Liste der Kulturdenkmäler in Friedberg (Hessen)
Die folgende Liste enthält die in der Denkmaltopographie ausgewiesenen Kulturdenkmäler auf dem Gebiet der Stadt Friedberg (Hessen) , Wetteraukreis , Hessen .
Hinweis: Die Reihenfolge der Denkmäler in dieser Liste orientiert sich zunächst an Stadtteilen und anschließend der Anschrift, alternativ ist sie auch nach der Bezeichnung, der vom Landesamt für Denkmalpflege vergebenen Nummer oder der Bauzeit sortierbar.
Kulturdenkmäler werden fortlaufend im Denkmalverzeichnis des Landes Hessen durch das Landesamt für Denkmalpflege Hessen auf Basis des Hessischen Denkmalschutzgesetzes (HDSchG) geführt. Die Schutzwürdigkeit eines Kulturdenkmals hängt nicht von der Eintragung in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen oder der Veröffentlichung in der Denkmaltopographie ab.
Bild
Bezeichnung
Lage
Beschreibung
Bauzeit
Objekt-Nr.
weitere Bilder
Quergeteiltes Doppelhaus
Beienheimer Straße 3/5Lage Flur: 1, Flurstück: 68/3 und 71/3
vermutlich 16. Jahrhundert
5778
weitere Bilder
Zweigeschossiges, giebelständiges Fachwerkhaus
Beienheimer Straße 6Lage Flur: 1, Flurstück: 153/1
vermutlich 17. Jahrhundert
5780
weitere Bilder
Ev. Kirche mit Kirchhof und Linde
Beienheimer Straße 22Lage Flur: 1, Flurstück: 122
Ältester Baubestand von ca. 1260
5782
weitere Bilder
Gesamtanlage Bauernheim
Lage
5776
weitere Bilder
Zweigeschossiges Fachwerkhaus
Nebenstraße 8Lage Flur: 1, Flurstück: 126/4
vermutlich 17. Jahrhundert
5786
Bild
Bezeichnung
Lage
Beschreibung
Bauzeit
Objekt-Nr.
weitere Bilder
Pfarrhaus
Am Pfarrgarten 1Lage Flur: 1, Flurstück: 132/2
5792
weitere Bilder
Ev. Pfarrkirche Erasmus Alberus, Kirchhof mit Grabmälern und Gedenkstätte
Bruchenbrückener Straße 2Lage Flur: 1, Flurstück: 131/2
1750–1751
5794
Bruchenbrückener Straße 4Lage Flur: 1, Flurstück: 128/2
Vermutlich 17. Jahrhundert
5798
weitere Bilder
Bruchenbrückener Straße 19Lage Flur: 1, Flurstück: 292/1
Vermutlich 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts
5800
weitere Bilder
Bruchenbrückener Straße 32Lage Flur: 1, Flurstück: 85/2
Spätes 18. Jahrhundert
5802
weitere Bilder
Gemeindebrunnen
Bruchenbrückener Straße o. Nr.Lage Flur: 1, Flurstück: 127
Vermutlich um 1900
5796
weitere Bilder
Gesamtanlage Bruchenbrücken
Lage
5790
weitere Bilder
Zweigeschossiges Fachwerkhaus
Obergasse 2Lage Flur: 1, Flurstück: 256
Vermutlich 18. Jahrhundert
5804
weitere Bilder
Römerstraße 6Lage Flur: 1, Flurstück: 234
Frühes 19. Jahrhundert
5806
weitere Bilder
Görbelheimer Mühle Sachgesamtheit
Römerstraße 47Lage Flur: 5, Flurstück: 63/3
5808
weitere Bilder
Zweigeschossiges, giebelständiges Fachwerkhaus
Wettergasse 14Lage Flur: 1, Flurstück: 186
5810
weitere Bilder
Ehem. Mühle
Zum Steg 3Lage Flur: 1, Flurstück: 135/1
5812
Bild
Bezeichnung
Lage
Beschreibung
Bauzeit
Objekt-Nr.
