Magreta BrandtMagreta Brandt (* 6. September 1915 in Seestermühe, Elbmarsch als Margareta Behrmann; † 9. Juli/10. Juli 1992 in Hamburg) war eine niederdeutsche Schriftstellerin. LebenDie Tochter eines Tagelöhners und Hausschlachters hatte elf Geschwister, besuchte von 1922 bis 1930 in Seestermühe die Volksschule und nahm ab 1929 heimlich Privatstunden bei ihrem Pastor, der ihre Begabungen erkannt hatte. Nach der Schulzeit arbeitete sie zunächst als Dienstmädchen und nach ihrer Hochzeit 1937 mit Wilhelm Brandt in dessen Milchgeschäft. 1942 besuchte sie die Fachschule und legte die Meisterprüfung als Lebensmittelkauffrau ab. Nach dem Zweiten Weltkrieg besuchte sie als Gasthörerin die Universität Hamburg und studierte Germanistik, Kunstgeschichte und Philosophie. Gleichzeitig begann sie mit dem Schreiben plattdeutscher Lyrik und Prosa, die realistische und idyllische Wahrnehmungen und Sprachbilder in ein spannungsreiches Verhältnis setzt.[1] Magreta Brandt war in zweiter Ehe mit dem Architekten Arthur Timm verheiratet und trug den Familiennamen Timm-Brandt. EhrungenIn Kaltenkirchen wurde die Magreta-Brandt-Straße nach ihr benannt. Werke
Weblinks
Einzelnachweise
Information related to Magreta Brandt |