Lizette Cabrera
Lizette Cabrera
Lizette Cabrera (2018)
Nation:
Australien Australien
Geburtstag:
19. Dezember 1997 (27 Jahre)
Größe:
164 cm
Gewicht:
55 kg
Spielhand:
Rechts, beidhändige Rückhand
Trainer:
Goran Marijan
Preisgeld:
1.027.174 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz:
255:234
Karrieretitel:
0 WTA , 7 ITF
Höchste Platzierung:
119 (3. Februar 2020)
Aktuelle Platzierung:
428
Doppel
Karrierebilanz:
106:118
Karrieretitel:
0 WTA, 6 ITF
Höchste Platzierung:
139 (16. Juli 2018)
Aktuelle Platzierung:
275
Mixed
Letzte Aktualisierung der Infobox: 11. November 2024
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks )
Lizette Cabrera (* 19. Dezember 1997 in Townsville ) ist eine australische Tennisspielerin .
Karriere
Cabrera, die im Alter von fünf Jahren mit dem Tennisspielen begann, bevorzugt Hartplätze. Sie spielt bislang vorrangig Turniere auf der ITF Women’s World Tennis Tour , auf der sie bislang sieben Titel im Einzel und sechs im Doppel gewinnen konnte.
Auf der WTA Tour erhielt sie 2013 eine Wildcard für die Qualifikation zu den Brisbane International , bei der sie aber bereits in der ersten Qualifikationsrunde gegen Bethanie Mattek-Sands mit 4:6 und 2:6 verlor.
2015 erhielt sie abermals eine Wildcard für die Qualifikation zu den Brisbane International ; diesmal unterlag sie in der ersten Runde Jelisaweta Kulitschkowa mit 3:6 und 3:6.
Ihre bislang größten Erfolge erzielte sie im Jahr 2016, als sie sich mit starken Leistungen von einer Platzierung jenseits der 1000 zu Beginn des Jahres bis unter die Top 300 Ende des Jahres spielen konnte. Zu Beginn des Jahres erreichte sie als Qualifikantin das Hauptfeld der Launceston International , wo sie in der ersten Runde der topgesetzten Donna Vekić nur knapp mit 3:6, 6:2 und 3:6 unterlag. Sie erreichte im Mai das Achtelfinale beim mit 50.000 US-Dollar dotierten Fukuoka International Women’s Tennis 2016 , wo sie Xenija Lykina mit 4:6 und 4:6 unterlag. Mit den beiden Siegen im September bei den jeweils mit 25.000 US-Dollar dotierten ITF-Turnieren in Tweed Heads und Brisbane konnte sie sich erstmals in ihrer Karriere unter den Top 300 der Weltrangliste platzieren.[ 1] Im April 2017 verbesserte sie sich im Ranking auf Platz 174.
Turniersiege
Einzel
Nr.
Datum
Turnier
Kategorie
Belag
Finalgegnerin
Ergebnis
1.
25. September 2016
Australien Tweed Heads
ITF $25.000
Hartplatz
Australien Destanee Aiava
6:3, 5:7, 6:2
2.
2. Oktober 2016
Australien Brisbane
ITF $25.000
Hartplatz
Slowakei Viktória Kužmová
6:2, 6:4
3.
28. Juli 2019
Kanada Granby
ITF W80
Hartplatz
Kanada Leylah Annie Fernandez
6:1, 6:4
4.
29. September 2019
Australien Darwin
ITF W60
Hartplatz
Australien Abbie Myers
6:4, 4:6, 6:2
5.
27. Oktober 2019
Australien Bendigo
ITF W60
Hartplatz
Australien Maddison Inglis
6:2, 6:3
6.
16. Oktober 2022
Australien Cairns
ITF W25
Hartplatz
Vereinigtes Konigreich Naiktha Bains
5:7, 6:3, 6:2
7.
24. Juni 2023
Spanien Tauste
ITF W25+H
Hartplatz
Spanien Rosa Vicens Mas
6:1, 6:3
Doppel
Nr.
Datum
Turnier
Kategorie
Belag
Partnerin
Finalgegnerinnen
Ergebnis
1.
14. Oktober 2016
Australien Cairns
ITF $25.000
Hartplatz
Australien Alison Bai
Polen Katarzyna Kawa Polen Sandra Zaniewska
7:5, 5:7, [12:10]
2.
25. Mai 2019
Italien Caserta
ITF W25
Sand
Osterreich Julia Grabher
Rumänien Elena Bogdan Slowakei Vivien Juhászová
6:3, 6:4
3.
28. September 2019
Australien Darwin
ITF W60
Hartplatz
Australien Destanee Aiava
Australien Alison Bai Australien Jaimee Fourlis
6:4, 2:6, [10:3]
4.
18. Juni 2022
Vereinigtes Konigreich Ilkley
ITF W100
Rasen
Korea Sud Jang Su-jeong
Vereinigtes Konigreich Naiktha Bains Vereinigtes Konigreich Maia Lumsden
67 :7, 6:0, [11:9]
5.
10. August 2024
Vereinigtes Konigreich Roehampton
ITF W35
Hartplatz
Usbekistan Nigina Abduraimova
Japan Akiko Omae Japan Eri Shimizu
6:2, 6:2
6.
2. November 2024
Australien Sydney
ITF W75
Hartplatz
Australien Taylah Preston
Australien Destanee Aiava Australien Maddison Inglis
6:1, 3:6, [10:8]
Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren
Einzel
Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Qualifikationsrunde; nicht ausgetragen
Doppel
Weltranglistenpositionen am Saisonende
Jahr
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
Einzel
795
-
1243
1062
256
135
230
131
140
172
296
281
428
Doppel
819
-
946
885
281
279
169
249
228
200
173
682
275
Weblinks
Einzelnachweise
↑ Aussie teenager Lizette Cabrera climbs rankings after consecutive Futures titles (couriermail.com.au vom 2. Oktober 2016, abgerufen am 22. Oktober 2016)