Apfelgasse 2Lage Flur: 1, Flurstück: 132/1
5818
weitere Bilder
Ehem. Wasserburg (Schloss Dorheim)
Auf dem Biek 5Lage Flur: 1, Flurstück: 590/5
5820
weitere Bilder
Wasserwerk Dorheim
AußenliegendLage Flur: 10, Flurstück: 296
5844
Gesamtanlage Dorheim
Lage
5816
weitere Bilder
Gedenkstätte auf dem Friedhof südlich des Ortskerns
KammerfeldLage Flur: 1, Flurstück: 297/11
5842
weitere Bilder
Kreuzgasse 1Lage Flur: 1, Flurstück: 164
5822
weitere Bilder
Kreuzgasse 6Lage Flur: 1, Flurstück: 173/1
5824
weitere Bilder
Kreuzgasse 33Lage Flur: 1, Flurstück: 231
5826
Ehemaliges hanauisches Amtshaus
Marktplatz o. Nr.Lage Flur: 1, Flurstück: 96/9
5828
Ehem. Lutherische Georgskirche
Schulweg 4Lage Flur: 1, Flurstück: 77/3
5830
weitere Bilder
Bahnhof
WetteraustraßeLage Flur: 1, Flurstück: 779/7
5840
Ehem. Schule
Wetteraustraße 40Lage Flur: 1, Flurstück: 96/9
5832
weitere Bilder
Wetteraustraße 41Lage Flur: 1, Flurstück: 183
5834
Zur Kirche 3Lage Flur: 1, Flurstück: 177/1
5836
weitere Bilder
Ev. Pfarrkirche (Johanniskirche) und Kirchhof
Zur Kirche 7/9Lage Flur: 1, Flurstück: 175/1
5838
Fauerbach
Bild
Bezeichnung
Lage
Beschreibung
Bauzeit
Objekt-Nr.
Güterbahnhof
Fritz-Reuter-StraßeLage Flur: 16, Flurstück: 442/2
Neobarocker Putzbau östlich der Strecke mit Mansarddach, überkuppeltem axialem Treppenturm und nördlich angebauten Güterschuppen.
1919
952427
Gesamtanlage Fauerbach
Hauptstrasse 8, 9, 15 und 21 (Schule), Kirchgasse 2, GrünanlageLage
Charakteristisches Nebeneinander von wehrhaftem Kirchhof und Sitz eines Adelsgeschlechtes, Straßendorf in Richtung Südost, das auf das Mittelalter zurückgehen dürfte.
5766
Eisenbahnbrücken südlich Fauerbach
Görbelheimer HohlLage Flur: 16, Flurstück: 443/6
Vierteiliges Brückenbündel: Zwillingsbögen aus Sandstein, außen flankiert von Betontrassen auf Sandsteinwiderlagern
1912
952428
weitere Bilder
Ev. Pfarrkirche mit Kirchhof und Gedenkstätten
Hauptstraße 9Lage Flur: 12, Flurstück: 225 und 224
schmaler Chor, Saalbau Ende 17. Jh. umgebaut, Herrschaftsloge von 1685, Empore und Kanzel 18. Jh.; außen und auf Kirchhof historische Grabmäler; 2 Gefallenen-Gedenkstätten: Obelisk für Dt.-Franz. Krieg , 39 Wappen und Soldatenfigut für 1. Weltkrieg
Chor Mittelalter, Schiff 1685, Gedenkstätten 1872 und 1926
5768
Sachteil Fachwerkwand
Hauptstraße 41Lage Flur: 12, Flurstück: 210
Fachwerkgefüge im 1. OG und straßenseitigen Giebel
wahrscheinlich 17. Jh.
5770
weitere Bilder
Ehem. Vogtei der Waise von Fauerbach
Kirchgasse 2Lage Flur: 12, Flurstück: 227/2
Zweigeschossiges Bruchstein-Herrenhaus, Scheune und Ziehbrunnen des vierseitig umbauten Gehöfts
1698 (Herrenhaus), 1707 (Ziehbrunnen) und 1801 (Scheune)
5772
Ehem. Wohnhaus Bopp
Neue Straße 3Lage Flur: 16, Flurstück: 4/2
Typisches Haus der Bauzeit: zweigeschossiger verputzter Ziegelbau über Natursteinsockel, mit aufgeschobenem Satteldach und pultdachartiger „Schürze“ am Giebel.
1924
761397
Bild
Bezeichnung
Lage
Beschreibung
Bauzeit
Objekt-Nr.
Gesamtanlage Burgareal
Lage
5496
Gesamtanlage Alter Jüdischer Friedhof
Lage
5502
Gesamtanlage Stadtkern
Lage
5498
Gesamtanlage Südliche Stadterweiterung
Lage
5500
A und B
Bild
Bezeichnung
Lage
Beschreibung
Bauzeit
Objekt-Nr.
