In der Liste der Baudenkmale in Kirchlinteln sind alle Baudenkmale der niedersächsischen Gemeinde Kirchlinteln und der Ortsteile Armsen , Bendingbostel , Brunsbrock mit den Ortschaften Klein-Linteln, Kohlenförde, Schmomühlen, Heins mit Groß Heins und Klein Heins, Hohenaverbergen , Holtum (Geest) mit den Ortschaften Heidkrug, Wedehof und Steinberg, Deelsen , Kreepen und Brammer, Kükenmoor , Luttum , Neddenaverbergen mit Lehringen, Otersen mit Otersen im Sande und Ludwigslust, Schafwinkel mit Sankt Pauli, Odeweg und Gerkenhof, Sehlingen mit Groß Sehlingen und Klein Sehlingen, Stemmen , Weitzmühlen sowie Wittlohe aufgelistet. Die Quelle der Baudenkmale ist der Denkmalatlas Niedersachsen .[ 1] Der Stand der Liste ist der 21. November 2020.
Allgemein
In den Spalten befinden sich folgende Informationen:
Lage: die Adresse des Baudenkmales und die geographischen Koordinaten . Kartenansicht, um Koordinaten zu setzen . In der Kartenansicht sind Baudenkmale ohne Koordinaten mit einem roten Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Baudenkmale ohne Bild sind mit einem blauen Marker gekennzeichnet, Baudenkmale mit Bild mit einem grünen Marker.
Bezeichnung: Bezeichnung des Baudenkmales
Beschreibung: die Beschreibung des Baudenkmales. Unter § 3 Abs. 2 NDSchG werden Einzeldenkmale und unter § 3 Abs. 3 NDSchG Gruppen baulicher Anlagen und deren Bestandteile ausgewiesen.
ID: die Objekt-ID des Baudenkmales
Bild: ein Bild des Baudenkmales, ggf. zusätzlich mit einem Link zu weiteren Fotos des Baudenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons . Wenn man auf das Kamerasymbol klickt, können Fotos zu Baudenkmalen aus dieser Liste hochgeladen werden:
Gruppe: Hofanlage Alte Dorfstraße 9
Die Gruppe „Hofanlage Alte Dorfstraße 9“ hat die ID 34305753.
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
ID
Bild
Alte Dorfstraße 9 52° 56′ 27″ N, 9° 19′ 3″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude
Auf 1786 datiertes Zqeiständer-Hallenhaus.
34311282
BW
Alte Dorfstraße 9 52° 56′ 28″ N, 9° 19′ 3″ O
Scheune
In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts errichtete Fachwerkscheune mit Längsdurchfahrten unter einem Satteldach.
34311307
BW
Alte Dorfstraße 9 52° 56′ 27″ N, 9° 19′ 4″ O
Remise
1885 errichteter Ziegelbau.
34311333
BW
Gruppe: Evangelische Kirche Kirchlinteln
Die Gruppe „Kirche mit Kirchhof Kirchlinteln“ hat die ID 34305770.
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
ID
Bild
An der Kirche 6 52° 56′ 31″ N, 9° 19′ 1″ O
Kirche
1798 errichtete Saalkirche St. Petri Kirchlinteln aus rot verputztem Backstein. Der Westturm entstammt dem 12. Jahrhundert.
34311358
Weitere Bilder
An der Kirche 52° 56′ 32″ N, 9° 19′ 2″ O
Kirchhof
Der Kirchhof zeigt zahlreiche Grabstelen aus dem 17. und 18. Jahrhundert.
34311384
Weitere Bilder
Gruppe: Hofanlage An der Kirche 13
Die Gruppe „Hofanlage An der Kirche 13“ aus dem 19. Jahrhundert hat die ID 34305936.
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
ID
Bild
An der Kirche 13 52° 56′ 37″ N, 9° 19′ 5″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude
1816 errichtetes Zweiständer-Hallenhaus.
34311429
BW
An der Kirche 13 52° 56′ 37″ N, 9° 19′ 6″ O
Stall
Fachwerkstall aus dem 19. Jahrhundert
34314078
BW
An der Kirche 13 52° 56′ 36″ N, 9° 19′ 5″ O
Speicher
Fachwerkspeicher aus dem 19. Jahrhundert
34314103
BW
Gruppe: Hauptstraße 11
Die Gruppe „Hofanlage Hauptstraße 11“ besteht seit Beginn des 19. Jahrhunderts und hat die ID 34305736.
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
ID
Bild
Hauptstraße 11 52° 56′ 26″ N, 9° 19′ 12″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude
Laut Inschrift 1816 errichtetes Zweiständer-Fachwerkgebäude unter einem Halbwalmdach. Der Wirtschaftsteil wurde zur Gaststätte Lintler Krug um 1910 umgebaut.
34311204
BW
Hauptstraße 11 52° 56′ 27″ N, 9° 19′ 13″ O
Speicher
Um 1800 errichtetes zweigeschossiges Fachwerkgebäude unter einem Satteldach.
34311229
BW
Hauptstraße 11 52° 56′ 27″ N, 9° 19′ 10″ O
Scheune
Um 1800 errichtete traufständige eingeschossige Fachwerkscheune unter einem Satteldach. Vermutlich im 19. Jahrhundert transloziert und als Remise nachgenutzt.
