Marius BauerMarius Alexander Jacques Bauer (* 25. Januar 1867 in Den Haag; † 18. Juli 1932 in Amsterdam) war ein niederländischer Maler, Zeichner, Lithograf und Cartoonist. LebenIn seiner Vaterstadt studierte Marius Bauer an der Königlichen Akademie der Bildenden Künste von 1878 bis 1885 bei George Breitner Malerei. Als Mitglied der Künstlervereine Pulchri Studio und Arti et Amicitiae wurde sein Impressionismus von der Haager Schule beeinflusst. Nach einer Konstantinopel-Reise im Jahr 1888 wandte er sich ganz dem Orientalismus zu. Also führten ihn weitere Reisen nach Spanien, Russland, Marokko, Algerien, Ägypten, Indien, Ceylon und Niederländisch-Ostindien. Kunsthistoriker schreiben Bauers Radierungen, Aquarellen und Ölbildern – nach jenen Reisen entstanden – gelegentlich subjektive Färbung zu; halten dem Künstler zuweilen eine verträumte Atmosphäre à la Tausendundeine Nacht vor. 1902 heiratete Marius Bauer die Malerin Jo Stumpff. Das Paar lebte zunächst in der Aerdenhouter (Bloemendaal) Villa Stamboel und ab 1916 in Amsterdam. Gemeinsame Reisen führten sie nach Ägypten und Niederländisch-Ostindien. Die Ehe blieb kinderlos. Werke (Auswahl)
Ehrungen
1996 wurde die Bauer-Documentatie Stichting gegründet, deren Ziel die Dokumentation der Werke des Künstlers ist.[5] Literatur
WeblinksCommons: Marius Bauer – Sammlung von Bildern
Einzelnachweise
Information related to Marius Bauer |