Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Ben Salah begann seine karatesportliche Laufbahn Im Karate Dōjō Offenburg. Nach dem Abitur wechselte er ins Acherner Karate Team. Während seines Studiums nahm er sich eine Auszeit vom Leistungs- und Wettkampfsport.
Zwischen 2008 und 2010 ging er für den Lahrer Karate Club an den Start. Seit 2010 ist er Mitglied der Deutschen Karate Nationalmannschaft. Im Jahr 2010 wurde er in Edinburgh/SchottlandKarate-Weltmeister im Schwergewicht (+90 kg).
Ben Salah erzielte ohne Trainer und Vereinsangehörigkeit im Jahr 2015 und 2016 große nationale und internationale Erfolge. 2016 erhielt er von der Stadt Offenburg als erster Sportler in der Geschichte der Sportlerehrung eine Sonderauszeichnung als „Sportler ohne Vereinsangehörigkeit und Trainer“. Ende 2018 wechselte er zum ehemaligen Club von Regina Halmich und Vincent Feigenbutz dem Bulldog-Gym in Karlsruhe.[1][2][3][4][5][6]
Dan-Prüfungen
2008: Prüfung zum 1. Dan
2012: Prüfung zum 2. Dan
2018: Prüfung zum 3. Dan
Teilnahme und Nominierungen bei Weltmeisterschaften