53814997
BW
Gruppe: Hofanlage Deelsen 4
Die Gruppe „Hofanlage Deelsen 4“ hat die ID 34305770.
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
ID
Bild
Scharnhorster Weg 4a 52° 57′ 28″ N, 9° 18′ 39″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude
Um 1800 errichtetes Zweiständer-Hallenhaus (Häuslingshaus) unter einem Satteldach. Um 1900 wurde das Gebäude erweitert.
41010868
BW
Scharnhorster Weg 4 52° 57′ 31″ N, 9° 18′ 36″ O
Speicher
Laut Inschrift 1752 auf hölzernen Ständern errichtetes Fachwerkgebäude unter einem Satteldach.
34311585
BW
Scharnhorster Weg 4 52° 57′ 27″ N, 9° 18′ 39″ O
Stall
Im 18. Jahrhundert errichteter Fachwerkschafstall in Wandständerbauweise unter einem Satteldach.
34312733
BW
Scharnhorster Weg 4 52° 57′ 27″ N, 9° 18′ 39″ O
Scheune
In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts errichtete Fachwerkscheune mit Querdurchfahrt unter einem Krüppelwalmdach.
34312705
BW
Scharnhorster Weg 4 52° 57′ 29″ N, 9° 18′ 36″ O
Brunnen
Brunnen mit Sandsteineinfassung, dessen Schaft mit Feldsteinen gesetzt wurde.
41011188
BW
Scharnhorster Weg 4 52° 57′ 29″ N, 9° 18′ 37″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude
1640 errichtetes Zweiständerhallenhaus, das 1743, 1757 und 1843 erweitert wurde, unter einem Halbwalmdach. Vor 2024 abgebrochen und aus der Denkmalliste gestrichen.
41010590
BW
Einzelbaudenkmale
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
ID
Bild
Am Kreuzberg 52° 56′ 35″ N, 9° 19′ 14″ O
Friedhof
Friedhof mit altem Baumbestand und Grabsteinen, davon acht mit einem Ziergitter eingefassten Grabsteine der Familie Cordes aus den Jahren 1844, 1851, 1857, 1878, 1884 und 1887.
34311561
BW
An der Kirche 1 52° 56′ 33″ N, 9° 18′ 56″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude
1859 errichtetes eingeschossiges Backsteingebäude unter einem Satteldach, dessen Wohnteil 1899 zweigeschossig ausgebaut wurde.
34311255
BW
An der Kirche 5 52° 56′ 34″ N, 9° 19′ 0″ O
Scheune
1826 errichtete eingeschossige Fachwerkscheune unter einem Halbwalmdach mit Längsdurchfahrten
34311485
BW
Alte Dorfstraße 12 52° 56′ 29″ N, 9° 19′ 5″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude
Auf 1775 datiertes Zweiständer-Hallenhaus
34311121
BW
An der Kirche 9 52° 56′ 37″ N, 9° 19′ 10″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude
Ziegelfachwerkgebäude aus dem 19. Jahrhundert
34314261
BW
Kükenmoorer Straße 52° 56′ 16″ N, 9° 20′ 34″ O
Straße
Im 19. Jahrhundert mit Feldsteinen angelegte Straße mit Eichenallee
34311981
BW
Kükenmoorer Straße 7 52° 56′ 23″ N, 9° 19′ 17″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude
1859 errichtetes Zweiständer-Hallenhaus
34310965
BW
Obere Straße 5 52° 56′ 31″ N, 9° 19′ 7″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude
Auf das Jahr 1838 datiertes Zweiständer-Hallenhaus.
34311147
BW
Schulstraße 8 52° 56′ 28″ N, 9° 19′ 2″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude
Auf das Jahr 1784 datiertes Vierständer-Hallenhaus (früheres Pfarrwitwenhaus).
34311534
BW
Zum Lindhoop 11 52° 56′ 31″ N, 9° 18′ 48″ O
Wohnhaus
Um 1930 errichtetes villenähnliches eingeschossiges Altenteilerhaus unter einem Walmdach mit vorgelagerter Terrasse und Freitreppe.
34311510
BW
Deelsener Straße / K21 52° 56′ 41″ N, 9° 18′ 52″ O
Brücke
1872 errichtete Eisenbahnbrücke für die Bahnstrecke 1960 von Langwedel nach Uelzen aus Ziegelsteinen. Die Widerlagerecken sind in hellem Sandstein gehalten.
34312962
Ehemalige Denkmale
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
ID
Bild
Alte Dorfstraße 15 52° 56′ 30″ N, 9° 19′ 2″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude
1828 errichtetes Zweiständer-Hallenhaus. Inzwischen erheblich verändert. 1992 aus der Denkmalliste gestrichen.
34311178
BW
An der Kirche 3 52° 56′ 33″ N, 9° 18′ 59″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude
1821 errichtetes Zweiständer-Hallenhaus. 1992 aus dem Denkmalverzeichnis gestrichen.
34311457
BW
Einzelbaudenkmale
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
ID
Bild
Alte Eichen 1 52° 53′ 39″ N, 9° 20′ 13″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude
1862 errichtetes hallenhausähnliches Ziegelgebäude.
34312199
BW
Alte Eichen 18 52° 53′ 32″ N, 9° 20′ 2″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude
Mitte des 19. Jahrhunderts errichtetes Zweiständer-Hallenhaus.