Ehem. Reichspost
Alte Bahnhofstraße 15Lage Flur: 2, Flurstück: 348/2
1889
5506
Alte Bahnhofstraße 23Lage Flur: 2, Flurstück: 353/4
um 1700
5508
Haus des Handwerks
Am Edelspfad 1Lage Flur: 15, Flurstück: 71/3
1912
5510
weitere Bilder
'Steinern Kreuz'
Am Steinernen KreuzLage Flur: 36, Flurstück: 471
1702
5763
Ehem. Lateinschule, heute Stadtarchiv/-bücherei
Augustinergasse 6Lage Flur: 2, Flurstück: 294/7
1697 (Kern) / 1868 (Aufstockung)
5512
Barbarastraße 7Lage Flur: 8, Flurstück: 130/1
Anfang 1880er Jahre
5516
Einfriedung und Portal zum Kirchhof der ehemaligen Barbarakirche
Barbarastraße o. Nr.Lage Flur: 8, Flurstück: 129/2
wohl 14. Jahrhundert
5514
E und F
Bild
Bezeichnung
Lage
Beschreibung
Bauzeit
Objekt-Nr.
Engelsgasse 1Lage Flur: 2, Flurstück: 491
17. oder 18. Jahrhundert
5518
Haus 'Zum Hinterwedel'
Engelsgasse 7Lage Flur: 2, Flurstück: 484
1471
5520
Engelsgasse 9Lage Flur: 2, Flurstück: 483/1
spätes 18. Jahrhundert
5522
Engelsgasse 11Lage Flur: 2, Flurstück: 480
wohl um 1500 (Kern, 1. OG) / wohl 17. oder 18. Jahrhundert (2. OG, Dach)
5524
weitere Bilder
Stadtkirche Unserer Lieben Frau, ev. Pfarrkirche
Engelsgasse 44Lage Flur: 2, Flurstück: 381/1 und 380/3
1260–1420 (Kern) / 1896–1901 (Neubau Chor, Querschiff, Südturmabschluss)
5526
Friedhof
Fauerbacher Straße 22/24Lage Flur: 9, Flurstück: 193
1840/41 (Anlage) / 1913 (Trauerhalle)
5528
weitere Bilder
Wartturm (Wasserturm und Gedenkstätte auf dem Wartberg)
Frankfurter Straße 23Lage Flur: 29, Flurstück: 10/1
1923–28
5530
Eisenbahnbrücken
Fritz-Reuter-StraßeLage Flur: 18, Flurstück: 142/4
Fünfteiliges Brückenbündel für drei Bahnstrecken, Spannbetonbauten mit niedrig scheinenden Segmentbögen (Spannweite 15 m, Scheitelhöhe 5 m) zwischen Quader imitierenden Fronten mit Pilastern und kassettierten Brüstungen, davor und dazwischen Treppenaufgänge zum Gleisdamm mit den Restbauten des Bahnbetriebswerks.
1911/12
G
Bild
Bezeichnung
Lage
Beschreibung
Bauzeit
Objekt-Nr.
Gebrüder-Lang-Straße 2Lage Flur: 8, Flurstück: 127/1, 135/1
1902
5532
Gebrüder-Lang-Straße 4Lage Flur: 8, Flurstück: 127/1, 135/1
1906/07
5532
Neubau der Augustinerschule
Goetheplatz 4Lage Flur: 1, Flurstück: 79/1
1899–1901
5534
Stadtbauamt
Große Klostergasse 6Lage Flur: 2, Flurstück: 321
18. Jahrhundert
5536
H
Bild
Bezeichnung
Lage
Beschreibung
Bauzeit
Objekt-Nr.
Wetterau-Museum
Haagstraße 16Lage Flur: 1, Flurstück: 264
wohl 19. Jahrhundert (Kern) / 1912/13 (Ausbau)
5538
Altes Hallenbad
Haagstraße 29Lage Flur: 1, Flurstück: 180/3
1909
5540
'Roter Turm'
Haagstraße 33Lage Flur: 1, Flurstück: 177
Teil der ehemaligen Stadtbefestigung
14. Jahrhundert
404788
weitere Bilder
Katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Haagstraße 35Lage Flur: 1, Flurstück: 179
1881/82
5543
'Fürstenbahnhof'
Hanauer Straße 42Lage Flur: 18, Flurstück: 20/1
1897/98
5545
Bahnhof
Hanauer Straße 44Lage Flur: 18, Flurstück: 21/2
1912/13
5547
Ehem. Faßhalle der Brauerei Windecker
Hospitalgasse 19Lage Flur: 2, Flurstück: 619/1
1870er Jahre
5549
Hospitalgasse 34Lage Flur: 2, Flurstück: 618/2
um 1860
5551
Hospitalgasse 38Lage Flur: 2, Flurstück: 615/1
18. Jahrhundert
5553
I
Bild
Bezeichnung
Lage
Beschreibung
Bauzeit
Objekt-Nr.
