Gänsebach (links, direkter Zufluss in Talsperre Neunzehnhain II)
Schwarzbach (links)
Besonderheiten
Etwa 80 % des Einzugsgebiets sind bewaldet und nur 18 % werden landwirtschaftlich genutzt. Dies bewirkt eine außergewöhnlich gute Qualität des in den Talsperren gewonnenen Trinkwassers.[3]
Literatur
Roter Pfützenteich. In: Zwischen Wolkenstein, Marienberg und Jöhstadt (= Werte unserer Heimat. Band 41). 1. Auflage. Akademie-Verlag, Berlin 1985, S. 46f.
↑M. Lengfeld, Ch. Zschammer: Die Sanierung der Talsperre Neunzehnhain II. In: Dresdner wasserbauliche Mitteilungen. Band 10, 1997, 292 f. (PDF; 3,6 MB)