34312175
BW
Armsener Dorfstraße 22 52° 53′ 44″ N, 9° 20′ 9″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude
1907 errichtetes hallenhausähnliches Ziegelgebäude unter einem Satteldach.
34313015
BW
Ehemalige Denkmale
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
ID
Bild
Armsener Dorfstraße 2 52° 53′ 55″ N, 9° 19′ 42″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude
1873 errichtetes hallenhausähnliches Ziegelgebäude unter einem Halbwalmdach. 1994 aus dem Denkmalverzeichnis gestrichen.
34312988
BW
Einzeldenkmal
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
ID
Bild
Beetenbornstraße (K22) 52° 57′ 29″ N, 9° 24′ 12″ O
Monument
1858 errichtete Sandsteinstele für den Staatsminister a.D. Freiherr von Hammerstein
34312055
Gruppe: Mühlengehöft Schmomühlen
Die Gruppe „Mühlengehöft Schmomühlen“ ist eine Hofanlage mit Holländerwindmühle und hat die ID 51747540.
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
ID
Bild
Schmomühlener Straße 7 52° 57′ 21″ N, 9° 22′ 40″ O
Windmühle
Die 1848 errichtete achteckige Galerie-Holländerwindmühle ruht auf dem Backsteinsockelgeschoss mit drei Böden in Fachwerk
34311709
Schmomühlener Straße 7 52° 57′ 23″ N, 9° 22′ 41″ O
Wohnhaus
Das Backsteingebäude wurde nach dem Entwurf des Zimmermeisters Johann Gätze 1923 bis 1924 unter einem Halbwalmdach mit einem Mittelrisalit unter einem Satteldach errichtet
51539490
BW
Schmomühlener Straße 9 52° 57′ 23″ N, 9° 22′ 43″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude
1849 errichtetes Vierständer-Hallenhaus. Wohnhaus des Müllers und heute Kulturzentrum (Müllerhaus ).
34311734
Einzelbaudenkmale
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
ID
Bild
Lerchenstraße 4 52° 57′ 23″ N, 9° 23′ 38″ O
Wohnhaus
1867 wurde das Pfarrhaus als eingeschossiges Fachwerkgebäude unter einem Krüppelwalmdach mit einem Zwerchhaus errichtet.
34312030
BW
Lerchenstraße 5 52° 57′ 23″ N, 9° 23′ 36″ O
Kirche
Die Ende des 19. Jahrhunderts errichtete Saalkirche St. Matthäus gehört zur Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche .
34312006
Weitere Bilder
Drosselweg 2 52° 56′ 43″ N, 9° 23′ 38″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude
1799 errichtetes Zweiständer-Hallenhaus
34312103
BW
Ehemaliges Denkmal
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
ID
Bild
Huxhall 1 (Birkenweg) 52° 56′ 53″ N, 9° 23′ 20″ O
Scheune
Um 1750 erbaute Längsdurchfahrtscheune in Fachwerkbauweise unter einem Krüppelwalmdach. Vor 2007 zerstört.
34312079
BW
Heins : Groß Heins und Klein Heins
Einzelbaudenkmale
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
ID
Bild
Klein Heinser Straße 2 52° 56′ 37″ N, 9° 25′ 36″ O
Wohnhaus
Das ehemalige Häuslingshaus wurde Anfang des 19. Jahrhunderts als Fachwerkgebäude unter einem Krüppelwalmdach auf einem Quadersockel erbaut
34311957
BW
Heinser Dorfstraße 3 52° 55′ 35″ N, 9° 26′ 22″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude
1747 errichtetes Zweiständer-Hallenhaus
34311932
BW
Gruppe: Halbmeierhof Harms
Die Gruppe „Halbmeierhof Harms“ ist eine niederdeutsche Hofanlage aus dem 18./19. Jahrhundert und gemauerter Einfriedung mit altem Baumbestand und hat die ID 34305821.
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
ID
Bild
Holtumer Dorfstraße 12 52° 59′ 32″ N, 9° 17′ 47″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude
Laut Inschrift 1789 errichtetes Zweiständergebäude mit Backsteinausfachungen unter Halbwalmdach in Reetdeckung.
34311609
BW
Holtumer Dorfstraße 12 52° 59′ 31″ N, 9° 17′ 47″ O
Stall
Im 18. Jahrhundert errichteter Schafstall in Wandständerbauweise mit Remise unter einem Krüppelwalmdach.
34312647
BW
Holtumer Dorfstraße 12 52° 59′ 31″ N, 9° 17′ 46″ O
Backhaus
Im 18. Jahrhundert errichtetes eingeschossiges Fachwerkgebäude unter einem Satteldach.
48961005
BW
Gruppe: Mühlenhof
Die Gruppe „Mühlenhof“ umfasst die Hofanlage um die Mühle mit der historischen Hofpflasterung aus der Zeit um 1900 und hat die ID 34305885.
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
ID
Bild
Holtumer Dorfstraße 31 52° 59′ 38″ N, 9° 18′ 15″ O
Windmühle
Galerie-Holländerwindmühle auf einem Stumpf von 1862
34313349
BW
Holtumer Dorfstraße 40 (vormals 31) 52° 59′ 38″ N, 9° 18′ 14″ O
Wirtschaftsgebäude
Um 1900 errichtetes Wirtschaftsgebäude. Erheblich umgebaut.
