Luisa Stefani
Luisa Stefani
Stefani 2019 bei den French Open
Nation:
Brasilien Brasilien
Geburtstag:
9. August 1997 (27 Jahre)
Größe:
168 cm
Spielhand:
Rechts, beidhändige Rückhand
Trainer:
Per Nilson
Preisgeld:
1.399.615 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz:
85:66
Karrieretitel:
0 WTA , 0 ITF
Höchste Platzierung:
431 (20. Mai 2019)
Doppel
Karrierebilanz:
257:115
Karrieretitel:
9 WTA, 15 ITF 3 WTA Challenger
Höchste Platzierung:
9 (1. November 2021)
Aktuelle Platzierung:
30
Mixed
Olympische Spiele
Letzte Aktualisierung der Infobox: 27. Januar 2025
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks )
Luisa Stefani (* 9. August 1997 in São Paulo ) ist eine brasilianische Tennisspielerin .
Karriere
Stefani begann mit zehn Jahren das Tennisspielen, ihr bevorzugter Belag ist Sand. Sie spielt hauptsächlich auf der ITF Women’s World Tennis Tour , wo sie bislang 12 Titel im Doppel gewann.
Ihr erstes Profiturnier bestritt sie im April 2013 in ihrer Heimatstadt São Paulo, wo sie beim mit 10.000 Dollar dotierten ITF-Turnier bis ins Halbfinale gelangte und dort ihrer Landsfrau Roxane Vaisemberg mit 3:6 und 5:7 unterlag.
Auf der WTA Tour trat sie erstmals 2014 an. Für die Qualifikation zu den Rio Open 2014 erhielt sie eine Wildcard , verlor dort aber ihr Auftaktmatch in drei Sätzen gegen Julia Glushko . Bei den Olympischen Jugend-Sommerspielen 2014 erreichte sie mit ihrem Partner Orlando Luz das Viertelfinale im Mixed.
2015 erhielt sie für den Brasil Tennis Cup 2015 in Florianópolis sowohl im Einzel als auch im Doppel mit ihrer Partnerin Carolina M. Alves eine Wildcard. Im Einzel verlor sie gegen Ana Bogdan mit 3:6 und 2:6, im Doppel scheiterten die beiden ebenfalls in der ersten Runde gegen die topgesetzte Paarung Mandy Minella und María Teresa Torró Flor mit 4:6 und 2:6.
Bei den NCAA Division I Tennis Championships 2016 im Mai 2016 erreichte Stefani das Halbfinale im Einzel. Bei der Qualifikation zu den Brasil Tennis Cup 2016 scheiterte sie in ihrem Erstrundenmatch gegen Ljudmyla Kitschenok mit 3:6 und 2:6. Für das Hauptfeld im Doppel erhielt sie wie schon 2015 eine Wildcard mit ihrer Partnerin Carolina M. Alves.
2017 gewann Stefani insgesamt sieben Doppeltitel. Seit 2017 spielt sie in der brasilianischen Fed-Cup-Mannschaft , wo sie bisher alle ihre Spiele gewann (8 Siege).
2021 gewann sie bei den Olympischen Spielen von Tokio Bronze im Doppel zusammen mit Laura Pigossi .
Turniersiege
Doppel
Nr.
Datum
Turnier
Kategorie
Belag
Partnerin
Finalgegnerinnen
Ergebnis
1.
17. September 2016
Vereinigte Staaten Atlanta
ITF $50.000
Hartplatz
Vereinigte Staaten Ingrid Neel
Vereinigte Staaten Alexandra Stevenson Vereinigte Staaten Taylor Townsend
4:6, 6:4, [10:5]
2.
24. Juni 2017
Vereinigte Staaten Baton Rouge
ITF $25.000
Hartplatz
Australien Ellen Perez
Vereinigte Staaten Francesca Di Lorenzo Vereinigte Staaten Julia Elbaba
6:3, 6:4
3.
14. Juli 2017
Belgien Knokke-Heist
ITF $15.000
Sand
Vereinigte Staaten Quinn Gleason
Schweiz Leonie Küng Belgien Axana Mareen
6:4, 7:5
4.
21. Juli 2017
Belgien Brüssel
ITF $15.000
Sand
Vereinigte Staaten Quinn Gleason
Belgien Deborah Kerfs Frankreich Priscilla Heise
6:3, 6:2
5.
4. August 2017
Spanien El Espinar
ITF $25.000
Hartplatz
Vereinigte Staaten Quinn Gleason
Turkei Ayla Aksu Niederlande Bibiane Schoofs
6:3, 6:2
6.
13. Oktober 2017
Spanien Sevilla
ITF $25.000
Sand
Mexiko Renata Zarazúa
Spanien Estrella Cabeza Candela Venezuela Andrea Gámiz
7:62 , 7:63
7.
