Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

 

Nord-Kivu

Nord-Kivu
KarteBas-UeleÉquateurHaut-KatangaHaut-LomamiHaut-UeleIturiKasaïKasaï-CentralKasaï-OrientalKinshasaKongo CentralKwangoKwiluLomamiLualabaMai-NdombeManiemaMongalaNord-KivuNord-UbangiSankuruSud-KivuSud-UbangiTanganyikaTshopoTshuapa
Karte
Land Kongo Demokratische Republik Demokratische Republik Kongo
Provinzhauptstadt Goma
Gouverneur Jean-Romuald Ekuka Lipopo (kommissarischer militärischer Zivilgouverneur) und Peter Cirimwami Nkuba (kommissarischer Militärkommandeur)[1]
Nationalsprache Kiswahili
Fläche 59.483 km²
Einwohnerzahl 6.655.000 (Berechnung 2015)
Bevölkerungsdichte 111,9
ISO 3166-2 CD-NK

Koordinaten: 0° 36′ S, 28° 42′ O Nord-Kivu (deutsch auch Nordkivu) ist eine Provinz der Demokratischen Republik Kongo mit etwa 6,6 Millionen Einwohnern (Stand 2015).[2] Ihre Hauptstadt ist Goma.

Geographie

Die Provinz liegt im Osten des Landes und grenzt im Süden an die Provinz Sud-Kivu, im Südwesten an Maniema, im Nordwesten an Tshopo, im Norden an Ituri und im Osten mit den gemeinsamen Virunga-Vulkanen an die Nachbarländer Ruanda und Uganda. In diesem Berggebiet liegen jeweils Nationalparks – im Kongo der Nationalpark Virunga.

Verwaltungsgliederung

Nördlicher Kivusee mit der Hauptstadt Goma im Hintergrund

Die Provinz Nord-Kivu teilt sich in neun Verwaltungseinheiten zweiter Ebene, davon sind sechs Territorien und drei Städte:[3][4]

Städte und Ortschaften

Städte und Ortschaften in der Provinz (Auswahl):

Geschichte

Die Provinz entstand 1988 bei der Aufteilung der ehemaligen Provinz Kivu. Von 2006 bis 2009 wurde in Nord-Kivu der dritte Kongokrieg zwischen den Rebellengruppen unter Laurent Nkunda und den Regierungstruppen ausgetragen.

In der Provinz herrscht Flucht und Vertreibung. Im Juni 2009 waren 300.000 Menschen auf der Flucht. Hilfsorganisationen wie Oxfam kritisierten die geringe internationale Wahrnehmung des Konflikts.[5]

2018 bis 2020 grassierte im Nordosten der Demokratischen Republik Kongo eine Ebola-Epidemie. Mit Stand 11. Juni 2019 gab es im Zuge dieser Epidemie in Nord-Kivu über 1800 dokumentierte Krankheits- und 1287 Todesfälle.[6]

Von 2007 bis 2019 war Julien Paluku Kahongya der Gouverneur der Provinz, nach der Wahl am 30. Mai 2019 und der kommissarischen Regierung von Feller Lutayichirwa übernahm am 28. Juni Carly Nzanzu Kasivita die Geschäfte.[7]

Verkehr

In die Provinzhauptstadt Goma führt die entlang des Nord- und Westufers des Kiwusees verlaufende Nationalstraße 2. In Goma liegt sie an der Grenze nach Ruanda und der dort angrenzenden Stadt Gisenyi. Westlich von Goma führt die Nationalstraße über Sake und von dort weiter nach Süden in die Provinz Sud-Kivu, wo sie auf die Nationalstraße 3 trifft. Nördlich von Goma verläuft sie am Vulkan Nyiragongo vorbei zur Stadt Rutshuru und weiter nördlich über Butembo nach Beni.

In einigen Städten in der Provinz finden sich Flughäfen, darunter der Flughafen Goma in der Provinzhauptstadt.

Commons: Nord-Kivu – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Provinces of Congo (Kinshasa). In: www.worldstatesmen.org. Abgerufen am 2. Juli 2024 (englisch).
  2. Kongo (Dem. Rep.): Provinzen & Städte - Einwohnerzahlen, Karten, Grafiken, Wetter und Web-Informationen. In: citypopulation.de. Abgerufen am 6. April 2018.
  3. ANNEXES A LA LOI N°………..DU ………………….PORTANT ADOPTION DE LA REPARTITION DES SIEGES PAR CIRCONSCRIPTION ELECTORALE POUR LES ELECTIONS LEGISLATIVES, PROVINCIALES, MUNICIPALES ET LOCALES. (PDF; 3,3 MB) In: ceni.cd. Archiviert vom Original am 20. September 2018; abgerufen am 31. Januar 2025 (französisch).
  4. Loi organique n° 10/011 du 18 mai 2010 portant fixation des subdivisions territoriales à l'intérieur des provinces. In: leganet.cd. Abgerufen am 31. Januar 2025 (französisch).
  5. Vergessener Bürgerkrieg im Ost-Kongo (Memento vom 19. Juni 2009 im Internet Archive)
  6. EBOLA RDC - Evolution de la riposte contre l'épidémie d'Ebola dans les provinces du Nord Kivu et de l'Ituri au Mercredi 12 juin 2019. In: us13.campaign-archive.com. Abgerufen am 13. Juni 2019 (französisch).
  7. Carly Nzanzu Kasivita prend officiellement ses fonctions de gouverneur de province du Nord-Kivu (Memento vom 13. Juli 2019 im Internet Archive) (französisch)

Information related to Nord-Kivu

Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia

Kembali kehalaman sebelumnya