Sarsina
Sarsina ist eine italienische Gemeinde (comune) mit 3303 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022) in der Provinz Forlì-Cesena in der Emilia-Romagna. Die Gemeinde liegt etwa 35,5 Kilometer südsüdöstlich von Forlì und etwa 25,5 Kilometer südsüdwestlich von Cesena am Savio. GeschichteDie Geschichte Sarsinas beginnt mit einer Siedlung der Umbrer am Savio im vierten Jahrhundert vor Christus. Mit dem Einfluss Roms wurde die Stadt 266 vor Christus eine Bundesgenossin der Stadt am Tiber. Durch die Stationierung von Truppen gewann die Stadt, als Sassina bezeichnet, weiter an Bedeutung, bis sie am Ende des dritten Jahrhunderts nach Christus vermutlich durch Barbaren zerstört wurde. Der erste Bischof der Stadt, Vizinius, wurde ebenfalls zum Ende des dritten Jahrhunderts benannt. Das Bistum bestand fort bis 1986. Dann wurde es mit dem Bistum Cesena zum Bistum Cesena-Sarsina fusioniert. Bei einer Vergeltungsaktion 1944 tötete oder verletzte die deutsche Wehrmacht sehr viele Menschen und brannte mehrere öffentliche Gebäude und Privathäuser nieder. Sehenswürdigkeiten
GemeindepartnerschaftenTöchter und Söhne der Stadt
VerkehrDurch die Gemeinde führt die Strada Statale 3bis Tiberina sowie die frühere Strada Statale 71 Umbro Cesentinese Romagnola. WeblinksCommons: Sarsina – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Information related to Sarsina |