In der Burg (Gesamtanlage)
In der BurgKoordinaten fehlen! Hilf mit.
Mitte 12. Jahrhundert
5555
weitere Bilder
Südliches Burgtor mit Torbrücke und ehem. Wachthaus, doppelte Ringmauer der Burg und Burggärten
In der Burg 2Lage Flur: 3, Flurstück: 126/1
um 1500 (Burgtor) / 1771/72 (Wachthaus) / 1792 (Torbrücke)
5557
Ehem. Renthaus und 'Teehäuschen' mit Burgwappen, jetzt (außer Teehaus) Teil des Burggymnasiums
In der Burg 3Lage Flur: 3, Flurstück: 134/1
1696 (Kern) / 18. Jahrhundert (Umbau)
5559
Ehem. Burgkanzlei von 1512, jetzt Teil des Burggymnasiums
In der Burg 4-8Lage Flur: 3, Flurstück: 121/1
1512 (Kern Burgkanzlei) / 1704–1707 (Umbau Burgkanzlei) / um 1817 (Lehrerseminar) / 1844–1846 (Schlafhaus)
5561
Ehem. Burgmannenanwesen
In der Burg 9Lage Flur: 3, Flurstück: 139/2
1. Hälfte 19. Jahrhundert (westlicher Teil) / 3. Viertel 19. Jahrhundert (östlicher Teil)
5563
Ehem. Burgmannenanwesen, jetzt Teil des Burggymnasiums
In der Burg 10Lage Flur: 3, Flurstück: 121/1
16. Jahrhundert
5565
weitere Bilder
Ehem. Burggrafiat, jetzt Finanzamt
In der Burg 13Lage Flur: 3, Flurstück: 143/1
1604–10 (Burggrafiat, Kavaliersbau) / 1611 (Hauptportal) / 1752 (Aufsatz Hauptportal) / um 1765–70 (Scheune) / Ende 18. Jahrhundert (vierachsige Erweiterung Burggrafiat) / um 1780 (Marstall)
5567
weitere Bilder
Ehem. Deutschordenshaus, jetzt Finanzamt
In der Burg 13bLage Flur: 3, Flurstück: 143/1
1716–18
404787
weitere Bilder
Evangelische Burgkirche
In der Burg 17Lage Flur: 3, Flurstück: 146
1782–1810
5571
Ehem. Burgpfarrhaus
In der Burg 18Lage Flur: 3, Flurstück: 115/1
1874
5573
In der Burg 20/22Lage Flur: 3, Flurstück: 111/1, 110
um 1700 (östlicher Teil) / 1764 (mittlerer Teil) / 19. Jahrhundert (westlicher Teil)
5575
Ehem. 'Bünauischer Hof'
In der Burg 23Lage Flur: 3, Flurstück: 152/3 und 152/4
1713
5577
weitere Bilder
Ehem. Zeughaus
In der Burg 28Lage Flur: 3, Flurstück: 108/3
1589 (Kern)
5579
Ehem. Burgmannenhof der Freiherren von Löw zu Steinfurth
In der Burg 32Lage Flur: 3, Flurstück: 102/1
um 1700 (Kern) / 1754 (Erweiterung)
5581
weitere Bilder
Ehem. Burgmannenhaus der Riedesel von Bellersheim
In der Burg 33Lage Flur: 3, Flurstück: 165/1
1553 (Kern) / vermutlich 17. Jahrhundert (Fachwerkobergeschoss)
5583
Ehem. Burgmannenhaus der Brendel von Homburg , heute Teil des Burggymnasiums
In der Burg 34Lage Flur: 3, Flurstück: 101/1
1. Hälfte 18. Jahrhundert
5585
weitere Bilder
Äußeres nördliches Burgtor
In der Burg 36Lage Flur: 3, Flurstück: 97/1
15. und 16. Jahrhundert
5587
weitere Bilder
Adolfsturm mit nördlichem Haupttor (Doppeltor)
In der Burg 39/41Lage Flur: 3, Flurstück: 170 und 171
bald nach 1347 (Adolfsturm) / 1893 (Rekonstruktion Aufsatz Adolfsturm)
5589
weitere Bilder
St. Georgsbrunnen
In der Burg o. Nr.Lage Flur: 3, Flurstück: 143/1
1738
5591
J und K
Bild
Bezeichnung
Lage
Beschreibung
Bauzeit
Objekt-Nr.
