (17/0), Hiroshige Yanagimoto (50/0), Hideaki Mori (36/4), Hideaki Hagino (1/0), Masato Fue (33/2), Ryūji Michiki (44/5), Ken’ichi Uemura (46/4), Takashi Shimoda (5/0), Susumu Ōki (14/2), Iwao Yamane (6/0)
Statistik
Erste Halbserie
Die erste Hälfte der Saison wurde zwischen dem 18. März und dem 22. Juli ausgetragen. Titelsponsor der Halbserie war der Getränkehersteller Suntory .
Tabelle
Pl.
Verein
Sp
S
N
Tore
Diff.
Pkte
rS / GG
n. E.
0 1.
Yokohama Marinos
26
17
0 8
0 1
47:38
0 +9
52
0 2.
Verdy Kawasaki
26
16
0 9
0 1
46:36
+10
49
0 3.
Urawa Red Diamonds
26
15
0 8
0 3
41:34
0 +7
48
0 4.
Nagoya Grampus Eight
26
15
10
0 1
50:48
0 +2
46
0 5.
Júbilo Iwata
26
15
11
0 0
48:40
0 +8
45
0 6.
JEF United Ichihara
26
14
0 9
0 3
48:40
0 +8
45
0 7.
Bellmare Hiratsuka
26
14
11
0 1
60:47
+13
43
0 8.
Kashima Antlers
26
14
12
0 0
38:38
0 ±0
42
0 9.
|Cerezo Osaka
26
13
11
0 2
43:44
0 −1
41
10.
Sanfrecce Hiroshima
26
13
13
0 0
38:33
0 +5
39
11.
Gamba Osaka
26
10
15
0 1
49:54
0 −5
31
12.
Shimizu S-Pulse
26
10
16
0 0
35:63
−28
30
13.
Yokohama Flügels
26
0 9
16
0 1
42:54
−12
28
14.
Kashiwa Reysol
26
0 7
18
0 1
30:46
−16
22
Stand: Ende der Saison[ 4]
Qualifikation zur Suntory Championship 1995
Kreuztabelle
Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Halbserie dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.
Spiele, die mit „GG“ markiert sind, endeten mit Golden Goal . Spiele, die mit einem hochgestellten Ergebnis markiert sind, endeten nach Elfmeterschießen ; „1:14:3 “ bedeutet hierbei, dass die Heimmannschaft das Spiel, welches nach Ablauf der Spielzeit 1:1 stand, mit 4:3 im Elfmeterschießen gewann.
Suntory Series 1995
BEL
CER
GAM
JEF
JÚB
KSM
KSW
NGE
SFR
SPU
URA
VER
YOF
YOM
Bellmare Hiratsuka
1:5
3:5
3:4GG
2:0
7:0
3:2
3:4GG
2:3
4:0
3:1
2:3
0:3
0:2
Cerezo Osaka
1:2
1:0
1:0
3:4GG
0:02:4
1:2
2:24:3
3:1
1:12:3
0:1GG
3:6
5:3
4:0
Gamba Osaka
2:4
1:0
0:5
5:1
1:3
1:3
3:1
0:3
4:5GG
2:0
0:1
3:2GG
4:0
JEF United Ichihara
2:3
3:4GG
2:24:3
1:0
2:1
1:0GG
0:5
3:0
3:1
0:1
1:0GG
3:2GG
2:1
Júbilo Iwata
4:1
3:1
2:1
3:0
0:1GG
3:2
1:0
1:0
2:1
2:0
0:1
2:1GG
1:2
Kashima Antlers
2:1
2:0
2:1
3:1
1:2
4:0
4:0
2:0
0:1
1:0
1:0GG
2:3
3:4GG
Kashiwa Reysol
1:2GG
1:2GG
2:4
0:3
0:1GG
0:1
0:1
1:2
3:1
1:2
0:1
2:1GG
2:25:6
Nagoya Grampus Eight
0:1GG
6:0
3:0
2:24:3
2:6
2:0
1:4
2:1GG
2:0
2:27:6
4:3GG
2:1
3:2
Sanfrecce Hiroshima
1:0
0:1GG
1:0
1:2
3:1
3:0
1:0GG
4:0
5:0
1:14:2
2:0
1:2
0:1
Shimizu S-Pulse
1:4
0:1
1:3
1:16:5
2:3GG
4:2
3:2GG
1:2
1:0
2:3GG
0:4
2:3
2:1
Urawa Red Diamonds
0:1
2:0
4:2
1:0
2:1
2:1
4:0
0:09:10
3:2GG
2:3
2:24:3
2:25:3
2:1GG
Verdy Kawasaki
0:07:6
0:1
1:0
2:23:2
3:2GG
3:1
0:1
2:1GG
3:1
0:1
2:1GG
4:1
2:3
Yokohama Flügels
1:5
2:3
1:4
0:3
2:1GG
0:1
0:1
4:3
1:2GG
6:1
1:0
0:1
0:1
Yokohama Marinos
0:3
1:0
3:1
3:2GG
3:2
1:0
1:0
2:0
3:0
2:0
2:3GG
6:2
0:04:5
Stand: Ende der Saison[ 5]
Zweite Halbserie
Die zweite Hälfte der Saison wurde zwischen dem 12. August und dem 25. November ausgetragen. Titelsponsor der Halbserie war NICOS, eine Marke der Bankengruppe Nippon Shinpan .
