Manfred BergmeisterManfred Bergmeister (* 28. November 1927[1] in Ebersberg; † 19. März 2019 in Ebersberg[2]) war ein deutscher Kunstschmied und Gründer des privaten Grabkreuzmuseums Kunstschmiede Bergmeister. LebenBergmeister lernte Elektriker. Von der Wehrmacht eingezogen,[3] überlebte er in britischer Kriegsgefangenschaft.[2] 1946 schloss er eine Ausbildung zum Kunstschmied bei Karl Nowak an der Münchner Gewerbeakademie mit der Gesellenprüfung ab.[4][3] Sein Gesellenstück war ein barockes Grabkreuz.[3] 1947 gründete Bergmeister eine Lehrwerkstatt für arbeitslose Jugendliche.[4] Karl Nowak vermittelte ihm den Kontakt zur legendären Münchner Kunstschmiede Sixtus Schmid, wo er 1954 seine Meisterprüfung ablegte.[4][3] Im gleichen Jahr gründete er zusammen mit seinem Bruder German Larasser die Kunstschmiede Bergmeister.[1] 1968 war Bergmeister Gründungsmitglied der Akademie Handwerk München.[4] 2001 eröffnete er in den alten Werkstatträumen der Kunstschmiede das Grabkreuzmuseum Kunstschmiede Bergmeister,[5] welches über eine Sammlung von rund 550 schmiedeeisernen Exponaten aus fünf Jahrhunderten verfügt.[4][3] Bergmeister war 36 Jahre lang Mitglied des Ebersberger Stadtrats[3] und ist Ehrenbürger der Stadt. Werke (Auszug)
Ehrungen und Auszeichnungen
Quelle:[4] WeblinksCommons: Manfred Bergmeister – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Information related to Manfred Bergmeister |