Judenbad
Judengasse 20Lage Flur: 2, Flurstück: 527
Größte erhaltene mittelalterliche Groß-Mikwe
1260 (Mikwe) / 1902 (Vorderhaus)
5593
Kaiserstraße 1Lage Flur: 2, Flurstück: 571
18. Jahrhundert (westlicher Teil) / 19. Jahrhundert (östlicher Teil)
5595
Ev. Theologisches Seminar
Kaiserstraße 2Lage Flur: 3, Flurstück: 129/1
1848
5597
Kaiserstraße 11Lage Flur: 2, Flurstück: 582/2
18. Jahrhundert
5601
Kaiserstraße 17Lage Flur: 2, Flurstück: 588
1709
5603
Kaiserstraße 19Lage Flur: 2, Flurstück: 594/1
1709
5605
Altes Rathaus, heute Musikschule
Kaiserstraße 21Lage Flur: 2, Flurstück: 595
1737–40
5607
Kaiserstraße 24/26Lage Flur: 2, Flurstück: 496 und 495/1
16. Jahrhundert (Kern, Nr. 24) / 17. Jahrhundert (Anbauten, Nr. 26) / 19. Jahrhundert (Erweiterung nördliche Dachhälfte, Nr. 24)
5609
Haus 'Zur Zit (Zeit)'
Kaiserstraße 33Lage Flur: 2, Flurstück: 601/1
Anfang 17. Jahrhundert
5611
Kaiserstraße 34Lage Flur: 2, Flurstück: 485
um 1700
5613
Kaiserstraße 35Lage Flur: 2, Flurstück: 602/4
18. Jahrhundert
5615
Kaiserstraße 40Lage Flur: 2, Flurstück: 478
1. Hälfte 17. Jahrhundert
5617
Kaiserstraße 44/46Lage Flur: 2, Flurstück: 476 und 475
1. Hälfte 15. Jahrhundert
5619
Kaiserstraße 49Lage Flur: 2, Flurstück: 609
17. Jahrhundert
5621
Kaiserstraße 50Lage Flur: 2, Flurstück: 427
1572
5623
Kaiserstraße 52Lage Flur: 2, Flurstück: 426/2
Anfang 16. Jahrhundert
5625
'Haus Roseneck'
Kaiserstraße 59-61Lage Flur: 2, Flurstück: 629 und 628
um 1500
5627
Ehem. Postamt
Kaiserstraße 67Lage Flur: 2, Flurstück: 632/2
1818
5629
Kaiserstraße 72Lage Flur: 2, Flurstück: 407
1633
5631
Haus 'Zum Vogelsang'
Kaiserstraße 73Lage Flur: 2, Flurstück: 636
14. Jahrhundert
5633
Kaiserstraße 75Lage Flur: 2, Flurstück: 637
14. Jahrhundert
5635
Haus 'Zum Bornziegel'
Kaiserstraße 77Lage Flur: 2, Flurstück: 638
wohl 1423
5637
Kaiserstraße 79Lage Flur: 2, Flurstück: 639/2, 639/1
18. Jahrhundert
5639
Kaiserstraße 85/87Lage Flur: 2, Flurstück: 642/1 und 643/1
wohl 15. Jahrhundert
5641
Haus 'Schillerlinde'
Kaiserstraße 86Lage Flur: 2, Flurstück: 395/1
17. Jahrhundert
5643
Kaiserstraße 103Lage Flur: 2, Flurstück: 651
16. Jahrhundert
5647
Kaiserstraße 114Lage Flur: 1, Flurstück: 220/2
Ende 16. Jahrhundert
5649
Kaiserstraße 116Lage Flur: 1, Flurstück: 217/2
1716
5651
Kaiserstraße 118Lage Flur: 1, Flurstück: 216/4
Ende 12. Jahrhundert
5653
Kaiserstraße 120Lage Flur: 1, Flurstück: 213/1
Anfang 14. Jahrhundert (Kern) / 1720 (Umgestaltung) / Anfang 20. Jahrhundert (Erker)
5655
Kaiserstraße 137Lage Flur: 1, Flurstück: 35
17. Jahrhundert
5657
Kaiserstraße 143Lage Flur: 1, Flurstück: 39/7
um 1800 (Kern) / um 1910 (Fassadenstuck)
5659
Wohnhaus Dr. August Trapp
Kaiserstraße 167Lage Flur: 5, Flurstück: 81/1
1907
5661
Kaiserstraße 170Lage Flur: 15, Flurstück: 11/1
1901
5663
Villa Megerle
Kaiserstraße 175/177Lage Flur: 5, Flurstück: 58/2
1897/98
5665
Kaiserstraße 195Lage Flur: 6, Flurstück: 15/2
nach 1900
5667
Kaiserstraße 197Lage Flur: 6, Flurstück: 15/3
nach 1900
5669
Ehemalige Faktorei des Klosters Arnsburg
Kleine Klostergasse 16Lage Flur: 2, Flurstück: 348/1
wohl 13. Jahrhundert (Kern) / 1737 (Umbau)
5671
L
Bild
Bezeichnung
Lage
Beschreibung
Bauzeit
Objekt-Nr.