34313397
BW
Einzelbaudenkmale
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
ID
Bild
Am Holtumer Schulhof 52° 59′ 43″ N, 9° 17′ 54″ O
Glockenturm
1891 errichteter freistehender Turm
34311685
BW
Damm 2 52° 59′ 42″ N, 9° 17′ 52″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude
1830 errichtetes Zweiständer-Hallenhaus
34311660
BW
Eversener Straße 1 52° 59′ 37″ N, 9° 17′ 53″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude
1819 errichtetes Zweiständer-Hallenhaus unter einem Krüppelwalmdach, dessen Innengerüst auf 1558 datiert werden kann. Das Dach wurde 1915 erneuert.
34311635
BW
Holtumer Dorfstraße 18 52° 59′ 32″ N, 9° 17′ 51″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude
Auf 1651 (spätestens auf die erste Hälfte des 18. Jahrhunderts) datiertes Zweiständer-Fachwerkgebäude
34311041
BW
Wedehof 53° 0′ 19″ N, 9° 19′ 24″ O
Brücke
1921 errichtete Eisenbahnbrücke für die Bahnstrecke 1745 von Verden (Aller) nach Rotenburg (Wümme) aus Beton.
52295924
BW
Am Holtumer Moor 52° 59′ 44″ N, 9° 18′ 58″ O
Brücke
1920 errichtete Eisenbahnbrücke für die Bahnstrecke 1745 von Verden (Aller) nach Rotenburg (Wümme) in Gestalt einer Betongewölbebrücke.
52295605
BW
Einzelbaudenkmale
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
ID
Bild
Brammer Dorfstraße 1 52° 58′ 23″ N, 9° 20′ 23″ O
Speicher
Das Fachwerkgebäude unter einem Satteldach wurde 1789 errichtet.
34311758
BW
Brammer Hauptstraße 2 52° 58′ 24″ N, 9° 20′ 33″ O
Scheune
Im 18. Jahrhundert errichtete Fachwerkkornscheune unter einem Satteldach mit Querdurchfahrt.
34312680
BW
Einzelbaudenkmal
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
ID
Bild
Kükenmoorer Dorfstraße 2 52° 55′ 45″ N, 9° 23′ 14″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude
1703 errichtetes Hallenhaus in Fachwerkbauweise
34312807
BW
Einzelbaudenkmal
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
ID
Bild
Luttumer Dorfstraße 5 52° 53′ 58″ N, 9° 18′ 15″ O
Speicher
Das Fachwerkgebäude unter einem Satteldach wurde um 1700 errichtet.
34312151
BW
Einzelbaudenkmale
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
ID
Bild
Diekstraße 4 52° 53′ 5″ N, 9° 21′ 25″ O
Scheune
Um 1700 errichtete Fachwerkscheune mit einer Längsdurchfahrt unter einem Walmdach. Der Westgiebel wurde im 18. Jahrhundert verändert.
34312223
BW
Diekstraße 12 52° 52′ 59″ N, 9° 21′ 28″ O
Speicher
Auf 1783 datiertes Fachwerkgebäude auf einem Feldsteinsockel unter einem Satteldach.
34312247
BW
Armsener Straße 4 52° 53′ 14″ N, 9° 21′ 34″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude
1798 errichtetes Zweiständer-Hallenhaus, das früher als Dorfschule genutzt wurde.
34312393
BW
Lehringen 6 52° 53′ 7″ N, 9° 23′ 13″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude
1832 errichtetes Zweiständer-Hallenhaus
34312417
BW
Flotstraße 14 (früher: Michaelisstraße 6) 52° 53′ 6″ N, 9° 21′ 45″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude
Hallenhausähnliches Ziegelgebäude, dessen Giebel auf 1881 datiert wird.
34312319
BW
Neddener Dorfstraße 8 52° 53′ 9″ N, 9° 21′ 33″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude
Laut Inschrift 1859 errichtetes Backsteingebäude unter einem Krüppelwalmdach
34313040
BW
Neddener Dorfstraße 8 52° 53′ 10″ N, 9° 21′ 34″ O
Scheune
Um 1850 errichtete Fachwerkscheune unter einem Satteldach mit Quereinfahrten
48949045
BW
Neddener Dorfstraße 8 52° 53′ 8″ N, 9° 21′ 34″ O
Backhaus
Nach 1900 errichtetes Backsteingebäude unter einem Satteldach.
48956037
BW
Sprenkampsweg 6/8 52° 53′ 8″ N, 9° 21′ 53″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude
Auf 1829 datiertes Zweiständer-Hallenhaus.
34312295
BW
Trahe 52° 53′ 18″ N, 9° 21′ 46″ O
Friedhof
Friedhof mit zahlreichen Grabmalen (häufig Sandstein) der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.
34312344
BW
Trahe 1 52° 53′ 16″ N, 9° 21′ 48″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts errichtetes Zweiständer-Hallenhaus unter einem Halbwalmdach.
34312368
BW
Vor den Höfen (Lehringen 15) 52° 52′ 54″ N, 9° 23′ 48″ O
Speicher
1690 errichtetes Fachwerkgebäude
34311071
BW
Vor den Höfen 4 52° 52′ 56″ N, 9° 24′ 1″ O
Speicher
1678 errichtetes zweigeschossiges Fachwerkgebäude
34312481
BW
Ehemalige Gruppe: Hofanlage Nr. 4
Die ehemalige Gruppe baulicher Anlagen, die Hofanlage Nr. 4, hat die ID 52984003 und wurde 2023 insgesamt aus dem Denkmalverzeichnis gestrichen.
