Mahendravadi
Mahendravadi ist ein ca. 2.500 Einwohner zählendes Dorf im südindischen Bundesstaat Tamil Nadu. Etwas außerhalb des Dorfes steht ein monolithischer Felstempel aus der Pallava-Zeit. LageMahendravadi liegt in einer Höhe von gut 110 m ca. 25 km (Fahrtstrecke) südwestlich von Arakkonam bzw. knapp 60 km nordöstlich von Vellore. Das Klima ist tropisch warm; Regen (ca. 1200–1500 mm/Jahr) fällt hauptsächlich in den Monsunmonaten Juni bis Dezember.[2] BevölkerungDie Einwohner des Ortes sind ganz überwiegend Hindus; andere Glaubensgemeinschaften spielen unter der Landbevölkerung Südindiens kaum eine Rolle. Der weibliche Bevölkerungsanteil ist um ca. 2 % höher als der männliche.[3] WirtschaftIm Umland des Dorfes wird überwiegend Feldwirtschaft und auch etwas Viehzucht (Hühner) betrieben; im Ort selbst gibt es Kleinhändler, Handwerker und Tagelöhner. GeschichteMit Unterbrechungen vor allem durch die Chola herrschten in der Region seit dem Frühmittelalter die Dynastien der Pandyas (Hauptstadt Madurai) und der Pallavas (Hauptstadt Kanchipuram), die jedoch die tatsächliche Macht oft an regionale Vasallen delegierten. Im 14. Jahrhundert okkupierten muslimische Herrscher kurzzeitig die Macht, die dann auf das hinduistische Vijayanagar-Reich überging, das seinerseits den Nawabs von Karnatik (ca. 1690–1801) Platz machen musste. Zwischenzeitlich stritten sich jedoch Briten und Franzosen in den Karnatischen Kriegen (1744–1763) um die Vorherrschaft in der Region.[4] Sehenswürdigkeiten
Siehe auchDie Felstempel von Mandagapattu und Mamallapuram werden ebenfalls der Pallava-Zeit zugerechnet. In Mamallapuram sind allerdings die bauliche Gliederung und der Figurenschmuck deutlich entwickelter und detailreicher. WeblinksCommons: Mahendravadi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
EinzelnachweiseInformation related to Mahendravadi |