Reichsstraße 126Die Reichsstraße 126 (R 126) war bis 1945 eine Staatsstraße des Deutschen Reichs und führte in nordöstlicher Richtung durch die Provinz Ostpreußen, wo sie das Ermland mit Königsberg (Preußen) und der Elchniederung verband. Außerdem war sie Bindeglied zwischen den Reichsstraßen R 1, R 128, R 130, R 131, R 138, R 142, R 143 und R 144. Die Gesamtlänge der R 126 betrug 222 Kilometer. Heute verläuft die Trasse der ehemaligen R 126 durch zwei Staatsgebiete: durch das nordöstliche Polen (Woiwodschaften Pommern und Ermland-Masuren) sowie Russland (Oblast Kaliningrad). Eine Grenzübergangsstelle existiert nicht. Auf der alten Trasse verlaufen die polnischen Woiwodschaftsstraßen DW 519, DW 528, DW 507 und DW 510. In Russland findet sich zunächst keine Straßenkennzeichnung, später die der A 190. Streckenverlauf der R 126(heutige DW 519): Provinz Ostpreußen (heute: Woiwodschaft Pommern): Kreis Mohrungen (heute: Powiat Sztumski (Stuhm)):
(heute: Woiwodschaft Ermland-Masuren): (heute: Powiat Iławski (Deutsch Eylau)):
(heute: Powiat Ostródzki (Osterode)): (heutige DW 519): Kreis Braunsberg: (heute: Powiat Lidzbarski (Heilsberg)):
(heutige DW 507): (heute: Powiat Braniewski (Braunsberg)): (heutige DW 510):
o heutige Polnisch-russische Grenze (ohne Grenzübergangsstelle) o (Russische Nahverkehrsstraße 27K-287): (heute: Oblast Kaliningrad): (heute: Rajon Bagrationowsk (Preußisch Eylau)):
(Russische Nahverkehrsstraße 27A-089):
Landkreis Samland (Königsberg) (heute: Rajon Gurjewsk (Neuhausen)):
Stadtkreis Königsberg (heute: Stadtbezirk Kaliningrad):
(heutige russische Fernstraße A 190): (heute: Rajon Gurjewsk):
(heute: Rajon Polessk (Labiau)):
(heute: Rajon Slawsk (Heinrichswalde)):
Siehe auchInformation related to Reichsstraße 126 |