Putzbrunn wurde vor mehr als tausend Jahren gegründet. Die Indizien für die Ortsgründung weisen in das 8. Jahrhundert unserer Zeitrechnung zurück. Die Urkunden des Hochstifts Freising nennen im Jahre 770 einen gewissen Puzzi, dessen Sippe höchstwahrscheinlich aus dem Hachinger Tal stammte. Urkundlich wird Putzbrunn erstmals im Zeitraum 976–991 als Puzeprunnin in den Urkunden des Erzbistums Salzburg erwähnt. Der Name bedeutet also in etwa „Brunnen des Puzzi“. In der Gegend südöstlich von München auf der Münchner Schotterebene musste das Trinkwasser aus mehreren Metern Tiefe geholt werden, und um die jeweiligen Brunnen entstanden Ansiedlungen. Die Gemeinde Putzbrunn hat sich, obwohl sie direkt vor der Stadtgrenze Münchens liegt, ihren ländlichen Charakter bis heute bewahrt.
Einwohnerstatistik
Zwischen 1988 und 2023 wuchs die Gemeinde von 4.694 auf 6.964 um 2.270 Einwohner bzw. um 40,3 %.
Konfessionsstatistik
Beim Zensus 2011 waren 44,0 % römisch-katholisch, 16,2 % der Einwohner evangelisch und 39,9 % waren konfessionslos, gehörten einer anderen Glaubensgemeinschaft an oder machten keine Angabe.[5] Die Anteil der Protestanten und Katholiken an der Gesamtbevölkerung ist seitdem gesunken. Im Dezember 2023 waren von den Einwohnern 36,5 % katholisch, 11,4 % evangelisch und 52,1 % waren konfessionslos oder gehören einer anderen Glaubensgemeinschaft an.[6]
Politik
Bürgermeister
Am 26. März 2006 wurde Edwin Klostermeier (SPD) zum Ersten Bürgermeister gewählt. Er trat das Amt zwei Tage später an. Vorausgegangen war der Rücktritt des seit 1996 amtierenden Ersten Bürgermeister Josef Kellermeier am 3. November 2005. Bis zur Neuwahl wurden die Amtsgeschäfte vom 2. Bürgermeister Albert Tomasini (CSU) geführt. Am 11. März 2012 sowie darauf folgend am 4. März 2018 und 3. März 2024 wurde Edwin Klostermeier wiedergewählt.[7]
Blasonierung: „Durch eine eingeschweifte silberne Spitze, darin ein roter Röhrenbrunnen mit Trog, gespalten; vorne in Grün ein silbernes Seeblatt, hinten durch einen schmalen silbernen Wellenbalken geteilt von Rot und Grün.“[10]
Putzbrunn wird durch sieben Regionalbuslinien des MVV und einer Metrobuslinie der MVG erschlossen, dabei stellt die Bushaltestelle Putzbrunn, Kirchenzentrum den Verkehrsknotenpunkt des Dorfes dar.