Leonhardstraße 7Lage Flur: 15, Flurstück: 108/1
1903
5673
Finanzamt
Leonhardstraße 10Lage Flur: 5, Flurstück: 108/3
1905
5675
Leonhardstraße 11/13Lage Flur: 5, Flurstück: 125/2, 125/3
1902
5677
Ludwigstraße 24Lage Flur: 1, Flurstück: 152/1
1892
5681
Ludwigstraße 25Lage Flur: 1, Flurstück: 135/1
1898
5679
Ludwigstraße 26Lage Flur: 1, Flurstück: 153/1
Anfang 1890er Jahre
5685
Ludwigstraße 28Lage Flur: 1, Flurstück: 154/1
1892
5685
Ludwigstraße 30Lage Flur: 1, Flurstück: 154/3
wohl 1890er Jahre
60357
Ludwigstraße 31Lage Flur: 1, Flurstück: 128/2
1893
5687
M
Bild
Bezeichnung
Lage
Beschreibung
Bauzeit
Objekt-Nr.
Sachgesamtheit Blindenanstalt
Mainzer-Tor-Anlage 6Lage Flur: 5, Flurstück: 74/1
1912
5689
Ehem. Postamt
Mainzer-Tor-Anlage 8Lage Flur: 5, Flurstück: 73/5
1913
5691
Mainzer-Tor-Anlage 11/13Lage Flur: 1, Flurstück: 105/1, 105/2
1907
5693
Mainzer-Tor-Anlage 14Lage Flur: 15, Flurstück: 71/1
1911
5695
Mainzer-Tor-Anlage 47Lage Flur: 5, Flurstück: 54/2
1906
5697
Mainzer-Tor-Anlage 49Lage Flur: 5, Flurstück: 54/1
1909
5699
Mainzer-Tor-Anlage 51Lage Flur: 5, Flurstück: 32/2
1907
5701
Mainzer-Tor-Weg 4Lage Flur: 6, Flurstück: 8/1
vermutlich 1890er Jahre
5703
Seemühle
Mörler Straße 2Lage Flur: 3, Flurstück: 25
17. oder 18. Jahrhundert
5707
Seebachbrücke
Mörler Straße o. Nr.Lage Flur: 3, Flurstück: 208
17. oder 18. Jahrhundert
5705
Rosental-Viadukt
Mühlweg o. Nr.Lage Flur: 7, Flurstück: 136, 135, 94/5, 94/15
1847–50
5709
O bis S
Bild
Bezeichnung
Lage
Beschreibung
Bauzeit
Objekt-Nr.
Reste des Bürgerhospitals
Ockstädter Straße 3-5Lage Flur: 1, Flurstück: 37/10
1910
5711
Schirngasse 3Lage Flur: 2, Flurstück: 412/1
wahrscheinlich 17. Jahrhundert
5713
'Gemeinsame Musterschule'
Schulstraße 6Lage Flur: 2, Flurstück: 294/20
1837–40
5719
Ehem. Realschule, heute Gemeinsame Musterschule
Schulstraße 8Lage Flur: 2, Flurstück: 294/20
1869
5721
Hochbauamt und großherzogliche Oberförsterei
Schützenrain 5/7Lage Flur: 5, Flurstück: 100/1
1902
5715
Schützenrain 9Lage Flur: 5, Flurstück: 101/1
1903
5717
Stadtbefestigung
StadtbefestigungKoordinaten fehlen! Hilf mit.
wohl 14. Jahrhundert
5504
weitere Bilder
Kath. St. Georgskapelle
St. GeorgskapelleLage Flur: 36, Flurstück: 91
1733/34
5723
U
Bild
Bezeichnung
Lage
Beschreibung
Bauzeit
Objekt-Nr.
