Chagnon stammt aus den Niederlanden, lebt jedoch seit den 1990er Jahren in Frankreich und hat die französische Staatsbürgerschaft angenommen.[2]
1998 kaufte sie mit ihrem Mann Yannick das in Abbeville gelegene Schloss Bagatelle und seinen Garten, den sie mit Hilfe eines Landschaftsarchitekten restaurierten.[3][4]
Zwischen 2003 und 2011 war Patricia Chagnon Präsidentin des Fremdenverkehrsamts von Abbeville.[5] Im Jahr 2010 wurde ihr die Médaille du tourisme in Bronze verliehen.[1] 2018 wurde Chagnon wegen Mobbings zwischen 2009 und 2011 gegenüber ihrer Angestellten, der Direktorin im Tourismusbüro von Abbeville, zu einer Geldstrafe von 10.000 Euro, davon 8.000 Euro auf Bewährung, sowie einen zweijährigen Entzug des passiven Wahlrechts verurteilt.[6] Ihre Verurteilung wurde 2021 in der Berufung aufrechterhalten, die Unwählbarkeit jedoch aufgehoben.[7]
2017 kommentierte Chagnon innerhalb von zwei Wochen über eine Stunde lang Nachrichten auf dem 2022 in der Europäischen Union verbotenen russischen Auslandsfernsehsender RT France und warb dort für das Programm ihrer Partei.[11]
↑Découvrons les parcs et les jardins de la Somme. In: Département de la Somme (Hrsg.): Connaitre pour protéger. September 2007, S.9 (französisch, caue80.fr [PDF; 4,6MB]).
↑Jean Rafferty: An elegant look at yesteryear. In: The New York Times. Online-Ausgabe vom 29. Mai 2008 (online).