KunshanKunshan (chinesisch 昆山市, Pinyin Kūnshān Shì) ist eine kreisfreie Stadt, die zum Verwaltungsgebiet der bezirksfreien Stadt Suzhou in der ostchinesischen Provinz Jiangsu gehört. Kunshan hat eine Fläche von 864,9 km² und 1.644.860 Einwohner (Stand: Zensus 2010).[1] Für Ende 2004 wurden noch 637.200 Einwohner angegeben. KulturIn Kunshan entstand eine der ältesten Opernarten, die Kunqu-Oper. 1992 wurde im Stadtzentrum ein Kunqu-Museum errichtet. Das Museum ist stilistisch eine Mischung aus einem Pavillon und einer antiken Opernbühne. Die neolithische Fundstätte Chuodun (Chuodun yizhi 绰墩遗址) – eine für die Kenntnis der Geschichte des Nassreisanbaus wichtige Stätte – steht seit 2006 auf der Liste der Denkmäler der Volksrepublik China (6-76). Kushan erlangte bereits während der Ming- und der Qing-Dynastie große kulturelle Bedeutung. Berühmte Persönlichkeiten wie der Schriftsteller Gui Youguang (1507–1571), der Maler Gong Xian (1618–1689), der Philologe Gu Yanwu (1613–1682), der Lehrer Zhu Bailu (1627–1698) kamen aus dieser Stadt.[2] Kunshan ist auch bekannt als Geburtsort von Song Qingling (1893–1981), Frau des Staatsgründers Sun Yat-sen und eine bedeutende Politikerin in China nach dem Zweiten Weltkrieg. Geographie und VerkehrKunshan liegt zwischen 120°48′21″ und 121°09′04″ östlicher Länge und zwischen 31°06′34″ und 31°32′36″ nördlicher Breite. Die Stadt liegt ca. 60 km westlich von Shanghai. Sie ist über eine Schnellzugverbindung, die u. a. über die Große Brücke Danyang–Kunshan führt, mit der chinesischen Hauptstadt verbunden. Die deutsche Stadt Kehl ist mit Kunshan befreundet. Administrative GliederungAdministrativ setzt sich Kunshan aus zehn Großgemeinden zusammen. Diese sind:
Persönlichkeiten
Literatur
WeblinksCommons: Kunshan – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Koordinaten: 31° 23′ N, 120° 57′ O |