Reinhard LettmannReinhard Lettmann (* 9. März 1933 in Datteln, Westfalen; † 16. April 2013 in Bethlehem, Westjordanland) war ein deutscher Geistlicher und von 1980 bis 2008 römisch-katholischer Bischof des Bistums Münster. Er war der 75. Bischof dieses Bistums und bei seinem Ausscheiden im Jahre 2008 der dienstälteste Diözesanbischof Deutschlands. LebenReinhard Lettmann war Sohn eines Zimmermanns, der auf der Zeche Emscher-Lippe in Datteln arbeitete.[1] Reinhard Lettmann empfing nach seinem Philosophie- und Theologiestudium an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster sowie an den Theologischen Hochschulen in Freiburg und Innsbruck am 21. Februar 1959 in Münster durch Bischof Michael Keller die Priesterweihe. Anschließend wirkte er als Kaplan in St. Stephanus in Beckum. Von 1960 bis 1963 studierte er an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom und wurde dort in Kirchenrecht zum Dr. jur. can. promoviert. 1963 wurde er Bischöflicher Sekretär und Kaplan in Münster. Er wirkte als Stenograf an der Protokollierung der Verhandlungen des Zweiten Vatikanischen Konzils mit.[2] 1965 wurde er Prosynodalrichter und 1966 Defensor Vinculi am Diözesangericht in Münster sowie Privatsekretär von Joseph Höffner. 1967 berief ihn Bischof Joseph Höffner zum Generalvikar des Bistums Münster und 1967 zum residierenden Domkapitular am St.-Paulus-Dom in Münster. WeihbischofAm 18. Januar 1973 ernannte ihn der Papst Paul VI. zum Titularbischof von Rotaria und zum Weihbischof in Münster. Die Bischofsweihe spendete ihm am 24. Februar 1973 der Bischof von Münster Heinrich Tenhumberg. Mitkonsekratoren waren die Weihbischöfe von Münster Heinrich Baaken und Laurenz Böggering. Sein bischöflicher Wahlspruch war Christo tuo venienti occurrentes – „(Wir sind) deinem kommenden Christus Entgegeneilende“. Als Weihbischof übernahm er die Aufgabe des Regionalbischofs für die Region Münster und Warendorf. DiözesanbischofNachdem Bischof Heinrich Tenhumberg am 16. September 1979 gestorben war, übernahm Lettmann als Kapitularvikar die Leitung des Bistums.[3] Am 11. Januar 1980 ernannte ihn Papst Johannes Paul II. zum Bischof von Münster. Die feierliche Amtsübernahme fand am 16. März desselben Jahres statt. Reinhard Lettmann war Mitglied der Ökumene-Kommission der Deutschen Bischofskonferenz. In Rom war er Mitglied der päpstlichen Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung. Bei seinem Rücktritt, der mit Ablauf des 28. März 2008 wirksam wurde, war Reinhard Lettmann der dienstälteste Diözesanbischof Deutschlands. Er hatte Papst Benedikt XVI. im Februar 2008 seinen Amtsverzicht gemäß can. 401 § 1 CIC anlässlich des Erreichens des 75. Lebensjahres angeboten. Lettmann wurde am 8. und 9. März 2008 mit verschiedenen Feierlichkeiten offiziell aus seinem Amt verabschiedet. Am 19. Dezember 2008 ernannte Benedikt XVI. den bisherigen Bischof von Essen, Felix Genn, zu Lettmanns Nachfolger als Bischof von Münster. EmeritusAm 1. März 2009 feierte Reinhard Lettmann im St.-Paulus-Dom zu Münster sein goldenes Priesterjubiläum. Das 40-jährige Bischofsjubiläum feierte er am 24. Februar 2013 im sanierten St.-Paulus-Dom.[4] Reinhard Lettmann starb am 16. April 2013 während einer Pilgerreise vor der Geburtskirche in Bethlehem.[5] Drei Tage darauf wurde er in der Jerusalemer Dormitio-Abtei mit einem Requiem geehrt.[6] Die Beisetzungsfeierlichkeiten fanden am 26. April im Dom zu Münster statt; er bekam in der Bischofsgruft im Westchor sein Grab.[7] Verantwortung für sexuellen Missbrauch im Bistum MünsterIm Juni 2022 wurde der Abschlussbericht der vom Bistum Münster beauftragten Studie einer Forschergruppe der Universität Münster vorgestellt, die seit Oktober 2019 Umfang und Qualität sexualisierter Gewalt durch Priester und Diakone des Bistums Münster in der Zeit zwischen 1945 und 2018 untersucht hatte. Bereits ein im Dezember 2020 veröffentlichter Zwischenbericht bescheinigte Lettmann für seine Zeit als Bischof in Münster ein intensives Leitungs- und Kontrollversagen.[8][9][10] Schon seit Ende 2018 ist öffentlich bekannt, dass Lettmann Anfang der 1970er Jahre als damaliger Generalvikar den – bereits wegen Missbrauchstaten gegenüber Kindern verurteilten – Kaplan Heinz Pottbäcker nach erneuten Übergriffen innerhalb des Bistums mehrfach versetzt hatte. Infolgedessen wurde das Reinhard-Lettmann-Haus der Kirchengemeinde St. Amandus in Datteln im Juni 2019 mit Beschluss des Kirchenvorstandes nach einstimmigem Votum des Pfarreirates umbenannt.[11] Im Januar 2022 wurde bekannt, dass ein katholischer Priester Lettmann eines grenzverletzenden Übergriffes bezichtigt.[12] Die Bischofsgruft im St.-Paulus-Dom, in der sich Lettmanns Grabstätte befindet, wurde nach der Veröffentlichung des Gutachtens im Sommer 2022 mit einem öffentlich sichtbaren Hinweistext auf die Verfehlungen Lettmanns und seiner ebenfalls dort beigesetzten Vorgänger Heinrich Tenhumberg und Michael Keller versehen und bis auf Weiteres für Besucher gesperrt.[13] Ehrungen und Auszeichnungen
Schriften (Auswahl)
Literatur
WeblinksCommons: Reinhard Lettmann – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
|