Usagasse 1Lage Flur: 2, Flurstück: 493
um 1700
5725
Usagasse 3Lage Flur: 2, Flurstück: 492
17. Jahrhundert
5727
Usagasse 5Lage Flur: 2, Flurstück: 459/3
17. Jahrhundert
5729
Usagasse 6Lage Flur: 2, Flurstück: 518
Mitte 19. Jahrhundert
5731
Ehemaliges Gasthaus 'Zum goldenen Engel'
Usagasse 9Lage Flur: 2, Flurstück: 457
wohl 16. Jahrhundert (Kern) / vermutlich 18. Jahrhundert (Dach)
5733
Usagasse 11Lage Flur: 2, Flurstück: 303
vermutlich 17. Jahrhundert
5735
Usagasse 13Lage Flur: 2, Flurstück: 302
vermutlich 17. Jahrhundert
5737
Usagasse 14Lage Flur: 2, Flurstück: 546
vielleicht 1739
5739
Usagasse 15Lage Flur: 2, Flurstück: 300/1
um 1700
5741
Usagasse 32Lage Flur: 2, Flurstück: 556
vermutlich Anfang 16. Jahrhundert (Kern) / wohl zweite Hälfte 17. Jahrhundert (Umbau)
5743
Usagasse 36Lage Flur: 3, Flurstück: 297
17. oder 18. Jahrhundert
5745
Usagasse 38Lage Flur: 3, Flurstück: 292
3. Viertel 19. Jahrhundert
5747
V
Bild
Bezeichnung
Lage
Beschreibung
Bauzeit
Objekt-Nr.
weitere Bilder
„Der dicke Turm“
Vorstadt zum Garten 1Lage Flur: 3, Flurstück: 63/1
um 1500
5749
Vorstadt zum Garten 6Lage Flur: 3, Flurstück: 577
18. Jahrhundert (Kern) / 19. Jahrhundert (seitliche Erweiterung)
5751
Vorstadt zum Garten 9Lage Flur: 3, Flurstück: 74
18. Jahrhundert
5753
Vorstadt zum Garten 22Lage Flur: 3, Flurstück: 53/3
vermutlich Ende 18. Jahrhundert
5755
Vorstadt zum Garten 32Lage Flur: 3, Flurstück: 44
17. oder 18. Jahrhundert
5757
W
Bild
Bezeichnung
Lage
Beschreibung
Bauzeit
Objekt-Nr.
Weedgasse 3aLage Flur: 2, Flurstück: 684
1905
5759
Weedgasse 9Lage Flur: 2, Flurstück: 680/1
1902
5761
ehemaliges Evangelisches Gemeindezentrum West
Wintersteinstraße 39Lage Flur: 35, Flurstück: 239/1
Nach Architekturwettbewerb entstanden, 3. Teil (Pfarrhaus) gar nicht und 2. Teil (Gemeindezentrum) nur reduziert (1 statt 2 Stockwerke) errichtet; freistehende Betontragscheiben ahmen die Taunuslandschaft nach.
1971–73 (Kindergarten) bzw. 1979/80
955142
Bild
Bezeichnung
Lage
Beschreibung
Bauzeit
Objekt-Nr.
