Michaelskirche (Asperg)Die Michaelskirche ist ein geschütztes Kulturdenkmal nach dem Denkmalschutzgesetz in Asperg, einer Stadt im Landkreis Ludwigsburg in Baden-Württemberg. Sie gehört zum Kirchenbezirk Ludwigsburg der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Die Kirche wurde von der Denkmalstiftung Baden-Württemberg zum „Denkmal des Monats Dezember 2023“ ernannt. BeschreibungDer Bau der Saalkirche wurde 1557 begonnen und 1591 beendet. Sie besteht aus einem Langhaus und einem eingezogenen, dreiseitig geschlossenen Chor im Osten, der mit der Südwand des Langhauses fluchtet. An der Nordwand des Chors wurde ein Chorflankenturm angebaut, dessen oberstes Geschoss die Turmuhr und den Glockenstuhl beherbergt, und der mit einem Pyramidendach bedeckt ist, das von einer Laterne bekrönt wird. Das dreistimmige Glockengeläut aus Bronze besteht aus einer historischen Glocke von 1701 und zwei weiteren Kirchenglocken, die 1956 von der Glockengießerei Kurtz in Stuttgart gegossen wurden.
Die Innenräume von Langhaus und Chor sind mit einem Chorbogen verbunden. Der Innenraum des Chors ist mit einem Netzgewölbe überspannt. 1647 wurden im Langhaus Emporen eingebaut, die über einen Treppenturm an der Südwand des Langhauses erreicht werden. Zur Kirchenausstattung gehören ein Altar von 1610 und eine Kanzel von 1634, deren Schalldeckel erst 1647 ergänzt wurde. Die Orgel wurde 1969 von der „E. F. Walcker & Cie.“ errichtet. Sie hat einen Umfang von 25 Registern auf zwei Manualen und Pedal.[1] Literatur
WeblinksCommons: Michaelskirche – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
EinzelnachweiseKoordinaten: 48° 54′ 25″ N, 9° 7′ 58,1″ O Information related to Michaelskirche (Asperg) |