Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

 

Mongolisch-polnische Beziehungen

mongolisch-polnische Beziehungen
Lage von Mongolei und Polen
Mongolei Polen
Mongolei Polen

Die Mongolisch-polnische Beziehungen sind die außenpolitischen Beziehungen zwischen der Mongolei und Polen. Beide Staaten verbindet eine lange Geschichte und zur Zeit der Goldenen Horde eine gemeinsame Grenze.

Die mongolisch-polnischen Beziehungen reichen zurück bis ins Mittelalter. Im 13. Jahrhundert kam es drei Mongoleneinfällen in Polen, von denen der erste mit der Schlacht bei Liegnitz 1241 endete. Benedictus Polonus nahm 1245–1247 an einer diplomatischen Mission zum Khan teil und beschrieb das Mongolenreich in der Chronik Historia Tartarorum. Beide Staaten erlangten im 20. Jahrhundert ihre Unabhängigkeit. Seit 1950 bestehen diplomatische Beziehungen zwischen beiden Ländern.

Polen besitzt eine Botschaft in Ulaanbaatar und ein Honorarkonsulat in Erdenet. Die Mongolei hat eine Botschaft in Warschau und ein Honorarkonsulat in Krakau.

Siehe auch

Literatur

Commons: mongolisch-polnische Beziehungen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Information related to Mongolisch-polnische Beziehungen

Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia

Kembali kehalaman sebelumnya