Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

 

Satz von Tutte

Der Satz von Tutte (nach William Thomas Tutte)[1] ist ein mathematischer Satz aus der Graphentheorie. Er lautet:

Ein Graph G=(V,E) hat genau dann ein perfektes Matching, wenn für jede Teilmenge S der Knotenmenge V die Anzahl der Zusammenhangskomponenten ungerader Mächtigkeit von G-S höchstens gleich |S|, der Anzahl der Knoten in S, ist.

G-S bezeichnet dabei den Graphen, der entsteht, wenn man die Knoten von S und ihre inzidenten Kanten aus G löscht. Bezeichnet man mit q(G) die Anzahl der Zusammenhangskomponenten mit ungerader Anzahl Knoten in einem Graphen G=(V,E), so lässt sich die zweite Bedingung kurz schreiben als |S| ≥ q(G-S) für alle Teilmengen S von V.

Ein einfacherer Beweis als der von Tutte stammt von Tibor Gallai (1963).

Literatur

  • Lutz Volkmann: Fundamente der Graphentheorie. Springer, (Wien) 1996, ISBN 3-211-82774-9, S. 137, Satz 7.2

Einzelnachweise

  1. Tutte, The factorization of locally finite graphs, Canadian Journal of Mathematics, Band 2, 1950, S. 44–49.

Information related to Satz von Tutte

Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia

Kembali kehalaman sebelumnya