Dieser Artikel behandelt den Sender im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz. Weitere Bedeutungen siehe unter
Dillberg (Begriffsklärung) .
Sender Dillberg, Luftaufnahme (2016)
Der Sender Dillberg befindet sich auf dem 595 Meter hohen Dillberg . Der Bayerische Rundfunk betreibt hier seit 1955 eine Sendeanlage , die anfangs für UKW , seit 1956 auch als Fernsehsender genutzt wird. 1995 kam DAB hinzu und seit Mai 2005 wird Digitales Fernsehen in DVB-T -Norm abgestrahlt. Außerdem wurde auf Mittelwelle gesendet (1969–2015, zuvor war Nürnberg-Kleinreuth Standort des Mittelwellensenders). Der Sender war der zweite Grundnetzsender des Bayerischen Rundfunks nach dem Sender Wendelstein , der das Fernsehprogramm Das Erste ausstrahlte.
Als Antennenträger kommen zwei geerdete Sendemasten zum Einsatz. Auf der Spitze des 231 Meter hohen Hauptsendemastes sind die Antennen für DVB-T angebracht, darunter die Antennen für UKW und DAB, während die Mittelwellen-Reuse das untere Drittel belegte.
Daneben besteht seit 1956 ein weiterer Sendemast (Reservemast), der 1991 von 203 Meter auf 184 Meter reduziert wurde. Im Frühjahr 2005 wurde per Hubschrauber eine DVB-T-Antenne auf den Mast montiert. Dadurch wuchs der Sender auf 195 Meter. Weiterhin sind diverse Empfangsantennen und die Mittelwellen-Reserveantenne vorhanden.
Auf dem Sendergelände steht noch ein 62 Meter hoher Sendemast aus Beton (Baujahr 1986), der vor allem der Programmzuführung per Richtfunk und Ballempfang dient.
Am 11. April 2005 wurden die TV-Sendeantennen für DVB-T umgerüstet.
In den Jahren 2005–2009 war ein digitaler Kurzwellensender (DRM ) in Betrieb. Die Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg betrieb hier Grundlagenforschung für das digitale Übertragungssystem DRM.
Der Hauptsendemast des Sender Dillberg ist das höchste Bauwerk des Regierungsbezirks Oberpfalz und auch der höchste Sendemast des Bayerischen Rundfunks . Zudem ist der Sender Dillberg der dritthöchste Sender nach dem Fernmeldeturm Nürnberg und dem Olympiaturm in München auf bayerischem Gebiet.
Frequenzen und Programme
Analoger Hörfunk (UKW)
Beim Antennendiagramm sind im Falle gerichteter Strahlung die Hauptstrahlrichtungen in Grad angegeben. In UKW werden folgende Programme ausgestrahlt:
Digitaler Hörfunk (DAB)
DAB+ wird in vertikaler Polarisation und im Gleichwellenbetrieb mit anderen Sendern ausgestrahlt.
Block
Programme
ERP (in kW)
Antennendiagramm rund (ND)/gerichtet (D)
Gleichwellennetz (SFN)
5C DR Deutschland (D__00188)
DAB+ Block der Media Broadcast:
10
ND
Baden-Württemberg: Aalen , Baden-Baden (Fremersberg) , Bad Mergentheim , Blauen , Brandenkopf , Donaueschingen , Feldberg im Schwarzwald , Freiburg (Vogtsburg-Totenkopf) , Geislingen (Oberböhringen) , Großerlach (Hohe Brach) , Heidelberg (Königstuhl) , Heilbronn (Schweinsberg) , Hochrhein (Rickenbach) , Hornisgrinde , Pforzheim (Schömberg-Langenbrand) , Raichberg , Ravensburg (Höchsten) , Reutlingen , Stuttgart (Frauenkopf) , Ulm (Kuhberg)
