Die Meisterschaften umfassten Wettkämpfe in jeweils zehn Gewichtsklassen in den Disziplinen Freistil der Frauen, Freistil der Männer sowie griechisch-römischer Stil der Männer.
Russische und belarussische Athleten durften ab diesen Europameisterschaften unter neutraler Flagge wieder an den Wettkämpfen teilnehmen Dafür mussten sie bestimmte Bedingungen erfüllen.[3] Die Zulassung einiger der Ringer durch die UWW war umstritten, da sie ukrainischen Medien zufolge den Russisch-Ukrainischen Krieg unterstützen und damit eine Bedingung für die Wettkampfzulassung nicht erfüllten.[4] Anfang Februar 2024 wurde bekannt, dass Gastgeberland Rumänien bei einigen der russischen Ringer die Vergabe eines Visums abgelehnt hat.[5] In der Teilnehmerliste waren 58 Ringer unter neutraler Flagge (Individual Neutral Athletes) aufgelistet.[2]
Aus dem D-A-CH-Raum wurden folgende Athleten für die Teilnahme gemeldet:[6][7][8]
Den Medaillenspiegel über alle Disziplinen führt die Türkei vor Aserbaidschan und Rumänien an. In der Teamwertung ist die Ukraine erfolgreichste Nation bei den Frauen. Sowohl im Freistil der Männer als auch im griechisch-römischen Stil belegt die Türkei jeweils den ersten Rang der Länder-Teamwertung.