Ultra Large Container Ship Die HMM Oslo , ein vom Aufbau her typisches ULCS
Unter der Größenbezeichnung Ultra Large Container Ship (ULCS) oder Ultra Large Container Vessel (ULCV) (deutsch: Ultragroßes Containerschiff), auch Megaboxer versteht man die Gruppe der größten zurzeit eingesetzten Containerschiffe .
Einzelheiten
Die Größenangabe Ultra Large Container Ship bezeichnet Containerschiffe die, je nach Definition, Standardcontainer im Umfang von zwischen deutlich mehr als 10.500 und 12.000 (TEU ) transportieren können. Der erste Schiffstyp dieser Größe war die ab 2006 gebaute „E“-Klasse der dänischen Odense Staalskibsværft . Bei allen ULCS-Entwürfen, die nach der Mærsk-„E“-Klasse gebaut wurden, ist die Maschinenanlage achtern und das Deckshaus weit vorne angeordnet, was einen verbesserten Sichtstrahl und somit höhere vordere Decksbeladung ermöglicht. Unterhalb des Aufbaus sind unter anderem die Bunkertanks angeordnet, um die geltenden MARPOL -Vorschriften zu erfüllen. Außer der Mærsk-„E“-Klasse wurden alle weiteren Typen auf Werften in Asien – vor allem auf den südkoreanischen Werften Daewoo, Hyundai und Samsung – gebaut. Weitere Typen entstanden auf chinesischen, japanischen und philippinischen Werften.
Zur Jahreswende 2008/2009 waren weltweit bereits 53 Schiffe dieser Größe in Bau oder fertiggestellt, weitere 154 waren in Planung oder bestellt.[ 1]
Schiffstypen bzw. -klassen
ULCS-Schiffstypen und -klassen
Bezeichnung
Bauwerft
Bauzeit
Anzahl*
Länge
Breite
Tragfähigkeit**
nominale Containerkapazität***
Emma-Mærsk -Klasse
Odense Staalskibsværft
2006–2008
8
397,71 m
56,20 m
156.907 tdw
14.770 TEU
MSC-Daniela -Typ
Samsung Heavy Industries
2008–2010
8
365,50 m
52,20 m
157.000 tdw
13.800 TEU
CMA-CGM-Christophe-Colomb -Klasse
Daewoo Shipbuilding & Marine Engineering
2009–2011
6
365,50 m
52,20 m
157.092 tdw
13.344 TEU
MSC-Danit -Typ
Daewoo Shipbuilding & Marine Engineering
2009–2012
23
365,50 m
52,20 m
157.000 tdw
14.000 TEU
Hyundai 13.000-TEU-Standardtyp
Hyundai Heavy Industries
seit 2010
50
366,50 m
48,20 m
142.000 tdw
13.100 TEU
Hyundai 15.000-TEU-Standardtyp
Hyundai Heavy Industries
seit 2018
36
366,0 m
51,0 m
160.000 tdw
15.000 TEU
MSC-Fabiola -Typ
Samsung Heavy Industries
2010–2011
6
366,08 m
48,20 m
146.000 tdw
12.600 TEU
MSC-Beryl -Typ
STX Offshore & Shipbuilding Company
2010–2012
7
365,80 m
48,40 m
139.400 tdw
12.400 TEU
COSCO-Belgium -Typ
Nantong COSCO KHI Ship Engineering Company
2011–2014
8
365,90 m
52,20 m
156.605 tdw
13.386 TEU
CSCL-Star -Typ
Samsung Heavy Industries
2010–2012
8
366,07 m
51,20 m
155.470 tdw
13.300 TEU
APL-Temasek -Typ
Hyundai Heavy Industries
2011–2014
10
368,50 m
51,00 m
150.936 tdw
14.000 TEU
UASC A13-Klasse
Samsung Heavy Industries
2011–2012
9
365,93 m
51,20 m
145.327 tdw
13.470 TEU
CMA-CGM-Marco-Polo -Typ
Daewoo Shipbuilding & Marine Engineering
2012–2013
3
396,0 m
53,6 m
187.625 tdw
16.020 TEU
OOCL M-Klasse
Samsung Heavy Industries
2012–2014
10
366,47 m
48,20 m
144.342 tdw
13.200 TEU
Triple-E-Klasse
Daewoo Shipbuilding & Marine Engineering
2012–2018
31
399,00 m
59,00 m
194.153 tdw
18.270 TEU
Thalassa-Hellas -Serie
Hyundai Heavy Industries
2013–2014
10
368,45 m
51,00 m
152.344 tdw
13.806 TEU
Hyundai-Dream -Typ
Hyundai Heavy Industries
2013–2014
5
365,50 m
48,40 m
146.046 tdw
13.154 TEU
MSC-London -Typ
STX Offshore & Shipbuilding
2014–2015
6
399,00 m
54,00 m
186.650 tdw
16.652 TEU
CSCL-Globe -Typ
Hyundai Heavy Industries
2014–2015
5
399,67 m
58,60 m
184.320 tdw
19.000 TEU
UASC A15-Klasse
Hyundai Heavy Industries
2014–2017
11
368,52 m
51,00 m
134.300 tdw