Bayern: Amberg (Hirschau) , Aschaffenburg (Pfaffenberg) , Augsburg (Hotelturm) , Bad Tölz (Gaißach) , Bamberg (Geisberg) , Büttelberg , Brotjacklriegel , Dillberg , Grünten , Herzogstand , Hochberg (Traunstein) , Hoher Bogen , Inntal (Ebbs) , Ingolstadt (Gelbelsee) , Kreuzberg/Rhön , Landshut (Altdorf) , München (Olympiaturm) , Nennslingen (Büchelberg) , Nürnberg , Oberammergau , Ochsenkopf , Passau , Pfänder , Pfaffenhofen , Pfarrkirchen , Pfronten , Regensburg (Hohe Linie) , Unterringingen , Untersberg , Wendelstein (Bayrischzell) , Würzburg (Frankenwarte)
Berlin: Berlin (Alexanderplatz) , Berlin (Scholzplatz)
Brandenburg: Bad Belzig , Booßen , Brandenburg/Havel , Calau , Casekow , Cottbus , Eisenhüttenstadt , Petkus , Pritzwalk , Templin
Bremen: Bremen (Walle) , Bremerhaven-Schiffdorf
Hamburg: Hamburg (Moorfleet) , Hamburg (Heinrich-Hertz-Turm)
Hessen: Bad Hersfeld (Rimberg) , Biedenkopf (Sackpfeife) , Fulda (Hummelskopf) , Frankfurt (Europaturm) , Gelnhausen (Schnepfenkopf) , Gießen (Dünsberg) , Großer Feldberg , Hardberg , Hohe Wurzel , Hoher Meißner , Kassel (Habichtswald) , Mainz-Kastel
Mecklenburg-Vorpommern: Garz (Rügen) , Güstrow , Malchin , Neubrandenburg-Süd , Rostock (Toitenwinkel) , Röbel , Schwerin (Zippendorf-Gr.Dreesch) , Torgelow , Wismar/Rüggow , Züssow
Niedersachsen: Aurich-Popens , Braunschweig (Broitzem) , Braunschweig (Drachenberg) , Cuxhaven-Stadt , Dannenberg , Göttingen (Bovenden-Osterberg) , Hannover (Telemax) , Lingen , Lüneburg-Neu Wendhausen , Molbergen-Peheim , Osnabrück (Bramsche-Schleptruper Egge) , Hildesheim (Sibbesse) , Steinkimmen , Uelzen , Visselhövede , Wilhelmshaven
Nordrhein-Westfalen: Aachen (Karlshöhe) , Bielefeld (Hünenburg) , Bonn (Venusberg) , Dortmund (Florianturm) , Düsseldorf (Rheinturm) , Eggegebirge , Herscheid , Hochsauerland (Hunau) , Hürtgenwald-Großhau , Köln (Colonius) , Langenberg , Lügde-Rischenau (Köterberg) , Minden (Jakobsberg) , Münster (Fernmeldeturm) , Schöppingen , Siegen-Süd , Wesel
Rheinland-Pfalz: Bad Kreuznach (Schanzenkopf) , Bad Marienberg (Westerwald) , Bornberg , Daun (Eifel) , Edenkoben (Kalmit) , Heckenbach-Schöneberg (Ahrweiler) , Idar-Oberstein , Kaiserslautern , Kettrichhof , Koblenz (Kühkopf) , Trier (Petrisberg)
Saarland: Merzig-Merchingen , Saarbrücken (Schoksberg)
Sachsen: Chemnitz , Dresden , Geyer , Leipzig , Löbau , Neustadt , Oschatz , Schöneck , Zwickau Ost
Sachsen-Anhalt: Brocken , Burg , Dequede , Petersberg , Pettstädt (Weißenfels) , Schneidlingen , Wittenberg
Schleswig-Holstein: Bungsberg , Flensburg , Heide , Helgoland , Hennstedt , Kiel (Kronshagen) , Lübeck (Stockelsdorf) , Schleswig , Süderlügum , Westerland (Sylt)
Thüringen: Bleßberg (Sonneberg) , Erfurt-Hochheim , Gera , Inselsberg , Jena (Oßmaritz) , Kulpenberg , Saalfeld (Remda) , Lobenstein (Sieglitzberg) , Weimar (Ettersberg)
6C Oberpfalz (D__00415)
DAB -Block des Bayerischen Rundfunks :
25
ND
Altenstadt , Amberg (Hirschau) , Amberg-Süd , Dillberg , Fuchsmühl , Geigant , Hoher Bogen , Hohe Linie (Regensburg) , Kelheim , Ochsenkopf , Pfreimd , Schönsee (Drechselberg) , Weigendorf
8C Mittelfranken (D__00327)
DAB -Block des Bayerischen Rundfunks
11,5
ND
Büttelberg , Dillberg , Hesselberg , Hersbruck , Nürnberg (Fernmeldeturm) , Rothenburg ob der Tauber , Treuchtlingen , Weißenburg
10C Nuernberg (D__99042)
DAB -Block der Bayern Digital Radio :
10
ND
Dillberg , Nürnberg (Fernmeldeturm)
11D BR Bayern (D__00165)
