Mark (Währung)![]() ![]() Mark (historisch auch Marck) ist der Name verschiedener Währungen. Der Name leitet sich von der alten, ursprünglichen germanischen Gewichtseinheit Mark ab. In DeutschlandAuf dem Gebiet der heutigen Bundesrepublik Deutschland gab es verschiedene Währungen mit dem Namen Mark.
Nach der Gründung des Deutschen Reichs 1871:
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs:
In DänemarkVom 15. Jahrhundert bis zum Ende 1874 war die Marck Währungseinheit Dänemarks. Sie war in 16 Schilling zu 12 Pfennig unterteilt. In England und SchottlandIn England und Schottland wurde die Mark unter Alfred dem Großen eingeführt, wobei sie als bloße Rechenwährung diente und nie Münzen geprägt wurden.[1] Eine Mark entsprach 2/3 eines Pfund Sterling oder 13 Shilling, 4 Pence.[2] Sonstige
Nach der Unabhängigkeit Namibias wurde überlegt, die neue Landeswährung als Mark zu benennen. Letztlich fiel die Entscheidung für den Dollar. Der höchste Nennwert in Mark, den jemals eine Münze hatte, befindet sich auf dem 1-Billion-Mark-Stück der Provinz Westfalen. Der höchste Nennwert auf einem Geldschein war 100 Billionen Mark, von einem Schein zu 1000 Billionen Mark existieren Probedrucke. Einzelnachweise
Literatur
Information related to Mark (Währung) |