MSC-Danit -Typ
Die MSC La Spezia Die MSC La Spezia
Schiffsdaten
Schiffsart
Containerschiff
Reederei
Claus-Peter Offen, Hamburg Mediterranean Shipping Company, Genf
Bauwerft
Daewoo Shipbuilding & Marine Engineering Company, Geoje, Südkorea
Bauzeitraum
2008 bis 2012
Gebaute Einheiten
23
Schiffsmaße und Besatzung
Länge
365,50 m (Lüa )
Breite
48,40 und 51,20 m
Seitenhöhe
29,90 m
Tiefgang (max.)
15,50 bis 16,00 m
Vermessung
153.022 BRZ 81.900 NRZ
Besatzung
bis zu 30
Maschinenanlage
Maschine
1 × MAN B&W 12K98MC-C Zweitakt-Dieselmotor
MaschinenleistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat
72.240 kW (98.219 PS)
Höchstgeschwindigkeit
24,1 kn (45 km/h )
Propeller
1 × Festpropeller
Transportkapazitäten
Tragfähigkeit
154.663 bis 166.093 tdw
Container
13.050/14.000 TEU
Anschlüsse Kühlcontainer
1000
Die Schiffe des MSC-Danit -Typs zählen zu den Ultra Large Container Ship -Containerschiffen .
Geschichte
Die im Jahr 2006 georderte Baureihe wurde in den Jahren 2009 bis 2012 von der in Geoje , Südkorea , ansässigen Werft Daewoo Shipbuilding & Marine Engineering abgeliefert. Auftraggeber eines Teils der Baureihe ist die Reederei Mediterranean Shipping Company aus Genf , ein weiterer Teil wurde für die Hamburger Reederei Claus Peter Offen gebaut.[ 1] [ 2] Auch die Ende 2009 an die Reederei CMA CGM gelieferte CMA CGM Christophe Colomb gehört zum gleichen Schiffstyp.
Die MSC Clorinda im Hamburger Hafen
Ein Schiff der Baureihe, die MSC Alexandra , hatte am 3. August 2016 in der Singapurstraße , knapp drei Kilometer vor Sebarok Island eine Kollision mit dem VLCC -Tanker Dream II . Die MSC Alexandra erhielt ein großes Loch an der Backbordseite des Hecks und verlor einige Container, von denen einige auf der Back des Tankers liegen blieben.[ 3]
Die MSC Clorinda lief am 4. Januar 2017 im Suezkanal auf Grund und blockierte den Verkehr. Das Schiff kam später mit Schlepperhilfe wieder frei.[ 4]
2018 sollen 9 Schiffe bei Beihai Shipbuilding umgebaut werden, darüber hinaus existier eine Option über den Umbau zweier weiterer Schiffe. Dabei sollen die Schiffe auf eine Länge von 394,4 Metern erhöht werden und die Containerkapazität so auf 17.000 TEU steigen.[ 5] [ 6]
Technik
Die Schiffe dieses Typs besitzen eine besonders große Doppelhülle und zählen (Stand: 2010) zu den größten Containerschiffen weltweit. Sie besitzen schiffbaulich auffallende Innovationen und Details, insbesondere im Sinne des Umweltschutzes in der Seeschifffahrt . So ist das Deckshaus , anders als bei der Mehrzahl der herkömmlichen Containerschiffe, weit vorne angeordnet, was einen verbesserten Sichtstrahl und somit höhere vordere Decksbeladung ermöglicht. Unterhalb des Aufbaus sind unter anderem die Bunkertanks angeordnet, um neueste MARPOL -Vorschriften zu erfüllen. Herausstechend ist auch die leistungsfähige Antriebsanlage mit dem so weit wie möglich achtern angeordneten Zweitakt-Diesel-Hauptmotortyp MAN B&W 12K98MC-C. Die Laderäume der Schiffe werden mit Pontonlukendeckeln verschlossen. Ein Teil der Schiffe ist 51,20 m breit, ein anderer Teil 48,40 m. Daher variiert die maximale Containerkapazität zwischen 13.050 und 14.000 TEU , bei einem durchschnittlichen Containergewicht von vierzehn Tonnen verringert sich die Kapazität auf etwa 10.640 TEU bei den breiteren Schiffen. Weiterhin sind 1000 Anschlüsse für Integral-Kühlcontainer vorhanden, von denen bis zu 900 auch bei Manöverfahrt weiterbetrieben werden können.
