Othmar FrankOthmar Frank (latinisiert Othmarus Frank; * 8. Mai 1770 in Bamberg; † 16. September 1840 in Wien) war ein deutscher Indologe und Hochschullehrer. LebenFrank erhielt seine Schulbildung in Bamberg und trat 1789 in die Benediktinerabtei Banz ein. 1794 erhielt er dort seine Priesterweihe. Zunächst wirkte er als Lehrer der Philosophie und Mathematik an der Klosterschule in Banz, später am Bamberger Gymnasium. Nach der Säkularisation wendete er sich verstärkt dem Studium der Orientalistik zu und wurde ordentliches Mitglied der Königlich Bayerischen Akademie der Wissenschaften in München. Zum Studium des Sanskrit wurde er auf Staatskosten zunächst 1813 nach Paris, dann 1814 nach London geschickt. In London verblieb er bis 1817 und kehrte von dort nach München zurück. Frank folgte 1821 einem Ruf als Professor für indische und persische Sprache an die Universität Würzburg. 1826 nahm er einen Ruf an die neue Universität München an, an der er Professor des Sanskrits wurde. 1840 reiste er im Auftrag von König Ludwig I. von Bayern nach Wien, um indische Antiquitäten anzukaufen. Dort starb er überraschend. Seine Schriften haben heute für die Sanskritforschung keine Bedeutung. Werke (Auswahl)
Literatur
Weblinks
Information related to Othmar Frank |