Oberpframmern
Oberpframmern ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Ebersberg südöstlich der Landeshauptstadt München. Die Gemeinde gehört zur Verwaltungsgemeinschaft Glonn. GeografieLageOberpframmern liegt in der Region München im Alpenvorland rund 14 km westlich von Grafing, 31 km nördlich von Miesbach, 23 km südöstlich der Landeshauptstadt München und 18 km von der Kreisstadt Ebersberg entfernt. Zur A 99 (Anschlussstellen Haar und Ottobrunn) sind es jeweils zwölf Kilometer sowie zum Flughafen München etwa 50 km. Die nächstgelegenen S-Bahn-Stationen befinden sich im sieben Kilometer entfernten Zorneding und im sieben Kilometer entfernen Höhenkirchen-Siegertsbrunn. GemeindegliederungEs gibt sieben Gemeindeteile (in Klammern ist der Siedlungstyp angegeben):[2][3]
NachbargemeindenGeschichteErstnennungBereits um 790 n. Chr. wird von einer Marienkirche am Ort berichtet.[4] Mit der Schenkung einer Kirche im Ort „Phrumari“ an die Freisinger Domkirche im Jahr 806 wird der Ortsname Pframmern schon sehr früh urkundlich erwähnt.[5] Dem Namen liegt das aus dem Lateinischen entlehnte Wort pfrūma, „Pflaume“, zugrunde. Er bedeutet „bei den Pflaumenzüchtern“.[6] VerwaltungszugehörigkeitOberpframmern gehörte zum Rentamt München und zum Landgericht Schwaben des Kurfürstentums Bayern und war Sitz einer Hauptmannschaft. Mit dem bayerischen Gemeindeedikt von 1818 entstand die heutige politische Gemeinde, die die Orte Aich, Esterndorf, Niederpframmern, Oberpframmern, Tal und Wolfersberg umfasste. Die Gemeinden Baiern, Bruck, Egmating, Glonn, Moosach und Oberpframmern schlossen sich 1978 im Zuge der Gebietsreform in Bayern zur Verwaltungsgemeinschaft Glonn zusammen. EinwohnerentwicklungZwischen 1988 und 2018 wuchs die Gemeinde von 1578 auf 2450 um 872 Einwohner bzw. um 55,3 %.
PolitikGemeinderatDie Gemeinderatswahl 2020 erbrachte folgende Sitzverteilung:[7]
BürgermeisterErster Bürgermeister ist seit dem 1. Mai 2014 Andreas Lutz (CSU).[8] Wappen
Baudenkmäler
Wirtschaft und InfrastrukturWirtschaft einschließlich Land- und ForstwirtschaftEs gab im Jahr 2020 nach der amtlichen Statistik im Bereich der Land- und Forstwirtschaft sechs, im produzierenden Gewerbe 270 und im Bereich Handel und Verkehr 210 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort. In sonstigen Wirtschaftsbereichen waren am Arbeitsort 134 Personen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort gab es insgesamt 1077. Im verarbeitenden Gewerbe gab es vier Betriebe, im Bauhauptgewerbe zehn Betriebe. Zudem bestanden im Jahr 2016 19 landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von 468 ha, davon waren 382 ha Ackerfläche. BildungIm Jahr 2021 existierten folgende Einrichtungen:
TriviaOberpframmern zeichnet energiebewusste Bürger mit der Verleihung einer „Grünen Hausnummer“ aus.[11] Persönlichkeiten
WeblinksCommons: Oberpframmern – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Information related to Oberpframmern |