15.000 TEU
UASC A18-Klasse
Hyundai Heavy Industries
2014–2016
6
400,0 m
58,6 m
199.744 tdw
18.800 TEU
Olympic-Serie
Daewoo Shipbuilding & Marine Engineering
2014–2015
6
394,5 m
59,0 m
199.273 tdw
19.224 TEU
14.000-TEU-Saver-Design
Hyundai Heavy Industries
2014–2017
15
ca. 368,0 m
ca. 51,0 m
137.825 tdw
14.080 TEU
Imabari 14.000-TEU-Typ
Imabari Shipbuilding
2014–2015
5
365,94 m
51,20 m
147.443 tdw
13.870 TEU
CMA-CGM-Kerguelen -Typ
Samsung Heavy Industries
2014–2015
6
398,00 m
54,00 m
186.745 tdw
17.722 TEU
Pegasus-Klasse
Daewoo Shipbuilding & Marine Engineering Samsung Heavy Industries
2015–2017
12
398,50 m
59,07 m
200.148 tdw
19.437 TEU
Triton -Typ
Samsung Heavy Industries
2015–2016
5
369,00 m
51,03 m
131.600 tdw
14.424 TEU
NYK-Bird-Klasse
Japan Marine United
2015–2019
15
364,15 m
51,00 m
139.335 tdw
14.026 TEU
Cosco-Shipping-Himalayas -Serie
Shanghai Jiangnan Changxing Shipbuilding Company
2015–2018
5
366,00 m
51,27 m
153.300 tdw
14.568 TEU
MOL 20.000-TEU-Typ
Samsung Heavy Industries Imabari Shipbuilding
2016–2018
6
400 m
58,80 m
196.878 tdw
20.150 TEU
OOCL G-Klasse
Samsung Heavy Industries
2015–2018
6
399,87 m
58,80 m
191.317 tdw
21.143 TEU
Mærsk-H-Klasse
Hyundai Heavy Industries
2015–2019
11
353,02 m
53,50 m
162.050 tdw
15.226 TEU
CMA CGM 20.600-TEU-Typ
Hanjin Heavy Industries
2016–2018
3
400,0 m
59,0 m
199.855 tdw
20.766 TEU
COSCOCS-20.000-TEU-Typ
Shanghai Waigaoqiao Shipbuilding Nantong Cosco KHI Ship Engineering Dalian Shipbuilding
2015–2019
17
399,82 m
58,60 m
201.868 tdw
21.200 TEU
Evergreen 20.000-TEU-Typ
Imabari Shipbuilding
2015–2019
11
399,99 m
58,80 m
199.692 tdw
20.000 TEU
PIL P-Klasse
Jiangsu Yangzi Xinfu Shipbuilding
2015–2019
12
330,00 m
48,20 m
132.647 tdw
11.923 TEU
Evergreen F-Typ
Samsung Heavy Industries Imabari Shipbuilding
2015–2022
20
333,95 m
48,40 m
130.573 tdw
11.850 TEU
Yang Ming T-Klasse
Jiangsu Yangzi Xinfu Shipbuilding Imabari Shipbuilding
2015–2022
14
331,94 m
48,34 m
132.550 tdw
12.726 TEU
MSC-Bianca-Typ
Jinhai Heavy Industry Company Jiangsu New Yangzi Shipbuilding
2015–2022
7
328,46 m
48,32 m
127.915 tdw
12.200 TEU
MSC Megamax-24
Samsung Heavy Industries Daewoo Shipbuilding & Marine Engineering
seit 2018
11
399,9 m
ca. 61,5 m
ca. 200.000 tdw
23.756 TEU
CMA CGM Megamax-24
China State Shipbuilding Corporation
seit 2018
9
ca. 400 m
59 m
ca. 230.000 tdw
ca. 22.500 TEU
HMM Megamax-Klasse
Samsung Heavy Industries Daewoo Shipbuilding & Marine Engineering
seit 2018
12
399,9 m
61,4 m
ca. 230.000 tdw
23.964 TEU
Evergreen A-Klasse
Samsung Heavy Industries
seit 2018
10
399,9 m
61,5 m
ca. 242.000 tdw
23.992 TEU
Maersk-Cambridge-Typ
Daewoo Shipbuilding & Marine Engineering
seit 2020
8
365,90 m
51,07 m
175.897 tdw
15.413 TEU
MSC-Tessa-Typ
Hudong-Zhonghua Shipbuilding Jiangnan Shipyard
seit 2020
8
399,99 m
61,53 m
241.164 tdw
24.116 TEU
OOCL-Spain-Typ
Nantong Cosco KHI Ship Engineering
seit 2020
6
399,00 m
61,00 m
ca. 215.000 tdw
24.188 TEU
MSC-Irina-Typ
Jiangsu Yangzi Xinfu Shipbuilding
seit 2020
6
399,93 m
61,33 m
ca. 241.000 tdw
24.346 TEU
ONE I-Klasse
Imabari Shipbuilding
2020–2023
6
399,99 m
61,00 m
223.200 tdw
24.000 TEU
Daten: Equasis[ 2] und Angaben der betreffenden Klassifikationsgesellschaften * Die Anzahl umfasst in Bau und fest in Auftrag befindliche Einheiten ** Die Werte für Tragfähigkeit sind teilweise gerundet *** Die Werte für die Containerkapazität variieren je nach Quelle
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
↑ Linien reagieren flexibel . In: Deutsche Seeschifffahrt , Dezember 2008, S. 38/39
↑ Equasis-Startseite (englisch)