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
ID
Bild
Neddener Dorfstraße 4 52° 53′ 8″ N, 9° 21′ 26″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude
1859 errichtetes eingeschossiges Backsteingebäude unter einem Halbwalmdach mit Zwerchhaus von 1900.
34314337
BW
Neddener Dorfstraße 4 52° 53′ 8″ N, 9° 21′ 24″ O
Wirtschaftsgebäude
Zum Ende des 19. Jahrhunderts errichtete eingeschossige Backsteinscheune mit Schweinestall unter einem Halbwalmdach
52658628
BW
Neddener Dorfstraße 4 52° 53′ 9″ N, 9° 21′ 26″ O
Wirtschaftsgebäude
Laut Inschrift 1922 errichtete eingeschossige Fachwerkscheune mit Querdurchfahrt unter einem Satteldach.
52985563
BW
Ehemalige Gruppe: In den Sandteilen 10
Die ehemalige Gruppe baulicher Anlagen „In den Sandteilen 10“ hat die ID 34305838 und wurde 2008 insgesamt aus dem Denkmalverzeichnis gestrichen.
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
ID
Bild
In den Sandteilen 10 52° 53′ 10″ N, 9° 21′ 56″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude
1830 errichtetes Zweiständer-Fachhallenhaus mit Reetdeckung
34312832
BW
In den Sandteilen 10 52° 53′ 10″ N, 9° 21′ 56″ O
Wirtschaftsgebäude
Stallanbau
34312859
BW
Ehemalige Gruppe: Hofanlage Sprenkampsweg 56
Die ehemalige Gruppe baulicher Anlagen „Hofanlage Sprenkampsweg 56“ hat die ID 34305716 und wurde 1990 aus dem Denkmalverzeichnis gestrichen.
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
ID
Bild
Sprenkampsweg 56 52° 53′ 8″ N, 9° 22′ 27″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude
Auf 1844 datiertes Fachhallenhaus. 1989 aus dem Denkmalverzeichnis gestrichen.
34310989
BW
Sprenkampsweg 56 52° 53′ 8″ N, 9° 22′ 27″ O
Nebengebäude
Anbau für das Wohn-/Wirtschaftsgebäude. 1989 aus dem Denkmalverzeichnis gestrichen.
34311017
BW
Sprenkampsweg 56 52° 53′ 8″ N, 9° 22′ 27″ O
Nebengebäude
Anbau für das Wohn-/Wirtschaftsgebäude. 1989 aus dem Denkmalverzeichnis gestrichen.
34312761
BW
Ehemalige Baudenkmale
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
ID
Bild
Flotstraße 12 52° 53′ 5″ N, 9° 21′ 41″ O
Speicher
Ende des 17. Jahrhunderts errichtetes zweigeschossiges Fachwerkgebäude mit verbrettertem Erdgeschoss. Vor 2007 abgebrochen.
34312271
BW
Lehringen 1 52° 52′ 56″ N, 9° 24′ 34″ O
Remise
1988 aus dem Denkmalverzeichnis gestrichen.
34312505
BW
Trahe 52° 53′ 19″ N, 9° 21′ 48″ O
Transformatorenturm
1912 erbaute Transformatorenturm, später Umnutzung zum Glockenturm und Uhrenturm seit 1989
34312505
BW
Gruppe: Hofanlage Eschweg 17
Die Gruppe „Hofanlage Eschweg 17“ ist aus translozierten Gebäuden entstanden und hat die ID 34305901.
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
ID
Bild
Eschweg 17 52° 50′ 44″ N, 9° 20′ 38″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude mit Brunnen
1688 errichtetes Zweiständerhaus unter einem Krüppelwalmdach und einer Brunneneinfassung aus Sandstein. Um 1850 stark umgebaut. 1982 hierher transloziert.
34313460
BW
Eschweg 17/17a 52° 50′ 43″ N, 9° 20′ 38″ O
Scheune
Ende des 17. Jahrhunderts erbaute Quereinfahrtscheune in Fachwerkbauweise unter einem Satteldach. Wohl auch 1982 hierher transloziert.
34313488
BW
Eschweg 17a 52° 50′ 43″ N, 9° 20′ 36″ O
Backhaus
Im 18. Jahrhundert errichtetes eingeschossiges Fachwerkgebäude unter einem Satteldach. Anbauten aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Später hierher transloziert.
34314359
BW
Eschweg 17 52° 50′ 44″ N, 9° 20′ 38″ O
Backhaus
Im 18. Jahrhundert errichtetes eingeschossiges Fachwerkgebäude unter einem Satteldach. Später hierher transloziert. Aus dem Denkmalverzeichnis 2021 gestrichen.
34314359
BW
Gruppe: Hofanlage Fährstraße 16 (eigentlich: Fährstraße 8/10)
Die Gruppe „Hofanlage Fährstraße 16“ (eigentlich Fährstraße 8/10) ist eine Hofanlage des 18./19. Jahrhunderts und hat die ID 34305870.