DAB -Block des Bayerischen Rundfunks :
6
ND
Unterfranken: Alzenau (Hahnenkamm) , Burgsinn (Main-Spessart) , Dettelbach , Ebern , Gemünden , Hammelburg , Kreuzberg (Rhön) , Miltenberg-Wenschdorf , Neustadt am Main , Obernburg am Main , Ostheim/Heidelberg , Pfaffenberg (Aschaffenburg) , Schweinfurt (Schonungen) , Volkach , Wertheim , Würzburg (Frankenwarte) , Zeil am Main
Oberfranken: Bad Steben , Bamberg (Geisberg) , Burgwindheim (geplant) , Coburg (Eckardtsberg) , Hof (Labyrinthberg) , Kronach , Kulmbach , Ludwigsstadt (Ebersdorf) , Ochsenkopf (Fichtelgebirge) , Pegnitz
Mittelfranken: Büttelberg , Hesselberg , Hersbruck , Nürnberg (Fernmeldeturm) , Rothenburg ob der Tauber , Treuchtlingen , Weißenburg
Oberpfalz: Altenstadt , Amberg (Hirschau) , Amberg-Süd , Dillberg (Neumarkt) , Fuchsmühl , Geigant , Hoher Bogen (Furth im Wald) , Hohe Linie (Regensburg) , Kallmünz (geplant) , Pfreimd , Schönsee (Drechselberg) , Weigendorf
Niederbayern: Brotjacklriegel , Deggendorf (Aletsberg) , Dingolfing , Einödriegel , Kelheim , Landshut (Altdorf) , Mainburg , Mallersdorf-Pfaffenberg , Oberfrauenwald , Passau (Kühberg) , Pfarrkirchen , Rattenberg , Rotthalmünster , Viechtach (Weigelsberg) (geplant) , Vilsbiburg
Schwaben: Augsburg (Hotelturm) , Augsburg (Welden) , Balderschwang (Oberberg) , Grünten , Hühnerberg (Harburg) , Markt Wald , Memmingen , Pfänder (Vorarlberg) , Pfronten (Breitenberg) , Ulm (Kuhberg)
Oberbayern: Bad Tölz (Gaißach) , Berchtesgaden (Jenner) , Eichstätt , Fürstenfeldbruck (Schöngeising) , Gelbelsee , Herzogstand (Fahrenbergkopf) , Hochberg (Traunstein) , Hohenpeißenberg , Inntal (Ebbs) , Isen , München-Freimann , München-Ismaning , München (Olympiaturm) , Neuötting , Oberammergau (Laber) , Pfaffenhofen (Wolfsberg) , Pfaffenhofen (BR) , Reit im Winkl , Untersberg (Salzburg) , Tegernseer Tal (Wallberg) , Wasserburg am Inn (Koblberg) , Wendelstein (Bayrischzell)
Digitales Fernsehen (DVB-T2 HD)
Kanal
Frequenz (in MHz)
Multiplex
Programme im Multiplex
ERP (in kW)
Antennen- diagramm rund (ND)/gerichtet (D)
Polarisation horizontal (H)/vertikal (V)
Modulations- verfahren
FEC
Guard- intervall
Bitrate (in MBit/s)
SFN
55
746
ARD Digital BR-Bouquet 1
50
ND
V
16-QAM
2/3
1/4
13,27
Dillberg , Büttelberg , Nürnberg
47
682
BR-Bouquet 2 Nordbayern
50
ND
V
16-QAM
2/3
1/4
13,27
Dillberg , Büttelberg, Nürnberg
34
578
ZDFmobil -Bouquet
50
ND
V
16-QAM
2/3
1/4
13,27
Dillberg , Nürnberg
Ehemalige Frequenzen
Analoges Fernsehen (PAL)
Bis zur Umstellung auf DVB-T am 30. Mai 2005 wurde vom Sender Dillberg folgendes Programm in analogem PAL gesendet:
Kanal
Frequenz (MHz)
Programm
ERP (kW)
Sendediagramm rund (ND)/ gerichtet (D)
Polarisation horizontal (H)/ vertikal (V)
6
182,25
Das Erste (BR)
100
ND
H
26
511,25
ZDF
0,1
D
V
51
711,25
Bayerisches Fernsehen (Nord)
0,1
D
V
Digitale Mittel- und Kurzwelle (DRM)
Digitale Mittel- und Kurzwelle (DRM ):
Analoges Radio (MW)
Am 30. September 2015 erfolgte die Abschaltung des Mittelwelle -Senders.[ 1]
ehemalige MW-Ausstrahlung bis 30. September 2015
Weblinks
Einzelnachweise
↑ Radioempfang: BR-Mittelwelle sendet nur noch bis 30. September | Technik | inhalt | Unternehmen. In: br.de. 28. September 2015, abgerufen am 13. März 2024 .