Robert Fleischer (Archäologe)Robert Fleischer (* 16. Januar 1941 in Wien) ist ein österreichischer Klassischer Archäologe. LebenRobert Fleischer studierte von 1958 bis 1963 Klassische Archäologie und Alte Geschichte an der Universität Wien. Nach seiner Promotion in Wien war er Assistent am Österreichischen Archäologischen Institut. Er führte Grabungen in Immurium (Moosham) und Forschungen u. a. in Sagalassos (Pisidien) und Ephesos durch, hier vor allem zu Skulpturen. Er habilitierte sich 1973 mit einer Arbeit zur Artemis von Ephesos in Wien und lehrte anschließend als Universitätsdozent am Institut für Alte Geschichte, Archäologie und Epigraphik der Universität Wien. 1975 wurde ihm der Kardinal-Innitzer-Förderungspreis für Geisteswissenschaften verliehen. 1976/77 vertrat er einen Lehrstuhl an der Universität Bochum. 1977 wurde er als Nachfolger von Frank Brommer an die Universität Mainz berufen, wo er bis zu seiner Emeritierung 2006 lehrte. 1989 war er Kress Lecturer des Archaeological Institute of America und Gastprofessor am Bryn Mawr College, USA. Weitere Feldforschungen führte er in Herakleia Salbake (Karien), Amasya (Pontos) und Termessos (Pisidien) durch. Robert Fleischer ist ordentliches Mitglied des Deutschen Archäologischen Instituts, war Mitglied von dessen Zentraldirektion und des Fachausschusses der Orient-Abteilung; er ist wirkliches Mitglied des Österreichischen Archäologischen Instituts, Membre associé étranger der Société des antiquaires de France und Corresponding Member des Archaeological Institute of America. Veröffentlichungen (Auswahl)
Weblinks
Information related to Robert Fleischer (Archäologe) |