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
ID
Bild
Fährstraße 10 52° 50′ 35″ N, 9° 20′ 37″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude
1884 errichtetes Ziegelgebäude mit Ornamentik
34312884
BW
Fährstraße 10 52° 50′ 35″ N, 9° 20′ 40″ O
Scheune
Im 18. Jahrhundert errichtete Fachwerkscheune mit Längsdurchfahrt
34312910
BW
Fährstraße 8 52° 50′ 34″ N, 9° 20′ 39″ O
Wohnhaus
Um 1800 wohl als Schafstall errichtetes Fachwerkgebäude, das später zum Häuslingshaus umgebaut wurde.
34312936
BW
Gruppe: Ortskern Otersen
Die Gruppe „Ortskern Otersen“ entstand nach Feuersbrünsten von 1706 und 1725 und hat die ID 34305917.
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
ID
Bild
Fährstraße 1 52° 50′ 31″ N, 9° 20′ 41″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude
1845 errichtetes Zweiständer-Hallenhaus unter einem Halbwalmdach
34313544
BW
Fährstraße 1 52° 50′ 31″ N, 9° 20′ 43″ O
Scheune
1785 errichtete Fachwerkscheune unter einem Satteldach
34313569
BW
Fährstraße 1 52° 50′ 32″ N, 9° 20′ 41″ O
Scheune
Im 19. Jahrhundert errichtete Fachwerkscheune
34313595
BW
Fährstraße 1 52° 50′ 32″ N, 9° 20′ 39″ O
Nebengebäude
Im 19. Jahrhundert errichtetes Wirtschaftsgebäude.
34313621
BW
Fährstraße 1 52° 50′ 32″ N, 9° 20′ 43″ O
Tor
historisches Tor mit Mauer
34314385
BW
Fährstraße 1 52° 50′ 32″ N, 9° 20′ 43″ O
Tor
historisches Tor mit Mauer
34314385
BW
Fährstraße 1 52° 50′ 32″ N, 9° 20′ 42″ O
Baumbestand
alter Baumbestand
34314409
BW
Fährstraße 1 52° 50′ 32″ N, 9° 20′ 42″ O
Pflaster
Mit einem Kopfsteinpflaster realisierte Zufahrt
34313646
BW
Otersener Dorfstraße 2 52° 50′ 31″ N, 9° 20′ 46″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude
1686 errichtetes Fachwerkgebäude unter Voll- und Halbwalmdach
34313671
BW
Otersener Dorfstraße 4 52° 50′ 28″ N, 9° 20′ 48″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude
Auf 1725 datiertes Zweiständer-Hallengebäude unter einem Halbwalmdach
34313276
BW
Otersener Dorfstraße 4 52° 50′ 29″ N, 9° 20′ 50″ O
Scheune
Im 18. Jahrhundert errichtete Fachwerkscheune mit Längsdurchfahrt unter einem Halbwalmdach
34313300
BW
Otersener Dorfstraße 4 52° 50′ 29″ N, 9° 20′ 50″ O
Pflaster
historische Hofzufahrt mit Feldsteinen gepflastert und Hoftor
34313697
BW
Otersener Dorfstraße 6 52° 50′ 27″ N, 9° 20′ 48″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude
Nach der Inschrift 1725 errichtetes Zweiständergebäude unter einem Halbwalmdach, das 1850 umgebaut wurde. Daneben eine Brunnen mit Sandsteineinfassung.
34313722
BW
Otersener Dorfstraße 6 52° 50′ 28″ N, 9° 20′ 51″ O
Pflaster
Um 1850 wurde die Hofzufahrt durch ein Tor mit einem Kopfsteinpflaster angelegt
34313748
BW
Otersener Dorfstraße 10 52° 50′ 26″ N, 9° 20′ 51″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude
Auf 1725 datiertes Zweiständer-Hallenhaus unter einem Halbwalmdach
34313772
BW
Otersener Dorfstraße 10 52° 50′ 27″ N, 9° 20′ 52″ O
Pflaster
Die Hofzufahrt erfolgt durch ein Tor über ein Kopfsteinpflaster, das von altem Baumbestand eingehegt wird.
34313799
BW
Otersener Dorfstraße 12 52° 50′ 26″ N, 9° 20′ 52″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude
1725 errichtetes Zweiständergebäude unter einem Halbwalmdach. Im 19. Jahrhundert modernisiert.
34313223
BW
Otersener Dorfstraße 12 52° 50′ 26″ N, 9° 20′ 52″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude
1725 errichtetes Zweiständergebäude unter einem Halbwalmdach. Im 19. Jahrhundert modernisiert.
34313223
BW
Otersener Dorfstraße 12 52° 50′ 26″ N, 9° 20′ 54″ O
Altenteil-Gebäude
1840 errichtetes eingeschossiges Fachwerkgebäude unter einem Halbwalmdach mit einer Querdurchfahrt
34313250
BW
Otersener Dorfstraße 12 52° 50′ 26″ N, 9° 20′ 53″ O
Scheune
In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts errichtetes eingeschossige Backsteinscheune mit Längs- und Querdurchfahrt unter einem Satteldach.
53814361
BW
Otersener Dorfstraße 12 52° 50′ 26″ N, 9° 20′ 54″ O
Zufahrt
Um 1900 gestaltete Hofzufahrt mit Tor und Feldsteinpflasterung
34313823
BW
Otersener Dorfstraße 14 52° 50′ 24″ N, 9° 20′ 52″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude
1885 errichtetes Backsteingebäude unter einem Satteldach.