3. November 2017
Spanien St. Cugat
ITF $25.000
Sand
Mexiko Renata Zarazúa
Serbien Olga Danilović Spanien Guiomar Maristany Zuleta de Reales
6:1, 6:4
8.
1. Dezember 2017
Spanien Castellón
ITF $15.000
Sand
Spanien Yvonne Cavalle-Reimers
China Volksrepublik Ren Jiaqi China Volksrepublik Wang Xiyu
6:3, 6:1
9.
16. Juni 2018
Vereinigte Staaten Sumter
ITF $25.000
Hartplatz
Australien Astra Sharma
Vereinigte Staaten Julia Elbaba China Volksrepublik Xu Shilin
2:6, 6:3, [10:5]
10.
9. November 2018
Chile Colina
ITF $60.000
Sand
Vereinigte Staaten Quinn Gleason
Chile Bárbara Gatica Brasilien Rebeca Pereira
6:0, 4:6, [10:7]
11.
19. Januar 2019
Frankreich Petit-Bourg (Guadeloupe)
ITF W25
Hartplatz
Vereinigte Staaten Quinn Gleason
Montenegro Vladica Babić Niederlande Rosalie van der Hoek
7:5, 6:4
12.
16. März 2019
Brasilien São Paulo
ITF W25
Sand
Brasilien Paula Cristina Gonçalves
Italien Martina Di Giuseppe Brasilien Thaisa Grana Pedretti
6:74 , 6:0, [10:8]
13.
23. März 2019
Brasilien Curitiba
ITF W25
Sand
Brasilien Paula Cristina Gonçalves
Georgien Ekaterine Gorgodse Chile Daniela Seguel
6:73 , 7:60 , [10:2]
14.
23. Juni 2019
Vereinigtes Konigreich Ilkley
ITF W100
Rasen
Brasilien Beatriz Haddad Maia
Australien Ellen Perez Australien Arina Rodionova
6:4, 6:75 , [10:4]
15.
28. September 2019
Usbekistan Taschkent
WTA International
Hartplatz
Vereinigte Staaten Hayley Carter
Slowenien Dalila Jakupović Vereinigte Staaten Sabrina Santamaria
6:3, 7:64
16.
9. November 2019
Chile Colina
ITF W60
Sand
Vereinigte Staaten Hayley Carter
Kasachstan Anna Danilina Schweiz Conny Perrin
5:7, 6:3, [10:6]
17.
16. November 2019
Vereinigte Staaten Houston
WTA Challenger
Hartplatz
Australien Ellen Perez
Kanada Sharon Fichman Japan Ena Shibahara
1:6, 6:4, [10:5]
18.
1. Februar 2020
Vereinigte Staaten Newport Beach
WTA Challenger
Hartplatz
Vereinigte Staaten Hayley Carter
Belgien Marie Benoît Frankreich Jessika Ponchet
6:1, 6:3
19.
16. August 2020
Vereinigte Staaten Lexington
WTA International
Hartplatz
Vereinigte Staaten Hayley Carter
Tschechien Marie Bouzková Schweiz Jil Teichmann
6:1, 7:5
20.
15. August 2021
Kanada Montreal
WTA 1000
Hartplatz
Kanada Gabriela Dabrowski
Kroatien Darija Jurak Slowenien Andreja Klepač
6:3, 6:4
21.
18. September 2022
Indien Chennai
WTA 250
Hartplatz
Kanada Gabriela Dabrowski
~Niemandsland Anna Blinkowa Georgien Natela Dsalamidse
6:1, 6:2
22.
23. Oktober 2022
Mexiko Guadalajara
WTA 1000
Hartplatz
Australien Storm Sanders
Kasachstan Anna Danilina Brasilien Beatriz Haddad Maia
7:64 , 6:72 , [10:8]
23.
27. November 2022
Uruguay Montevideo
WTA Challenger
Sand
Brasilien Ingrid Gamarra Martins
Frankreich Elixane Lechemia Vereinigte Staaten Quinn Gleason
7:5, 6:76 , [10:6]
24.
13. Januar 2023
Australien Adelaide
WTA 500
Hartplatz
Vereinigte Staaten Taylor Townsend
~Niemandsland Anastassija Pawljutschenkowa Kasachstan Jelena Rybakina
7:5, 7:63
25.
12. Februar 2023
Vereinigte Arabische Emirate Abu Dhabi
WTA 500
Hartplatz
China Volksrepublik Zhang Shuai
Japan Shūko Aoyama Chinesisch Taipeh Chan Hao-ching
3:6, 6:2, [10:8]
26.
25. Juni 2023
Deutschland Berlin
WTA 500
Rasen
Frankreich Caroline Garcia
Tschechien Kateřina Siniaková Tschechien Markéta Vondroušová
4:6, 7:68 , [10:4]
27.
