Die NAF Neunkirchener Achsenfabrik AG ist ein mittelständisches Familienunternehmen in Neunkirchen am Brand in Bayern, das Achsen und Getriebe für selbstfahrende Arbeitsmaschinen für die Bau-, Forst- und Landwirtschaft herstellt. NAF ist Marktführer für angetriebene Bogie-Achsen (Forstmaschinenantriebe).[1][2][3]
Die NAF wurde am 24. März 1960 durch den damaligen Neunkirchener Bürgermeister und bayerischen Landtagsabgeordneten Georg Hemmerlein und den Münchner Unternehmer Kaspar Lochner gegründet. 1968 wurde mit der Produktion von Planetenachsen begonnen. 1970 wurde das Entwicklungsbüro in München durch Ernst Auer eröffnet. 1974 übernahm Helmut Weyhausen die Firma. Seit 1976 werden Tandemachsen produziert. 2002 erfolgte die Umwandlung der NAF zur AG.
2017/2018 wurde das bestehende Werk um eine neue Lackieranlage sowie einen fünfgeschossigen Bürobau erweitert.[4] Die neu errichtete Lackieranlage ist vollautomatisiert, arbeitet mit Lackierrobotern der neuesten Generation und ermöglicht Lackierungen von Achsen bis zu 6 Tonnen.[5][6]
2021 erfolgte der erste Spatenstich zu einem neuen Versuchszentrum, dessen Fertigstellung für 2022 geplant ist.[7][veraltet]