Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

 

Marc-Thilo Schott

Marc-Thilo Schott ist ein ehemaliger deutscher Basketballspieler.

Werdegang

Schott nahm 1981 mit der bundesdeutschen Kadetten-Nationalmannschaft an der Europameisterschaft in Griechenland teil und gewann die Bronzemedaille.[1]

1988 wechselte der 1,95 Meter große Schott von der DJK Adler Frintrop Essen zum FC Schalke 04 und spielte mit den Gelsenkirchenern unter Trainer Hubert Beck in der 2. Bundesliga.[2]

In der Saison 1993/94 bestritt er zwei Bundesliga-Spiele für Bayer 04 Leverkusen, in denen er insgesamt sieben Punkte erzielte.[3] Er trug damit zum Gewinn der deutschen Meisterschaft 1994 bei.[4]

Schott wurde Rechtsanwalt[5] und unternehmerisch in unterschiedlichen Geschäftsbereichen tätig,[6] unter anderem als Gesellschafter[7] und Geschäftsführer der RheinStars Köln GmbH (gemeinsam mit Stephan Baeck).[8]

Einzelnachweise

  1. Es war einmal... Junioren-Europameisterschaft der Kadetten – zwei Medaillen in zwei Jahren. In: DBB-Journal, Nr. 31. Februar 2013, abgerufen am 11. April 2022.
  2. Personalbuch 2. Bundesliga Herren Nord: FC Schalke 04. In: Basketball: amtliches Organ des Deutschen Basketball-Bundes. 7. September 1988.
  3. Alle Riesen vom Rhein auf einen Blick. In: leverkusen.com. Abgerufen am 11. April 2022.
  4. Die größten Erfolge. In: leverkusen.com. Abgerufen am 11. April 2022.
  5. Impressum. In: Kanzlei Schott. Abgerufen am 11. April 2022.
  6. Marc-Thilo Schott, Berlin. In: northdata.de. Abgerufen am 11. April 2022.
  7. Experience Basketball in Cologne: Our Board of Directors. In: RheinStars Köln. 2016, abgerufen am 11. April 2022.
  8. Impressum. In: RheinStars Basketball GmbH. Abgerufen am 11. April 2022.

Information related to Marc-Thilo Schott

Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia

Kembali kehalaman sebelumnya