Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

 

Reitbach (Weißach)

Reitbach
Zusammenfluss von Großweißach (links) und Reitbach (rechts) in Glashütte. Ab diesem Punkt wird das Gewässer Weißach genannt.

Zusammenfluss von Großweißach (links) und Reitbach (rechts) in Glashütte. Ab diesem Punkt wird das Gewässer Weißach genannt.

Daten
Lage Bayern
Flusssystem Donau
Abfluss über Weißach → Tegernsee → Mangfall → Inn → Donau → Schwarzes Meer
Quelle nördlich des Reitsteins
47° 35′ 9″ N, 11° 40′ 29″ O
Quellhöhe 1433 m ü. NN
Zusammenfluss in Kreuth-Glashütte von rechts mit der Großen Weißach zur WeißachKoordinaten: 47° 36′ 39″ N, 11° 38′ 51″ O
47° 36′ 39″ N, 11° 38′ 51″ O
Mündungshöhe 894 m ü. NN
Höhenunterschied 539 m
Sohlgefälle ca. 12 %
Länge ca. 4,4 km

Der Reitbach ist der rechte Oberlauf der Weißach.

Name

Der Name leitet sich von ahd. riuti für „Rodung“ ab.[1]

Verlauf

Die Reitbach entsteht mit seinen Oberläufen Kleiner Reitbach und Großer Reitbach aus zahlreichen Gräben an den Nordhängen der Blauberge um Ameiskopf, Reitberg, Reitstein und Stacheleck im Gebiet der Gemeinde Kreuth. Nach weitgehend nördlichem Verlauf vereinigt sich die Großweißach in Glashütte mit dem linken Oberlauf der Weißach, der Großweißach.

Einzelnachweise

  1. Albrecht Greule: Deutsches Gewässernamenbuch. Walter de Gruyter, Berlin / Boston 2014, ISBN 978-3-11-057891-1, S. 432, „Reit-“ (Auszug in der Google-Buchsuche).
Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia

Kembali kehalaman sebelumnya