Lage
|
Objekt
|
Beschreibung
|
Akten-Nr.
|
Bild
|
Kulmbacher Straße 2 (Standort)
|
Zweites evangelisch-lutherisches Pfarrhaus
|
Stattlicher zweigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Mezzanin, Walmdach, um 1850–60
Nebengebäude, Sandsteinquaderbau, Walmdach
|
D-4-77-164-10
|
|
Marktplatz 1 (Standort)
|
Wohnstallhaus
|
Eingeschossiger Giebelbau, erstes Viertel 19. Jahrhundert
|
D-4-77-164-11
|
|
Marktplatz 3 (Standort)
|
Wohnhaus
|
Zweigeschossiger Giebelbau, bezeichnet „1873“
|
D-4-77-164-12
|
|
Marktplatz 4, an der Fassade des Rathaus-Neubaus (Standort)
|
Tafel mit Inschrift und Wappen
|
Bezeichnet mit „1355“ und „1760“
|
D-4-77-164-13
|
|
Marktplatz 4, in der Eingangshalle des Rathauses (Standort)
|
Taubmanngedenksteine
|
Bezeichnet mit „1765“ und „um 1900“
|
D-4-77-164-35
|
BW
|
Marktplatz 9 (Standort)
|
Gasthaus
|
Zweigeschossiger Traufseitbau, Türrahmung bezeichnet mit „1724“
|
D-4-77-164-7
|
|
Marktplatz 16 (Standort)
|
Ehemaliges Schul- bzw. Kantoratsgebäude
|
An die innere Kirchhofmauer anschließender Halbwalmdachbau mit hohem Kellergeschoss, Tordurchfahrt, zweite Hälfte 19. Jahrhundert, im Kern älter
Inschrifttafel, bezeichnet mit „1755“
|
D-4-77-164-9
|
|
Marktplatz 17 (Standort)
|
Evangelisch-lutherische Pfarrkirche St. Laurentius
|
Saalkirche mit spätgotischem Westturm, Langhaus 1725/29 umgebaut, angebautes Beinhaus 15. Jahrhundert; mit Ausstattung
|
D-4-77-164-1
|
weitere Bilder
|
Marktplatz 17 (Standort)
|
Kirchhof
|
Mauer des ehemals befestigten Kirchhofs
Grabdenkmäler des 16., 18. und frühen 19. Jahrhunderts
|
D-4-77-164-2
|
weitere Bilder
|
Marktplatz 17, im neuen Teil des an den Kirchhof anschließenden Friedhofs (Standort)
|
Kriegerdenkmal für die Opfer von 1914/18
|
1922 errichtet
|
D-4-77-164-3
|
weitere Bilder
|
Marktplatz 18, an die Kirchhof-Ummauerung angebaut (Standort)
|
Evangelisch-lutherisches Pfarrhaus
|
Stattlicher Walmdachbau mit hohem Kellergeschoss, bezeichnet mit „1766“
|
D-4-77-164-8
|
|
Am Marktplatz (Standort)
|
Prangersäule
|
Stein, vermutlich zweite Hälfte 14. Jahrhundert
|
D-4-77-164-15
|
|
Taubmannstraße 1 (Standort)
|
Sogenannte Markt-Mühle
|
Stattlicher zweigeschossiger Bau mit verschiefertem Giebel, verblasster Rankeneinfassung (sog. Stanniolmalerei) und aufgemaltem Hauswappen, Giebel und Türrahmung bezeichnet mit „1730“, im Kern wohl älter
Zweigeschossiges gestrecktes Nebengebäude, Fachwerk, Ende 19. Jahrhundert
|
D-4-77-164-5
|
|
Taubmannstraße 2 (Standort)
|
Ehemaliges Schulhaus und Gerberei
|
Giebelseitiger zweigeschossiger Bau, verputztes Fachwerk, Türrahmung bezeichnet mit „1848“, Gebäude an sich jedoch ca. 100 Jahre älter
|
D-4-77-164-6
|
|
Thurnauer Straße 2 (Standort)
|
Türsturz
|
Sandstein, bezeichnet mit „1782“
|
D-4-77-164-4
|
|
Thurnauer Straße 9 (Standort)
|
Feuerwehrgerätehaus
|
Eingeschossiger giebelständiger Bau, Toreinfahrt bezeichnet mit „1826“
|
D-4-77-164-14
|
|