weitere Bilder
Ehem. Wasserburg Sachgesamtheit
Bachgasse 28/36Lage Flur: 1, Flurstück: 411/17, 424/1, 411/16
5850
weitere Bilder
Ehem. Forstamt
Bachgasse 30Lage Flur: 1, Flurstück: 411/16
5852
weitere Bilder
Obermühle
Bachgasse 68Lage Flur: 5, Flurstück: 156
5854
weitere Bilder
Wegekreuz
Bachgasse / Am KirschenbergLage Flur: 1, Flurstück: 1125/2
5856
weitere Bilder
Ehem. Rathaus
Borngasse 1Lage Flur: 1, Flurstück: 596/1
5858
weitere Bilder
Turm-Rumpf der ehem. Cleen’schen Burg
Borngasse 42Lage Flur: 1, Flurstück: 540
5860
weitere Bilder
Beweinung Christi
Friedberger Straße o. Nr.Koordinaten fehlen! Hilf mit. Flur: 1, Flurstück: 356
5862
weitere Bilder
Friedhof
Friedhofsweg o. Nr.Lage Flur: 1, Flurstück: 1071/1, 1187/2
5864
weitere Bilder
Ehem. Zehntscheune
Gartenstraße 1cLage Flur: 1, Flurstück: 411/12, 411/11
5868
weitere Bilder
Gartenstraße 11Lage Flur: 1, Flurstück: 370/19
5866
Gesamtanlage Ockstadt
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
5848
weitere Bilder
Hollarkapelle
HollarkapelleLage Flur: 2, Flurstück: 479
5882
weitere Bilder
Schule von 1883
Kapellenstraße 4Lage Flur: 1, Flurstück: 663/1
5870
weitere Bilder
Löwenhof
LöwenhofLage Flur: 31, Flurstück: 114/3, 114/2
Ende 18. Jahrhundert
5884
weitere Bilder
Nauheimer Straße 3Lage Flur: 1, Flurstück: 754/1
5872
weitere Bilder
Wegekreuz
Nauheimer Straße o. Nr./Ecke Ober-Mörler-WegLage Flur: 1, Flurstück: 1187/2
5874
weitere Bilder
Kath. Pfarrkirche St. Jakob
Pfarrgasse 4Lage Flur: 1, Flurstück: 597/1
5880
weitere Bilder
Ehem. Beneficat
Pfarrgasse 23Lage Flur: 1, Flurstück: 669
5876
weitere Bilder
Ehem. kath. Pfarrhaus
Pfarrgasse 25Lage Flur: 1, Flurstück: 667/2
5878
Bild
Bezeichnung
Lage
Beschreibung
Bauzeit
Objekt-Nr.
Turnerdenkmal
AußenliegendLage Flur: 7, Flurstück: 28
5913
Florstädter Straße 25Lage Flur: 1, Flurstück: 111/3
5889
Florstädter Straße 30Lage Flur: 1, Flurstück: 36/1
5891
Florstädter Straße 34Lage Flur: 1, Flurstück: 32
5893
Schule
Florstädter Straße 42/44Lage Flur: 1, Flurstück: 9/2
5895
Schule mit Saalanbau
Florstädter Straße 46Lage Flur: 1, Flurstück: 9/2
5897
Florstädter Straße 50Lage Flur: 1, Flurstück: 202/2
5899
Florstädter Straße 72Koordinaten fehlen! Hilf mit. Flur: 1, Flurstück: 212/5
5901
Florstädter Straße 74-78Lage Flur: 1, Flurstück: 212/2 und 212/4
5903
Gesamtanlage Ossenheim
Lage
5887
Hirtengasse 1Lage Flur: 1, Flurstück: 16
5905
Hirtengasse 3Lage Flur: 1, Flurstück: 21
5907
weitere Bilder
Ev. Pfarrkirche und Kirchhof
Hirtengasse 5Lage Flur: 1, Flurstück: 5
5909
weitere Bilder
Hirtengasse 7Lage Flur: 1, Flurstück: 3/4
5911
Abgegangene Kulturdenkmäler
Bauernheim
Bild
Bezeichnung
Lage
Beschreibung
Bauzeit
Objekt-Nr.
Zweigeschossiges, giebelständiges Fachwerkhaus
Dorn-Assenheimer Straße 7Lage Flur: 1, Flurstück: 64/2
Bereits verfallen und abgerissen
Vermutlich Mitte des 18. Jahrhunderts
Friedberg
Bild
Bezeichnung
Lage
Beschreibung
Bauzeit
Objekt-Nr.
Kaiserstraße 3Lage Flur: 2, Flurstück: 572/2
abgerissen und durch Neubau ersetzt (Foto)
vermutlich frühes 18. Jahrhundert
5599
Sachteil „Zu den Drei Schwertern“
Ehemals Kaiserstraße 89Lage Flur: 2, Flurstück: 644/3
Übertragen ins Wetterau-Museum in Friedberg: „Nach der Demontage vom Haus wäre die Figur beinahe verloren gegangen. Sie wurde gesichert und restauriert und gelangte in das Wetterau-Museum, wo sie seit dem jahr 2000 ausgestellt wird“ (Hinweistafel im Museum)
5645
Weblinks
Karte mit allen Koordinaten der Denkmäler:
OSM |
WikiMap
Information related to Liste der Kulturdenkmäler in Friedberg (Hessen)