Schloss FreinhausenSchloss Freinhausen ist ein abgegangenes Schloss in der Ortschaft Freinhausen in der oberbayerischen Marktgemeinde Hohenwart im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm. Das Schloss stand unmittelbar westlich der Pfarrkirche St. Sebastian in Freinhausen. GeschichteFreinhausen wurde zu Beginn des 12. Jahrhunderts als Sitz eines Adelsgeschlechts urkundlich erwähnt. Das Schloss in Freinhausen wurde im Jahre 1632 während des Dreißigjährigen Kriegs von den Schweden niedergebrannt, aber wieder aufgebaut. Die Besitzer der Hofmark, die zusammen mit Adelshausen verwaltet wurde,[1] waren u. a. die Herren von Gumppenberg (bis 1679), die Herren von Preysing und von Perfall, ehe die letzten Reste der Adelsherrschaft in der Revolution 1848 aufgehoben wurden, das Schloss in bürgerlichen Besitz gelangte und niedergelegt wurde. Erhaltene Reste
Literatur
Weblinks
Einzelnachweise
Koordinaten: 48° 37′ 43,3″ N, 11° 25′ 50,8″ O Information related to Schloss Freinhausen |