Objekt-ID
|
Lage
|
Offizielle Bezeichnung
|
Beschreibung
|
Bild
|
4016 Wikidata
|
Altonaer Straße (53° 54′ 56″ N, 9° 52′ 53″ O)
|
Friedrichsbrücke
|
Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Denkmaltyp: Bauliche Anlage
|
Fotos hochladen
|
11039 Wikidata
|
Altonaer Straße (Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
|
Kiel-Altonaer Chaussee (Teilstück)
|
Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Denkmaltyp: Bauliche Anlage
|
|
11044
|
Am Bahnhof 14 (53° 55′ 10″ N, 9° 53′ 20″ O)
|
Turnhalle
|
Turnhalle; 1908, 1909–10; hoher eingeschossiger Putzbau mit backsteinsichtiger Lisenengliederung, Rundbogenfenstern und hartgedecktem Satteldach, nach Westen zweigeschossiger Anbau mit Walmdach
- Begründung: geschichtlich, städtebaulich
- Schutzumfang: gesamtes Objekt
- Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Grundschule Am Bahnhof
|
BW
|
11045
|
Am Bahnhof 16 (53° 55′ 9″ N, 9° 53′ 20″ O)
|
ehem. Höhere Privatschule (Grundschule)
|
ehem. Höhere Privatschule; 1911/12; zweigeschossiger Backsteinbau mit pfannengedecktem Walmdach auf hohem Sockelgeschoss, nach Westen jüngerer, formal angepasster Anbau, rekonstruierter Dachreiter
- Begründung: geschichtlich, städtebaulich
- Schutzumfang: gesamtes Objekt
- Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Grundschule Am Bahnhof
|
BW
|
6451 Wikidata
|
An der Beeckerbrücke (53° 55′ 10″ N, 9° 52′ 55″ O)
|
Beecker-Brücke
|
Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Denkmaltyp: Bauliche Anlage
|
Fotos hochladen
|
11043
|
An der Kirche 2 (53° 55′ 13″ N, 9° 52′ 59″ O)
|
Pastorat
|
Pastorat; 1894; zweigeschossiger, ziegelsichtiger Massivbau mit schiefergedecktem Walmdach, nach Süden übergiebelter Mittelrisalit, Fassadengliederung durch Putzbänder und Gesimse
- Begründung: geschichtlich, städtebaulich
- Schutzumfang: gesamtes Objekt
- Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Kirche St. Maria Magdalena
|
BW
|
505 Wikidata
|
An der Kirche (53° 55′ 14″ N, 9° 52′ 56″ O)
|
Kirche St. Maria Magdalena mit Ausstattung
|
ev. Kirche St. Maria Magdalena, erste Erwähnung 1315, längsrechteckiger, flach gedeckter Backsteinsaalbau wohl des 14. Jahrhunderts über romanischen Granitfundamenten, Ausbau mit neuem Dach 1513, Fenster und Ostgiebel neugotisch 1878, Westverlängerung im Zusammenhang mit dem Bau des quadratischen Westgiebelturmes 1635/36
- Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Schutzumfang: gesamtes Objekt
- Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Kirche St. Maria Magdalena
|
weitere Fotos | Fotos hochladen
|
11046 Wikidata
|
Birkenweg 6 (53° 54′ 25″ N, 9° 53′ 20″ O)
|
Revierjägerwohnhaus
|
Revierjägerwohnhaus; 1911 für den Jagdverein vom Zimmermeister Heinrich Köhncke errichtet; eingeschossiger Mansarddachbau auf hakenförmigem Grundriss, Ziegelfassade mit reduzierter Putzgliederung, eingeschossiger, abgesetzter Stallbau mit Satteldach; Gartenpavillon
- Begründung: geschichtlich, Kulturlandschaft prägend
- Schutzumfang: Revierjägerwohnhaus, Gartenpavillon
- Denkmaltyp: Bauliche Anlage
|
BW
|
6306 Wikidata
|
Bleeck 2 (53° 55′ 8″ N, 9° 52′ 55″ O)
|
Grenzstein
|
Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
Begründung: geschichtlich
Schutzumfang: gesamtes Objekt
Denkmaltyp: Bauliche Anlage
|
Fotos hochladen
|
503 Wikidata
|
Bleeck 16 (53° 55′ 5″ N, 9° 52′ 54″ O)
|
Marstallgebäude
|
Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Denkmaltyp: Bauliche Anlage
|
weitere Fotos | Fotos hochladen
|
504 Wikidata
|
Bleeck 17 – 19 (53° 55′ 3″ N, 9° 53′ 0″ O)
|
Rathaus
|
Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Begründung: geschichtlich, städtebaulich
- Schutzumfang: gesamtes Äußeres
- Denkmaltyp: Bauliche Anlage
|
weitere Fotos | Fotos hochladen
|
502 Wikidata
|
Bleeck (53° 55′ 5″ N, 9° 52′ 56″ O)
|
Roland
|
Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Begründung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Denkmaltyp: Bauliche Anlage
|
weitere Fotos | Fotos hochladen
|
7308 Wikidata
|
Hamburger Straße 38 (53° 54′ 43″ N, 9° 52′ 53″ O)
|
Halbmeilenstein
|
Meilenstein der Altona-Kieler Chaussee. Entfernung nach Altona 5½ Meilen (ca. 41 km), nach Kiel 6¾ Meilen (ca. 51 km). Auf der Vorderseite erhabenes Königsmonogramm Frederik VI., Jahreszahl 1832 und Entfernungsangabe ½ M(eile). Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
- Begründung: geschichtlich, wissenschaftlich, Kulturlandschaft prägend
- Schutzumfang: gesamtes Objekt
- Denkmaltyp: Bauliche Anlage
|
weitere Fotos | Fotos hochladen
|
11054
|
Maienbeeck 25 (53° 55′ 18″ N, 9° 52′ 42″ O)
|
Fachhallenkate
|
Fachhallenkate; wohl 1759; eingeschossiger giebelständiger Bau mit steilem Satteldach und straßenseitigem Utbau, Giebel leicht vorkragend und verschalt
- Begründung: geschichtlich, städtebaulich
- Schutzumfang: gesamtes Objekt
- Denkmaltyp: Bauliche Anlage
|
BW
|
11061
|
Maienbeeck 31 (53° 55′ 19″ N, 9° 52′ 39″ O)
|
Wohn- und Geschäftshaus
|
Wohn- und Geschäftshaus; um 1880; zweigeschossiger, traufständiger Putzbau mit asymmetrischem, straßenseitig steil ansteigendem Walmdach, im Erdgeschoss Laden mit fünfachsigem Fenster
|
BW
|
45323
|
Schäferberg (53° 55′ 26″ N, 9° 52′ 24″ O)
|
Ehrenmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges
|
Ehrenmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs; 1924, Bildhauer Heinrich Mißfeldt; Backsteinmauer mit zentralem Rundbogen und Skulptur.
- Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Schutzumfang: gesamtes Objekt
- Denkmaltyp: Bauliche Anlage
|
BW
|
51696
|
Schäferberg (53° 55′ 26″ N, 9° 52′ 21″ O)
|
Ehrenmal für die Gefallenen des Zweiten Weltkrieges
|
Ehrenmal für die Gefallenen des Zweiten Weltkriegs; 1957, Gartenarchitekt Gustav Lüttge; sieben Stelen mit verbindenden Mauerstreifen, Zugangstreppe
- Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Schutzumfang: gesamtes Objekt
- Denkmaltyp: Bauliche Anlage
|
BW
|
10451
|
Schlüskamp 32 (53° 55′ 13″ N, 9° 53′ 20″ O)
|
ehem. Bahnhofshotel
|
ehem. Bahnhofshotel; 1905, 1928, Bauherr Heinrich Fülscher; Gebäudekomplex aus zweigeschossigem geputztem Massivbau mit Eckturm nach Norden, Remise/Ausspann und Altem Saal (ehem. Kino) unter verschiedenförmigen Dächern
- Begründung: geschichtlich, städtebaulich
- Schutzumfang: gesamtes Objekt
- Denkmaltyp: Bauliche Anlage
|
BW
|