Pennsylvania Academy of the Fine ArtsDie Pennsylvania Academy of the Fine Arts (PAFA) ist das älteste Kunstmuseum und die älteste Kunstschule in den Vereinigten Staaten. Sie befindet sich in Philadelphia, Pennsylvania. Zweck
– Articles of Association, Dec. 26, 1805, of the Pennsylvania Academy of the Fine Arts GeschichteDie PAFA wurde 1805 auf Initiative von Charles Willson Peale von 71 Bürgern von Philadelphia gegründet. Unter den Gründern befanden sich nur drei Künstler, darunter Rembrandt Peale und der Bildhauer William Rush.[1] Unter den noch existierenden Institutionen der USA ist die PAFA sowohl das älteste Museum als auch die älteste Kunstschule. In den frühen Jahren lag die Kontrolle über die PAFA bei künstlerischen Laien, mit der Ausnahme von John Sartain, der seit den 1850er Jahren einer der Direktoren war. Erster Präsident der PAFA war George Clymer, der von Joseph Hopkinson (Autor des Textes von Hail, Columbia) abgelöst wurde. Benjamin West wurde das erste Ehrenmitglied der PAFA. Die wichtigsten Akquisitionen der Frühzeit der PAFA waren The Dead Man Restored to Life by Touching the Bones of the Prophet Elisha von Washington Allston und Death on the Pale Horse von Benjamin West. In den Anfangsjahren der PAFA lernten die Studenten voneinander, da es keinen Lehrer gab. Erst 1868 wurde der Elsässer Künstler Christian Schussele als Kunstprofessor eingestellt. Von 1870 bis 1878 war die PAFA wegen des Neubaus ihres Gebäudes geschlossen. Das Baukomitee wurde von Fairman Rogers angeführt, Frank Furness war der Architekt. Seit der Wiedereröffnung im April 1878 befindet sich die PAFA im selben Gebäude, das heute eine National Historic Landmark ist. Da Schusseles Gesundheit immer mehr nachließ, wurde Thomas Eakins (mit einer Unterbrechung) sein unbezahlter Assistent, der sowohl Klassen unterrichtete als auch als Demonstrator in den Anatomie-Klassen arbeitete. Nach Schusseles Tod wurde Eakins bezahlter Professor an der PAFA. Er stellte das Curriculum erheblich um und legte großen Wert auf das Malen nach dem Modell.[2] Die PAFA war eine der ersten Kunstschulen, die Frauen zu gleichen Bedingungen wie Männer als Studenten zuließ.[3] Von 1811 bis 1969 veranstaltete die PAFA jährliche Kunstausstellungen und erwarb auch viele der ausgestellten Werke. Auch Eakins’ Die Klinik Gross wurde 1879 ausgestellt, jedoch in einem abgelegenen Raum. Harrison S. Morris, Direktor von 1892 bis 1905, sammelte zeitgenössische amerikanische Kunst für die PAFA. Unter den vielen von ihm erworbenen Werken befinden sich solche von Cecilia Beaux, William Merritt Chase, Frank Duveneck, Thomas Eakins, Winslow Homer, Childe Hassam und Edmund Tarbell. Das Museum ist Mai 1971 als Bauwerk im National Register of Historic Places eingetragen.[4] Im Mai 1975 wurde die Pennsylvania Academy of the Fine Arts als ein National Historic Landmark anerkannt.[5] Heute können Studenten der PAFA den Abschluss Bachelor of Fine Arts der University of Pennsylvania erwerben, daneben gibt es auch den Abschluss Master of Fine Arts. Zur Jahreswende 2006/2007 erwarben die PAFA und das Philadelphia Museum of Art Die Klinik Gross für 68 Millionen US-Dollar. Bekannte Schüler und Lehrer
Literatur
WeblinksCommons: Pennsylvania Academy of the Fine Arts – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Fußnoten
Koordinaten: 39° 57′ 18,6″ N, 75° 9′ 48,5″ W Information related to Pennsylvania Academy of the Fine Arts |