Schiffe
MSC-Danit -Typ
Bauname
Bau- nummer
IMO- Nummer
Kiellegung Stapellauf Ablieferung
Auftraggeber
Umbenennungen und Verbleib
MSC Danit
4135
9404649
4. November 2008 27. Dezember 2008 26. März 2009[ 7]
MSC
-
MSC Camille
4136
9404651
30. Dezember 2008 28. Februar 2009 1. Juli 2009[ 8]
MSC
-
MSC Alexandra
4179
9461374
17. November 2009 9. Januar 2010 1. April 2010[ 9]
MSC
-
MSC Sonia
4137
9404663
1. September 2009 6. November 2009 15. April 2010[ 10]
MSC
-
MSC Melatilde
4138
9404675
12. Januar 2010 27. Februar 2010 23. Juni 2010[ 11]
MSC
-
MSC Paloma
4139
9441001
6. April 2010 29. Mai 2010 19. August 2010[ 12]
MSC
-
CPO Savona
4178
9460356
6. November 2009 30. Dezember 2009 19. März 2010[ 13]
Claus-Peter Offen
2009 MSC Savona
CPO Genova
4180
9461386
2. Februar 2010 4. April 2010 16. Juni 2010[ 14]
Claus-Peter Offen
2010 MSC Genova
CPO La Spezia
4182
9461403
31. Mai 2010 23. Juli 2010 22. Oktober 2010[ 15]
Claus-Peter Offen
2010 MSC La Spezia
CPO Livorno
4184
9461427
22. Juni 2010 16. August 2010 13. Dezember 2010[ 16]
Claus-Peter Offen
2010 MSC Livorno
MSC Rosa M
4181
9461398
2. August 2010 20. September 2010 20. Dezember 2010[ 17]
MSC
-
CPO Napoli
4186
9461441
27. September 2010 13. November 2010 31. Januar 2011[ 18]
Claus-Peter Offen
2011 MSC Napoli , 2011 MSC Bari
MSC Teresa
4195
9469560
12. Oktober 2010 27. November 2010 10. März 2011[ 19]
MSC
-
CPO Palermo
4196
9475258
3. Januar 2011 26. Februar 2011 26. Mai 2011[ 20]
Claus-Peter Offen
2011 MSC Taranto
MSC Rapallo
4200
9484455
6. Mai 2011 18. Juni 2011 6. Oktober 2011[ 21]
MSC
-
MSC Clorinda
4197
9484429
26. Juli 2011 21. September 2011 5. Januar 2012[ 22]
MSC
-
CPO Ancona
4198
9484431
28. Februar 2011 15. April 2011 27. Juli 2011[ 23]
Claus-Peter Offen
2011 MSC Baltic , 2011 MSC Ravenna
CPO Trieste
4202
9484479
21. Juni 2011 6. August 2011 1. Dezember 2011[ 24]
Claus-Peter Offen
2012 MSC Trieste
MSC Ariane
4199
9484443
11. August 2011 5. Oktober 2011 18. Januar 2012[ 25]
MSC
-
MSC Aurora
4203
9484481
7. Oktober 2011 19. November 2011 7. März 2012[ 26]
MSC
-
MSC Vandya
4201
9484467
26. September 2011 5. November 2011 15. März 2012[ 27]
MSC
-
MSC Deila
4183
9461415
22. November 2011 7. Januar 2012 23. April 2012[ 28]
MSC
-
MSC Valeria
4185
9461439
10. November 2011 3. März 2012 13. Juni 2012[ 29]
MSC
-
Weblinks
Einzelnachweise
↑ MSC to take another 14,000-TEU ship with more to come , JCtrans.Net
↑ 14,000 TEU ship enters MSC service (Memento des Originals vom 25. April 2012 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.micportal.com , MIC Maritime Information Centre
↑ Mike Schuler: Iranian Supertanker Collides With Giant MSC Boxship in Singapore Strait – Incident Photos , In: Gcaptain , 5. August 2016 (englisch)
↑ Giant MSC Containership Grounds in Suez Canal , In: Gcaptain , 4. Januar 2017 (englisch)
↑ MSC upgrades capacity of 11 mega boxships at Beihai Shipbuilding. 18. Dezember 2017, abgerufen am 19. Dezember 2017 .
↑ MSC to convert 11 mega container ships at Beihai Shipbuilding. Abgerufen am 19. Dezember 2017 .
↑ MSC Danit. In: DNV Vessel Register. Abgerufen am 8. November 2023 (englisch).
↑ MSC Camille. In: DNV Vessel Register. Abgerufen am 8. November 2023 (englisch).
↑ MSC Alexandra. In: DNV Vessel Register. Abgerufen am 8. November 2023 (englisch).
↑ MSC Sonia. In: DNV Vessel Register. Abgerufen am 8. November 2023 (englisch).
↑ MSC Melatilde. In: DNV Vessel Register. Abgerufen am 8. November 2023 (englisch).
↑ MSC Paloma. In: DNV Vessel Register. Abgerufen am 8. November 2023 (englisch).
↑ MSC Savona. In: DNV Vessel Register. Abgerufen am 8. November 2023 (englisch).
↑ CPO Genova. In: DNV Vessel Register. Abgerufen am 8. November 2023 (englisch).
↑ MSC La Spezia. In: DNV Vessel Register. Abgerufen am 8. November 2023 (englisch).
↑ MSC Livorno. In: DNV Vessel Register. Abgerufen am 8. November 2023 (englisch).
↑ MSC Rosa M. In: DNV Vessel Register. Abgerufen am 8. November 2023 (englisch).
↑ MSC Bari. In: DNV Vessel Register. Abgerufen am 8. November 2023 (englisch).
↑ MSC Teresa. In: DNV Vessel Register. Abgerufen am 8. November 2023 (englisch).
↑ MSC Taranto. In: DNV Vessel Register. Abgerufen am 8. November 2023 (englisch).
↑ MSC Rapallo. In: DNV Vessel Register. Abgerufen am 8. November 2023 (englisch).
↑ MSC Clorinda. In: DNV Vessel Register. Abgerufen am 8. November 2023 (englisch).
↑ MSC Ravenna. In: DNV Vessel Register. Abgerufen am 8. November 2023 (englisch).
↑ MSC Trieste. In: DNV Vessel Register. Abgerufen am 8. November 2023 (englisch).
↑ MSC Ariane. In: DNV Vessel Register. Abgerufen am 8. November 2023 (englisch).
↑ MSC Aurora. In: DNV Vessel Register. Abgerufen am 8. November 2023 (englisch).
↑ MSC Vandya. In: DNV Vessel Register. Abgerufen am 8. November 2023 (englisch).
↑ MSC Deila. In: DNV Vessel Register. Abgerufen am 8. November 2023 (englisch).
↑ MSC Valeria. In: DNV Vessel Register. Abgerufen am 8. November 2023 (englisch).