34313117
BW
Otersener Dorfstraße 14a 52° 50′ 25″ N, 9° 20′ 54″ O
Scheune
In der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts errichtete Dreiständerscheune unter einem Halbwalmdach.
34313145
BW
Otersener Dorfstraße 14 52° 50′ 24″ N, 9° 20′ 54″ O
Pflaster
Hofzufahrt mit Feldsteinpflasterung
34313847
BW
Otersener Dorfstraße 20 52° 50′ 22″ N, 9° 20′ 55″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude
1725 errichtetes Zweiständergebäude.
34313871
BW
Otersener Dorfstraße 20 52° 50′ 22″ N, 9° 20′ 59″ O
Scheune
Im 18. Jahrhundert errichtete Fachwerkscheune
34313898
BW
Otersener Dorfstraße 20 52° 50′ 22″ N, 9° 20′ 58″ O
Zufahrt
Hofzufahrt mit Feldsteinpflasterung, Hoftor und altem Baumbestand
34313924
BW
Otersener Dorfstraße 26 52° 50′ 18″ N, 9° 21′ 1″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude
1884 errichtetes eingeschossiges Backsteingebäude mit Zwerchhaus unter einem Satteldach.
34313170
BW
Otersener Dorfstraße 26 52° 50′ 18″ N, 9° 20′ 59″ O
Speicher
Ende des 18. Jahrhunderts errichteter Fachwerkspeicher unter einem Satteldach. 2007 aus der Denkmalliste gestrichen.
34313198
BW
Otersener Dorfstraße 26 52° 50′ 18″ N, 9° 21′ 3″ O
Pflaster
historische Hofpflasterung
53529320
BW
Otersener Dorfstraße 28 52° 50′ 16″ N, 9° 21′ 2″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude
1725 errichtetes Zweiständer-Fachwerkgebäude unter einem Halbwalmdach. Stark verändert.
34313948
BW
Otersener Dorfstraße 28 52° 50′ 17″ N, 9° 21′ 2″ O
Nebengebäude
Im 18. Jahrhundert errichtetes Fachwerkgebäude unter einem Satteldach.
34313975
BW
Otersener Dorfstraße 30 52° 50′ 14″ N, 9° 21′ 2″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude
1749 errichtetes Zweiständer-Fachwerkgebäude unter einem Halbwalmdach.
34314001
BW
Otersener Dorfstraße 30 52° 50′ 16″ N, 9° 21′ 3″ O
Zufahrt
Hofzufahrt mit Feldsteinpflasterung
34314027
BW
Einzelbaudenkmale
Ein nicht lokalisierbarer Grenzstein aus dem 18. Jahrhundert mit beidseitigem Relief (Springendes Pferd, Verden/Hannover) hat die ID 34317285.
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
ID
Bild
Fährstraße 52° 50′ 33″ N, 9° 20′ 38″ O
Kriegsgräberstätte
1950 errichtetes Ehrenmal zum Gedenken an die Gefallenen und Vermissten der Ortschaft Otersen mit ca. 30 Gräbern.
53261125
BW
Ehemaliges Gruppendenkmal: Hofanlage Eschweg 7
Die ehemalige Gruppe „Hofanlage Eschweg 7“ wurde 2005 insgesamt mit allen Gebäuden aus dem Denkmalverzeichnis gestrichen und hat die ID 34306592.
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
ID
Bild
Eschweg 7 52° 50′ 38″ N, 9° 20′ 38″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude
1725 errichtetes Zweiständer-Hallenhaus unter einem Halbwalmdach.
34314179
BW
Eschweg 7 52° 50′ 38″ N, 9° 20′ 39″ O
Stall
Anfang des 19. Jahrhunderts errichteter Ziegelfachwerkbau.
34314208
BW
Eschweg 7 52° 50′ 38″ N, 9° 20′ 40″ O
Scheune
Mitte des 19. Jahrhunderts errichtete Fachwerkscheune unter einem Satteldach.
34314235
BW
Ehemalige Denkmale
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
ID
Bild
Otersener Dorfstraße 32 52° 50′ 13″ N, 9° 21′ 4″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude
1797 errichtetes Fachwerkgebäude unter einem Krüppelwalmdach. 2008 zerstört.
34314051
BW
Einzelbaudenkmal
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
ID
Bild
Im Busch 3 52° 58′ 31″ N, 9° 26′ 11″ O
Speicher
Auf Feldsteinen aufgestellte pyramidenförmigen Pfeiler, die den Fachwerk-Kornspeicher tragen. Errichtet im frühen 18. Jahrhundert.
34312127
BW
Sehlingen : Groß Sehlingen und Klein Sehlingen
Einzeldenkmale
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
ID
Bild
Im weißen Felde 5 52° 58′ 41″ N, 9° 24′ 24″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude
1837 errichtetes Zweiständer-Hallenhaus in Fachwerkbauweise
34311806
BW
Sehlinger Dorfstraße 7 52° 58′ 15″ N, 9° 23′ 0″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude
1817 errichtetes Zweiständer-Hallenhaus in Fachwerkbauweise
34311782
BW
Gruppe: Stemmener Mühle
Die Gruppe „Stemmener Mühle“ liegt am Fluss Lehrde und wurde bereits im 11. Jahrhundert erwähnt. Sie hat die ID 38558497.