17. Februar 2024
Katar Doha
WTA 1000
Hartplatz
Niederlande Demi Schuurs
Vereinigte Staaten Caroline Dolehide Vereinigte Staaten Desirae Krawczyk
6:4, 6:2
Mixed
Karrierestatistik und Turnierbilanz
Damendoppel
Die letzte Aktualisierung erfolgte nach den Australian Open 2025.
Turnier
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
T / T
S/N
Sieg%
Australian Open
–
–
–
–
–
–
–
AF
AF
–
–
VF
2
0 / 4
8:4
67 %
French Open
–
–
–
–
–
–
1
AF
–
–
AF
–
0 / 3
4:3
57 %
Wimbledon
–
–
–
–
–
–
–
n. a.
1
–
VF
1
0 / 3
3:3
50 %
US Open
–
–
–
–
–
–
–
VF
HF
–
HF
VF
0 / 4
13:4
76 %
WTA Finals
–
–
–
–
–
–
–
n. a.
–
–
–
–
0 / 0
0:0
–
Doha
–
–
a. K.
–
a. K.
–
a. K.
1
a. K.
–
a. K.
S
1 / 2
5:1
83 %
Dubai
a. K.
–
a. K.
–
a. K.
–
a. K.
VF
a. K.
1
1
0 / 3
2:3
40 %
Indian Wells
–
–
–
–
–
–
–
n. a.
–
–
VF
VF
0 / 2
4:2
67 %
Miami
–
–
–
–
–
–
–
n. a.
F
–
1
1
0 / 3
4:3
57 %
Madrid
–
–
–
–
–
–
–
n. a.
1
–
VF
AF
0 / 3
3:3
50 %
Rom
–
–
–
–
–
–
–
HF
AF
–
1
1
0 / 4
4:4
50 %
Kanada
–
–
–
–
–
–
–
n. a.
S
–
2
1
1 / 3
5:2
71 %
Cincinnati
–
–
–
–
–
–
–
AF
F
–
VF
VF
0 / 4
9:4
69 %
Guadalajara
n. a. bzw. a. K.
S
1
a. K.
1 / 2
4:1
80 %
Peking
–
–
–
–
–
–
–
nicht ausgetragen
HF
1
0 / 2
3:2
60 %
Wuhan
n. a.
–
–
–
–
–
–
nicht ausgetragen
1
0 / 1
0:1
0 %
Olympische Spiele
nicht ausgetragen
–
nicht ausgetragen
B
n. a.
AF
n. a.
0 / 2
5:2
71 %
Billie Jean King Cup
–
–
–
–
K1
K1
PO
PO
PO
PO
0 / 6
9:2
82 %
Statistik
S/N
Sieg%
Turnierteilnahmen
5
0
2
5
14
15
27
13
19
7
21
18
1
Gesamt: 147
Erreichte Finals
1
0
0
2
9
4
9
4
7
3
3
1
0
Gesamt: 43
Gewonnene Titel
0
0
0
1
7
2
7
2
1
3
3
1
0
Gesamt: 27
Hartplatz-Siege/-Niederlagen
1:1
0:0
0:0
9:3
17:4
17:11
25:10
17:8
36:11
9:2
20:11
17:9
1:1
169:71
70 %
Sand-Siege/-Niederlagen
4:4
0:0
1:2
0:1
21:2
7:1
24:7
8:4
3:6
5:1
6:4
4:4
0:0
83:36
70 %
Rasen-Siege/-Niederlagen
0:0
0:0
0:0
0:0
0:0
0:0
4:2
0:0
0:1
0:0
8:2
2:3
0:0
14:8
64 %
Gesamt-Siege/-Niederlagen
5:5
0:0
1:2
9:4
38:6
24:12
53:19
25:12
39:18
14:3
34:17
23:16
1:1
266:115
70 %
Sieg%
50 %
–
33 %
69 %
86 %
67 %
74 %
68 %
68 %
82 %
67 %
59 %
50 %
Gesamt:
Jahresendposition
845
–
1136
322
217
215
75
33
10
55
18
28
N/A
Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; KF (kleines Finale) = unterlegen im Spiel um Platz drei; RR = Round Robin (Gruppenphase); n. a. = nicht ausgetragen; a. K. = andere Kategorie; PO (Playoff) = Auf- und Abstiegsrunde im Billie Jean King Cup; K1, K2, K3 = Teilnahme in der Kontinentalgruppe I, II, III im Billie Jean King Cup.
Anmerkung : Diese Statistik berücksichtigt alle Ergebnisse im Einzel bei ITF- und WTA-Turnieren. Als Quelle dient die ITF-Seite der Spielerin. Dargestellt sind nur WTA-Turniere der Kategorien Premier Mandatory und Premier 5 (2009–2020) bzw. die WTA-Turniere der Kategorie 1000 (seit 2021).
Mixed
Juniorinnendoppel
Weblinks
WTA -Weltrangliste:
Brasilien Die zehn bestplatzierten brasilianischen Tennisspielerinnen im Doppel (Stand: 27. Januar 2025)