PKP-Baureihe MBxd1In der Baureihe MBxd1 fassten die Polnischen Staatsbahnen vierachsige Schmalspur-Triebwagen mit Dieselmotor zusammen. Definition der BauartbezeichnungDie PKP führten 1960 für die Schmalspurfahrzeuge ein Bezeichnungssystem auf, das anstelle von den bei Normalspurfahrzeugen und Schmalspur-Dampflokomotiven üblichen Baureihenbezeichnungen in der Bezeichnung die wesentlichen Merkmale des Fahrzeugs verschlüsselt. Diese Kurzbezeichnungen wurden üblicherweise anstelle einer Baureihenbezeichnung verwendet und sind auch für die eindeutige Kennzeichnung eines Fahrzeugs unverzichtbar, da Triebwagen und Diesellokomotiven parallel nummeriert wurden. Trotzdem umfasst die Bauart MBxd1 Triebwagen unterschiedlichster Baujahre und Gestalt und der Spurweiten 750 mm und 1000 mm. Die einzelnen Buchstaben der Bezeichnung MBxd1 stehen für
Übersicht über die Triebwagen der Bauart MBxd1Die Triebwagen der Bauart MBxd1 stammten teilweise von deutschen und polnischen Privatbahnen. Die Bezeichnung MBxd1 trugen diese Fahrzeuge erst ab 1960.
(*) Der baugleiche 116 erhielt die Bezeichnung MBxd1 aufgrund vorheriger Ausmusterung nicht mehr. Siehe auchLiteratur
WeblinksCommons: PKP-Baureihe MBxd1 – Sammlung von Bildern
Einzelnachweise
Information related to PKP-Baureihe MBxd1 |