Møster lernte als Kind zunächst Akkordeon, als Jugendlicher E-Bass in einer Thrash/Hardcore-Band. Nachdem er zum Saxophon gewechselt hatte, entdeckte er die Musik John Coltranes, was ihn dazu bewog, am Konservatorium Trondheim Jazz zu studieren.[2] Er arbeitete ab den 1990er-Jahren in der norwegischen Jazzszene u. a. mit der Bergen Big Band, dem Cosmolodic Orchestra, Crimetime Orchestra und Trondheim Jazz Orchestra. Des Weiteren spielte er in den Formationen MZN3, Reflections in Cosmo, The Core, The Indian Core, The Island Band, Trinity, Ultralyd und Zanussi Five um Per Zanussi. Sein Debüt-Soloalbum Blow Job legte er 2012 vor,[1] gefolgt von Inner Earth (2014). Im Bereich des Jazz war er zwischen 1996 und 2018 an 23 Aufnahmesessions beteiligt.[3] 2019 trat er mit Gard Nilssens Supersonic Orchestra auf dem Molde Jazz Festival auf (If You Listen Carefully the Music Is Yours). Seit 2011 leitet er die Band Møster! (mit Hans Magnus Ryan, Jørgen Træen, Kenneth Kapstad, Nikolai Hængsle Eilertsen und vorübergehend auch Ståle Storløkken), mit der er bis 2020 fünf Alben aufnahm.
↑ abKjetil Møster. Plus 3b, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 27. November 2018; abgerufen am 21. Januar 2018 (englisch).Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/plus3db.net
↑Tom Lord: The Jazz Discography (online, abgerufen am 22. Januar 2018)