Tabelle
Pl.
Verein
Sp
S
N
Tore
Diff.
Pkte
rS / GG
n. E.
0 1.
Verdy Kawasaki
26
19
0 5
2
60:26
+34
59
0 2.
Nagoya Grampus Eight
26
17
0 9
0
49:34
+15
51
0 3.
Yokohama Marinos
26
15
10
1
39:37
0 +2
46
0 4.
Shimizu S-Pulse
26
15
11
0
42:34
0 +8
45
0 5.
Kashiwa Reysol
26
14
11
1
57:54
0 +3
43
0 6.
Kashima Antlers
26
14
11
1
44:41
0 +3
43
0 7.
JEF United Ichihara
26
14
11
1
49:51
0 −2
43
0 8.
Urawa Red Diamonds
26
14
12
0
44:38
0 +6
42
0 9.
Júbilo Iwata
26
13
12
1
40:37
0 +3
40
10.
Cerezo Osaka
26
12
13
1
36:39
0 −3
37
11.
Yokohama Flügels
26
11
14
1
36:57
−21
34
12.
Sanfrecce Hiroshima
26
0 9
16
1
31:43
−12
28
13.
Gamba Osaka
26
0 8
16
2
38:53
−15
26
14.
Bellmare Hiratsuka
26
0 7
18
1
34:55
−21
22
Qualifikation zur Suntory Championship 1995
Kreuztabelle
Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Halbserie dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.
Spiele, die mit „GG“ markiert sind, endeten mit Golden Goal . Spiele, die mit einem hochgestellten Ergebnis markiert sind, endeten nach Elfmeterschießen ; „1:14:3 “ bedeutet hierbei, dass die Heimmannschaft das Spiel, welches nach Ablauf der Spielzeit 1:1 stand, mit 4:3 im Elfmeterschießen gewann.
NICOS Series 1995
BEL
CER
GAM
JEF
JÚB
KSM
KSW
NGE
SFR
SPU
URA
VER
YOF
YOM
Bellmare Hiratsuka
1:0GG
1:3
2:24:5
2:3GG
2:1GG
0:1
2:3
4:0
0:4
2:3
2:1
1:2
2:3GG
Cerezo Osaka
1:0GG
3:2
3:4
3:0
1:0
2:1
1:0
1:2
3:0
0:1GG
1:14:2
5:1
0:2
Gamba Osaka
3:2GG
4:0
1:14:5
2:3
3:1
3:4GG
1:2GG
5:2
3:2GG
1:4
1:3
0:1
1:2
JEF United Ichihara
2:4
3:2GG
2:1GG
1:0
0:02:4
1:3
2:3
4:2
0:1
1:0GG
3:1
6:3
1:2
Júbilo Iwata
5:2
2:1
1:0GG
3:0
0:2
1:15:6
2:1GG
1:2
3:2GG
2:1
2:3
1:2GG
3:0
Kashima Antlers
0:1
2:25:6
4:0
5:1
1:0
4:3
1:3
2:1GG
2:3GG
2:0
1:5
5:1
0:2
Kashiwa Reysol
3:0
4:0
3:0
4:3GG
2:4
3:32:4
1:2
1:0GG
2:3
2:5
1:7
3:2
4:2
Nagoya Grampus Eight
4:0
0:1
3:1
5:0
4:0
2:1
3:1
1:0
2:1
2:4
0:1
2:1GG
1:0
Sanfrecce Hiroshima
2:1
1:0
5:0
0:2
2:0
1:2
2:1
0:2
0:2
0:1GG
3:1
0:1
0:01:4
Shimizu S-Pulse
2:0
2:1GG
0:1GG
1:3
0:2
3:0
1:3
2:0
0:1
2:1GG
1:19:8
0:1
3:1
Urawa Red Diamonds
3:2
1:3
0:1
2:1
1:0
0:2
0:2
1:2
2:1
1:2
0:2
2:1
2:25:4
Verdy Kawasaki
3:1
2:1GG
2:0
2:0
1:0
0:1
2:0
3:2
3:0
3:1
0:2
4:1
4:1
Yokohama Flügels
1:14:5
3:1
2:1GG
0:1
1:3
1:2
2:1
2:0
4:3GG
0:3
0:6
1:4
2:1GG
Yokohama Marinos
2:1
0:04:3
0:03:1
1:5
2:1
3:0
2:1
5:0
2:1
0:1
3:1
0:1
1:0
Stand: Ende der Saison[ 5]
Suntory Championship
Hinspiel
Rückspiel
Preise
Fußballer des Jahres
Beste Torschützen
Rookie des Jahres
Best XI
Einzelnachweise
↑ J.League Clubs and Japan National Team 1995 Complete Match Fixtures and Results. 1994 J.LEAGUE Results and Table. 22. November 2011, archiviert vom Original am 19. April 2015 ; abgerufen am 18. Januar 2014 (englisch).
↑ Spiele J.League Data Site (japanisch)
↑ Tore J.League Data Site (japanisch)
↑ Japan 1995. RSSSF , 9. Oktober 2008, abgerufen am 11. Februar 2014 (englisch).
↑ a b J.League Clubs and Japan National Team 1995 Complete Match Fixtures and Results. 22. November 2011, archiviert vom Original am 22. Februar 2014 ; abgerufen am 11. Februar 2014 (englisch).
Spielzeiten der höchsten japanischen Fußballspielklassen
Information related to J.League 1995