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
ID
Bild
Stemmener Dorfstraße 10 52° 51′ 59″ N, 9° 22′ 29″ O
Wassermühle
1898 errichtetes dreigeschossiges Mühlengebäude mit Drempel unter einem Satteldach
34312620
BW
Stemmener Dorfstraße 10 52° 51′ 59″ N, 9° 22′ 30″ O
Mühlenwehr
Im 19. Jahrhundert errichtetes vierteiliges hölzernes Gleitgeschützwehr.
38556186
BW
(Stemmener Dorfstraße) 52° 51′ 59″ N, 9° 22′ 30″ O
Mühlenteich
Aufgestauter Mühlteich
53901606
BW
Einzeldenkmale
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
ID
Bild
Stemmener Dorfstraße 6 52° 51′ 57″ N, 9° 22′ 26″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude
Laut Inschrift 1857 errichtetes traufständiges Backsteingebäude unter einem Satteldach.
49339113
BW
Grafel 1 52° 52′ 30″ N, 9° 23′ 24″ O
Speicher
1766 errichtetes zweigeschossiges Fachwerkgebäude unter einem Satteldach.
34312529
BW
Ehemalige Baudenkmale
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
ID
Bild
Grafel 1 52° 52′ 26″ N, 9° 23′ 25″ O
Stall
1665 errichtetes Fachwerkgebäude mit zwei Längsdurchfahrten, 1736 umgebaut. 2007 abgebrochen und aus dem Denkmalverzeichnis gestrichen.
34312450
BW
Stemmener Dorfstraße 7 52° 51′ 56″ N, 9° 22′ 23″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude
1857 errichtetes hallenhausähnliches Ziegelgebäude unter einem Satteldach. 2021 aus dem Denkmalverzeichnis gestrichen.
34313092
BW
Stemmener Dorfstraße 13 52° 51′ 56″ N, 9° 22′ 26″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude
1855 errichtetes Vierständer-Hallenhaus. 2008 abgebrochen und aus dem Denkmalverzeichnis gestrichen.
34313066
BW
Gruppe: Hofanlage Ramelsen
Die Gruppe „Hofanlage Ramelsen“ ist eine typische niederdeutsche Hofanlage des 18./19. Jahrhunderts und hat die ID 34305788.
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
ID
Bild
Ramelsen 1 52° 55′ 29″ N, 9° 20′ 46″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude
1808 errichtetes Zweiständer-Hallenhaus, dessen Innengerüst von 1639 stammt
34311830
BW
Ramelsen 1 52° 55′ 29″ N, 9° 20′ 48″ O
Scheune
Die Fachwerkscheune mit einer Längsdurchfahrt auf einem Feldsteinsockel unter einem Halbwalmdach wurde 1787 errichtet.
34311856
BW
Ramelsen 1 52° 55′ 30″ N, 9° 20′ 47″ O
Stall
1828 errichtetes Fachwerkgebäude unter einem Halbwalmdach.
34311882
BW
Ramelsen 1 52° 55′ 29″ N, 9° 20′ 47″ O
Brunnen
Ende des 18. Jahrhunderts errichteter Ziehbrunnen mit einer Sandsteineinfassung
34311907
BW
Ramelsen 1 52° 55′ 30″ N, 9° 20′ 46″ O
Grabsteine
Mehrere Grabsteine der Familie im Gedenken aufgestellt.
38269670
BW
Einzelbaudenkmal
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
ID
Bild
Weitzmühlener Dorfstraße 33 52° 55′ 8″ N, 9° 18′ 28″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude
1875 errichtetes hallenhausähnliches Ziegelgebäude unter einem Satteldach
34313325
BW
Gruppe: St. Jakobi-Kirche Wittlohe
Die Gruppe „St. Jakobi-Kirche“ besteht aus Kirche und Kirchhof.
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
ID
Bild
Stemmener Straße 20 52° 51′ 22″ N, 9° 21′ 8″ O
Kirche
Von Karl Börgemann entworfene und 1893/1894 errichtete neogotische dreischiffige Hallenkirche St. Jakobi Wittlohe als Backsteinbau.
34312560
Weitere Bilder
Stemmener Straße 20 52° 50′ 43″ N, 9° 20′ 38″ O
Kirchhof
Kirchhof mit zahlreichen Grabsteinen des 19. Jahrhunderts und Kriegerdenkmal für die Gefallenen des Ersten und Zweiten Weltkriegs
50713378
Einzelbaudenkmale
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
ID
Bild
Stemmener Straße 20 52° 51′ 20″ N, 9° 21′ 6″ O
Kapitelhaus
Im 13. Jahrhundert errichtetes Backsteingebäude unter einem Satteldach.
34312589
Wittloher Dorfstraße 10 52° 51′ 24″ N, 9° 20′ 55″ O
Wohnhaus
Vermutlich im 18. Jahrhundert errichtetes Fachwerkgebäude
34311097
BW
Ehemalige Denkmale
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
ID
Bild
Wittloher Dorfstraße 41 52° 51′ 24″ N, 9° 20′ 57″ O
Scheune
Mitte des 19. Jahrhunderts errichtete Fachwerkscheune mit Längsdurchfahrt unter einem Halbwalmdach. 2007 aus dem Denkmalverzeichnis gestrichen.
34313517
BW
Weblinks
Einzelnachweise
↑ Denkmalatlas Niedersachsen