Schwarzbraun ist die HaselnussSchwarzbraun ist die Haselnuss ist ein deutsches Volkslied, dessen zahlreiche Text- und Melodievarianten seit dem Ende des 18. Jahrhunderts bekannt sind. Unter diesen finden sich auch diverse Textvariationen wie zum Beispiel als Soldatenlied. Bekannt ist die Version des Schlagersängers Heino, die auf dessen LP Schwer war der Abschied erschien. Auch das afroamerikanische Vokalensemble Golden Gate Quartet hatte das Lied im Repertoire. Die erste Strophe wurde in der Filmproduktion Otto – Der Film (1985) als Anspielung auf Michael Jacksons Musikvideo Thriller durch Otto Waalkes (in der Rolle als Heino) dargestellt.[1] Erwin Halletz verwendete den Kehrreim in seiner Komposition Immer wenn ich traurig bin, welche er für Heinz Erhardt in dessen Rolle als Willi Hirsekorn in dem Film Das kann doch unsren Willi nicht erschüttern (1970) schrieb.[2] Das Motiv„Das Motiv des schwarzbraunen Mädchens kommt in vielen Volksliedern seit dem 16. Jahrhundert vor. Es beschreibt einen zupackenden, herzhaften Typus... Das Gegenbild ist die spröde, blonde Frau, die meistens auch einen höheren sozialen Rang einnimmt.“[1] Liedtext1. Schwarzbraun ist die Haselnuss, 2. Schätzerl hat mir’n Busserl geb’n, MelodieLiederarchiv
WeblinksCommons: Schwarzbraun ist die Haselnuss – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Information related to Schwarzbraun ist die Haselnuss |